veröffentlicht am 12.04.2023
Natürlich, nahbar und einfach charmant: Landerlebnisse im Nürnberger Land
Autor:Kunz PR GmbH & Co. KG
(Nürnberger Land) Gäste kommen an der Seite von Historikern, Kräuterpädagogen und Kulturkennern auf den Geschmack wahren Landlebens.
Sehen, begreifen, verstehen und genießen: Unter dem Motto „Landerlebnisse“ bündelt das Nürnberger Land die schönsten und beeindruckendsten Ausflüge für jede Altersgruppe und jedes Interesse: Landleben zum Anfassen also. Urlauber blicken zum Beispiel auf dem Alfelder Grenzgang in jene Zeiten, als der Ort noch zweigeteilt und Schmuggeln an der Tagesordnung war und erfahren dabei, wie sich mit der „Wiedervereinigung“ 1806 die besondere Kirchweih-Tradition entwickelt hat. Tierisch gut gefällt es dagegen Familien auf „Fischbecks Erlebnisbauernhof“ in Vorra: Im Streichelzoo, auf Kräuter-Exkursionen und Eselwanderungen packen kleine und große Hände beherzt mit an. Ob tierisches Vergnügen, Besuch bei Kräuter-Experten und Historikern: Was diese und rund 20 weitere Touren eint, sind die Personen, die mit großem Engagement dahinterstehen und gerne ein Stück von ihrem „Landleben“ abgeben. https://urlaub.nuernberger-land.de/
„Kirchweihbräuche gehören zum Nürnberger Land wie das fränkische Bier zur Bratwurst“, sagt Petra Hofmann vom Nürnberger Land Tourismus. In Alfeld beruht der „Kirwabrauch“ auf einem besonderen historischen Ereignis, dem Gäste auf dem 1,5 Kilometer langen „Alfelder Grenzgang“ nachspüren können. 300 Jahre lang war Alfeld durch den Landshuter Erbfolgekrieg zweigeteilt zwischen Bayern und der Freien Reichsstadt Nürnberg. Das Hinterland war abgeschnitten und viele Alfelder sahen sich gezwungen, zu schmuggeln. Mit der Gründung des Königreichs Bayern 1806 wurde Alfeld dann wiedervereinigt. Aus Freude darüber wird bis heute ein mehrtägiges Kirchweihfest gefeiert, mit fränkischen Gerichten und dem sogenannten „Austanzen“ rund um den mindestens 30 Meter hohen Kirwabaum und einem über das ganze Dorf gespannten, 249 Meter langen Seil mit einem goldenen „Buschn“ daran. Eine Besonderheit der Alfelder Kirchweih ist das „Eilwagenfahren“. Die Kirwagesellschaft zieht zusammen mit den Musikanten und dem so genannten Eilwagen ins Dorf ein: Das sich drehende Wagenrad ist an einem Baumstamm befestigt, der von einem Traktor gezogen wird. Obenauf sitzen zwei schwarz gekleidete und mit Ruß angemalte „Roußerer“. Ab und an springen die beiden Burschen ab und schwärzen den Zuschauern das Gesicht mit Ruß – das soll Glück bringen.
Fünf Infotafeln am Wegesrand fassen die Geschichte des Ortes anschaulich zusammen. Der Themenweg beginnt übrigens an der "kobberneggischen" (fränk.: merkwürdigen) Apparatur: Die auffällig rote Hörstation neben dem Wanderparkplatz am Volksmusikzentrum versetzt die Zuhörer mit Vorträgen und Liedern in das Landleben von damals. Besonderer Tipp: Der Kulturverein Alfeld e.V. bietet am 14. Mai um 15 Uhr sowie auf Anfrage (Anfrage unter fuehrungen@kulturverein-alfeld.de) geführte Touren über den Grenzgang an.
