veröffentlicht am 13.07.2021
Folgt dem Fuchs: Neuer Wanderweg für Kinder im Nürnberger Land
Autor:Kunz PR GmbH & Co. KG
Lamatrekking, Märchenerzähler, tierischer Rundweg – Sommerangebote für Familien.
Mit dem Fuchsaurundweg wurde im Nürnberger Land ein neues Freizeitangebot für Familien geschaffen. Auf einer Strecke von vier Kilometern erklärt ein kleiner Fuchs an vielen Mitmach- Stationen etwas zur regionalen Landschaft und Natur. Das Besondere: Der Weg wurde allein durch das ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaft umgesetzt – die Idee dazu entstand während des Lockdowns, als Freizeitmöglichkeiten für Familien sehr eingeschränkt waren. Auch mit Lamas kann man im Nürnberger Land auf Tour gehen, etwa in der Hersbrucker Alb. Eine Stunde Trekking mit den flauschigen Vierbeinern kostet z. B. für vier Erwachsene ab 24 Euro. urlaub.nuernberger-land.de
Los geht es am Dorfplatz in Kühnhofen. Dort wartet der erste kleine Fuchs und sucht Begleiter für seine Lieblingsrunde, die genauso neugierig sind wie er. Der Weg verläuft zunächst zwischen Kuhweide und Feldern, dann ist schon die Station „Gluckersenke am Bach“ erreicht. Hier kann man dem Wasser zuhören, versuchen eine Melodie zu erkennen oder einfach nur barfuß in den Sittenbach hinein waten und die Strömung spüren. „Mit den verschiedenen Mitmach-Stationen soll das Verständnis für Wald, Tiere und Pflanzen auf spielerische und unterhaltsame Weise gestärkt werden“, erklärt Martina Fries von Nürnberger Land Tourismus. Mit von der Partie ist immer der kleine Fuchs, der mal erklärt, warum Biber nicht Zähne putzen müssen, mal „ich sehe was, was Du nicht siehst“ spielt oder Rätsel aufgibt. Wo es entlanggeht und was genau zu tun ist, verrät ein Faltplan, der kleine und große Wanderer von Station zu Station führt. Er ist direkt am Weg erhältlich, im Briefkasten am Dorfplatz in Kühnhofen und am Gasthaus Fuchsau.
Wandern mit Mehrwert – von märchenhaft bis flauschig
Das Nürnberger Land setzt auch an anderer Stelle auf tierische Begleiter: Drei Anbieter haben Lamatrekking im Programm und bieten individuelle Touren mit den drolligen Wollköpfen an. „Die Tiere lassen sich erstaunlich leicht führen, sind sehr freundlich und spucken Menschen übrigens nicht an“, weiß Martina Fries. So erkundet man ganz nebenbei die schöne Landschaft im Pegnitztal, in der Hersbrucker Alb oder Frankenalb. Die abwechslungsreiche und geheimnisvoll wirkende Landschaft des Nürnberger Landes zwischen Nürnberg und Amberg mit ihren bizarren Felsformationen, dunklen Wäldern und romantischen Flusstälern regte schon immer die Fantasie der Menschen an. Wer mehr über die sagenhafte Region erfahren will, schließt sich einer Märchenwanderung an. Während geübte Erzählerinnen und Landschaftsführerinnen die schönsten Geschichten und klassische Märchen zum Besten geben, vergehen die kleinen Wanderungen und Spaziergänge durch die bezaubernde Kulisse wie im Flug. Diese Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr zu festen Terminen statt, können aber auch individuell für Gruppen gebucht werden.
Über das Nürnberger Land
Das Nürnberger Land repräsentiert als Tourismusmarke die Region zwischen der namensgebenden fränkischen Metropole und der Oberpfalz. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden, über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden und hat für Sportler, Genießer, Familien und Kulturliebhaber gleichermaßen viel zu bieten. Während der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal, die weiten Kiefern-, Buchen- und Mischwälder und die zahlreichen verwunschenen Gewässer mit stadtnahen Freizeitmöglichkeiten punkten, begeistert die Schlösser-und Burgenlandschaft kulturell und kulinarisch. Egal ob Wandern, Radfahren, Museenbesuch oder einfach zum Entspannen – die regionalen Spezialitäten wie Schäufele, Höhlenkäse oder Kommunenbier sind nicht weit entfernt.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 25.10.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Nürnberger Land Tourismustag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung lud Landrat Armin Kroder die Tourismusbranche des Landkreises in den Lindenhof nach Hubmersberg ein. Rund 80 Gäste aus Tourismus, Freizeit und Kultur sowie zahlreiche Bürgermeister waren der Einladung gefolgt.