Dass auch Esel ideale Wanderpartner sein können, das weiß Margit Leimberger von Fischbeck’s Erlebnisbauernhof in Vorra nur zu gut. Ihr Seppel und ihre Frieda sind die Sanftmut in Person, und lassen sich beim Eseltrekking gerne die fränkische Bilderbuchlandschaft zeigen. Oder war es anderes herum? Wer beim Spaziergang (gerne auch mit fachmännischer Begleitung) wirklich das Sagen hatte, kann ja im Anschluss bei einem gemütlichen Familien-Picknick geklärt werden. Die Ausflüge mit den allenfalls eigensinnigen Vierbeinern, sind nur ein Teil des umfangreichen Erlebnisangebots für Groß und Klein. Wer mag, geht in den Streichelzoo, füttert die Ziegen und grillt anschließend Stockbrot am Lagerfeuer. Grünes Wissen to go, gibt es übrigens bei Kräuter-Wanderungen mit Margit Leimberger: Die zertifizierte Kräuterpädagogin gibt ihr Wissen auch bei Workshops und Kochkursen gerne weiter.
„Die Natur und die Geschichte des Nürnberger Lands spielen bei allen der rund 20 Landerlebnisse eine besondere Rolle“, erzählt Petra Hofmann, die sich von dem breiten Erfahrungsschatz der Kräuter-Experteninnen, Naturkundigen und Kulturkenner ebenso begeistern lässt wie von Menschen, die die Historie der Region am Leben halten. Dazu gehört der geführte Dorfspaziergang „Jüdisches Leben auf dem Land“ durch Schnaittach ebenso wie die Führung durch das ehemalige Klosterdorf Engelthal oder zur Kirche und zum Schloss von Vorra. „Man spürt bei allen Ausflügen schnell, dass die Menschen hier gerne leben und sich sehr mit ihrer Heimat identifizieren. Und gepaart mit der offenen, fränkischen Art springt der Funke meist schnell auf unsere Gäste über“, sagt Petra Hofmann.
Einen Überblick über alle Landerlebnisse im Nürnberger Land gibt es im Internet unter:
https://urlaub.nuernberger-land.de/genuss/fraenkische-kueche/landerlebnisse
Hier finden Interessenten weitere Infos sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung.
Unterkünfte im Nürnberger Land:
Zahlreiche romantische Gasthöfe, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen im Nürnberger Land bieten entspannte Natur- und Genussurlaube an. Eine Übernachtung für zwei Personen gibt es bereits ab 38 Euro.
Über das Nürnberger Land:
Das Nürnberger Land repräsentiert als Tourismusmarke die Region zwischen der namensgebenden fränkischen Metropole und der Oberpfalz. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden, über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden und hat für Sportler, Genießer, Familien und Kulturliebhaber gleichermaßen viel zu bieten. Während der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal, die weiten Kiefern-, Buchen- und Mischwälder und die zahlreichen verwunschenen Gewässer mit stadtnahen Freizeitmöglichkeiten punkten, begeistert die Schlösser- und Burgenlandschaft kulturell und kulinarisch. Egal ob Wandern, Radfahren, Museumsbesuch oder einfach zum Entspannen – die regionalen Spezialitäten wie Schäufele, Höhlenkäse oder Kommunenbier sind nicht weit entfernt.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 25.10.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Nürnberger Land Tourismustag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung lud Landrat Armin Kroder die Tourismusbranche des Landkreises in den Lindenhof nach Hubmersberg ein. Rund 80 Gäste aus Tourismus, Freizeit und Kultur sowie zahlreiche Bürgermeister waren der Einladung gefolgt.