veröffentlicht am 14.02.2022

veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.

veröffentlicht am 16.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert sich das Nürnberger Land gleich in zwei Hallen.

veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de

veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.

veröffentlicht am 23.03.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten

veröffentlicht am 03.05.2024
Alte Herrensitze zum Anfassen, mit den Rangern die Natur entdecken, auf Paddel- und Kletterausflug oder besondere Museumstour gehen – Angebote für die ganze Familie.

veröffentlicht am 25.04.2022

veröffentlicht am 12.04.2023
(Nürnberger Land) Gäste kommen an der Seite von Historikern, Kräuterpädagogen und Kulturkennern auf den Geschmack wahren Landlebens.

veröffentlicht am 14.05.2021
Ein von Naturschützern und Kletterern gemeinsam entworfenes Konzept setzt auf Eigenverantwortung und sorgt für ein Miteinander von Mensch, Natur und Tier.

veröffentlicht am 19.01.2024
NÜRNBERGER LAND (lra) – Bis 28. Januar präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchenden.

veröffentlicht am 22.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchern.

veröffentlicht am 15.01.2024
NÜRNBERGER LAND (lra) – In 10 Hallen präsentieren rund 1.300 Ausstellende vom 13. bis 21. Januar spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT. Auch das Nürnberger Land ist auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vertreten.

veröffentlicht am 20.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 400.000 Besuchern.

veröffentlicht am 20.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller in 10 Hallen spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.

veröffentlicht am 19.10.2022
NÜRNBERGER LAND (lra) – Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft – Pflicht und Kür für den Tourismus“ lud Landrat Armin Kroder am 18. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Tourismustag ins Dehnberger Hof Theater ein. Rund 50 Gäste aus Tourismus-, Freizeit- und Kulturbranche sowie aus dem Kreistag waren vor Ort.

veröffentlicht am 25.06.2021
Radeln am Wasser, Höhlenbesuche und Paddeln auf der Pegnitz sorgen für Abkühlung.

veröffentlicht am 09.05.2023
(Nürnberger Land) Ab 7. Juli treibt der Raubritter Eppelein von Gailingen jedes Wochenende wieder sein Unwesen auf Burg Thann. Beim humorvollen Theaterstück wird Geschichte lebendig.Ab 7. Juli treibt der Raubritter Eppelein von Gailingen jedes Wochenende wieder sein Unwesen auf Burg Thann. Beim humorvollen Theaterstück wird Geschichte lebendig.

veröffentlicht am 28.03.2022

veröffentlicht am 18.08.2021
Neue Schlemmertouren führen zu prämierten Spezialitäten.

veröffentlicht am 05.04.2024
Animal Trekking in unberührter Natur zur Entspannung für Groß und Klein.

veröffentlicht am 10.02.2022
Nürnberger Land Tourismus blickt trotz eines Minus bei den Übernachtungszahlen des Jahres 2021 optimistisch in die Zukunft.

veröffentlicht am 16.10.2024
Unter diesem Thema lud Landrat Armin Kroder am 15. Oktober 2024 zum Nürnberger Land Tourismustag ins Landhotel Grüner Baum in Hersbruck-Kühnhofen ein

veröffentlicht am 29.08.2024
Die Übernachtungszahlen der gewerblichen Betriebe ab 10 Betten im Main-Kinzig-Kreis sind im ersten Halbjahr des Jahres 2024 von Januar bis Ende Juni um 4,8 % auf insgesamt 663.276 gestiegen, auch die Anzahl der Gäste legte um 4,0 % auf 167.218 zu berichtet der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hat sich bei 4,0 eingependelt.


veröffentlicht am 26.03.2024
Auf ihrer Jahrespressekonferenz präsentierte die Spessart Tourismus und Marketing GmbH (STM) die Erfolge und Herausforderungen der letzten acht Jahre sowie ihre zukunftsweisenden Initiativen. Dabei wurde die dynamische Entwicklung von einem reinen Marketingfokus hin zu einem umfassendem Destinationsmanagement präsentiert.

veröffentlicht am 27.08.2024
Vom 07. September bis 13. Oktober 2024 öffnen wieder zahlreiche Gastronomiebetriebe, Apfelerzeuger, Vereine und Produzenten im Spessart und Main-Kinzig-Kreis ihre Türen. Sie laden dazu ein, den heimischen Apfel in einer Vielfalt an neuen und bekannten kulinarischen Kreationen zu erleben und zu genießen.