veröffentlicht am 14.02.2022

veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.

veröffentlicht am 16.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert sich das Nürnberger Land gleich in zwei Hallen.

veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de

veröffentlicht am 13.07.2021
Lamatrekking, Märchenerzähler, tierischer Rundweg – Sommerangebote für Familien.

veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.

veröffentlicht am 23.03.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten

veröffentlicht am 03.05.2024
Alte Herrensitze zum Anfassen, mit den Rangern die Natur entdecken, auf Paddel- und Kletterausflug oder besondere Museumstour gehen – Angebote für die ganze Familie.

veröffentlicht am 25.04.2022

veröffentlicht am 14.05.2021
Ein von Naturschützern und Kletterern gemeinsam entworfenes Konzept setzt auf Eigenverantwortung und sorgt für ein Miteinander von Mensch, Natur und Tier.

veröffentlicht am 19.01.2024
NÜRNBERGER LAND (lra) – Bis 28. Januar präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchenden.

veröffentlicht am 22.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchern.

veröffentlicht am 15.01.2024
NÜRNBERGER LAND (lra) – In 10 Hallen präsentieren rund 1.300 Ausstellende vom 13. bis 21. Januar spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT. Auch das Nürnberger Land ist auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vertreten.

veröffentlicht am 20.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 400.000 Besuchern.

veröffentlicht am 20.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller in 10 Hallen spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.

veröffentlicht am 19.10.2022
NÜRNBERGER LAND (lra) – Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft – Pflicht und Kür für den Tourismus“ lud Landrat Armin Kroder am 18. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Tourismustag ins Dehnberger Hof Theater ein. Rund 50 Gäste aus Tourismus-, Freizeit- und Kulturbranche sowie aus dem Kreistag waren vor Ort.

veröffentlicht am 25.06.2021
Radeln am Wasser, Höhlenbesuche und Paddeln auf der Pegnitz sorgen für Abkühlung.

veröffentlicht am 09.05.2023
(Nürnberger Land) Ab 7. Juli treibt der Raubritter Eppelein von Gailingen jedes Wochenende wieder sein Unwesen auf Burg Thann. Beim humorvollen Theaterstück wird Geschichte lebendig.Ab 7. Juli treibt der Raubritter Eppelein von Gailingen jedes Wochenende wieder sein Unwesen auf Burg Thann. Beim humorvollen Theaterstück wird Geschichte lebendig.

veröffentlicht am 28.03.2022

veröffentlicht am 18.08.2021
Neue Schlemmertouren führen zu prämierten Spezialitäten.

veröffentlicht am 05.04.2024
Animal Trekking in unberührter Natur zur Entspannung für Groß und Klein.

veröffentlicht am 10.02.2022
Nürnberger Land Tourismus blickt trotz eines Minus bei den Übernachtungszahlen des Jahres 2021 optimistisch in die Zukunft.

veröffentlicht am 16.10.2024
Unter diesem Thema lud Landrat Armin Kroder am 15. Oktober 2024 zum Nürnberger Land Tourismustag ins Landhotel Grüner Baum in Hersbruck-Kühnhofen ein

veröffentlicht am 29.08.2024
Die Übernachtungszahlen der gewerblichen Betriebe ab 10 Betten im Main-Kinzig-Kreis sind im ersten Halbjahr des Jahres 2024 von Januar bis Ende Juni um 4,8 % auf insgesamt 663.276 gestiegen, auch die Anzahl der Gäste legte um 4,0 % auf 167.218 zu berichtet der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hat sich bei 4,0 eingependelt.


veröffentlicht am 26.03.2024
Auf ihrer Jahrespressekonferenz präsentierte die Spessart Tourismus und Marketing GmbH (STM) die Erfolge und Herausforderungen der letzten acht Jahre sowie ihre zukunftsweisenden Initiativen. Dabei wurde die dynamische Entwicklung von einem reinen Marketingfokus hin zu einem umfassendem Destinationsmanagement präsentiert.

veröffentlicht am 27.08.2024
Vom 07. September bis 13. Oktober 2024 öffnen wieder zahlreiche Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Vereine und Produzenten im Spessart und Main-Kinzig-Kreis ihre Türen. Sie laden dazu ein, den heimischen Apfel in einer Vielfalt an neuen und bekannten kulinarischen Kreationen zu erleben und zu genießen.