Esther Bejarano & Irm Hermann Zeuginnen des Jahrhunderts – von Magdalena Kemper befragt. Reihe starke Frauen.
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Gesprochene Sprachen:
Magdalena Kemper, geboren 1947 in Berlin, studierte Germanistik und arbeitet seit 1972 als Journalistin und Redakteurin beim Sender Freies Berlin, später beim rbb. u.a. moderierte sie die Sendung »Das Gespräch«, für die sie über 150 Menschen interviewte. 2012 erhielt sie die Hedwig-Dohm-Urkunde für ihre herausragende journalistische Leistung und ihr frauenpolitisches Engagement.
In der Kulturtenne wird sie die beiden ausserordentlichen Persönlichkeiten Esther Bejarano und Irm Hermann, die sie interviewt hat, vorstellen.
Esther Bejarano (geboren als Esther Loewy am 15. Dezember 1924 in Saarlouis; gestorben am 10. Juli 2021 in Hamburg) war eine deutsche jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau. Mit Anita Lasker-Wallfisch und anderen spielte sie im Mädchenorchester von Auschwitz. Einige Jahre nach ihrer Befreiung durch die Alliierten, Emigration und Rückkehr aus Israel engagierte sie sich in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA). Sie trat bis zu ihrem Tod noch aktiv im Internationalen Auschwitz-Komitee und als Sängerin auf, ab 2009 vor allem mit der Rapgruppe Microphone Mafia aus Köln. Esther Bejarano schrieb u. a. mehrere autobiografische Romane.
Irmgard „Irm“ Hermann-Roberg (geboren am 4. Oktober 1942 in München; gestorben am 26. Mai 2020 in Varel/Friesland) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Sie wurde Mitte der 1960er-Jahre durch ihre Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder bekannt. Fassbinder setzte sie schon 1966 in seinem Kurzfilm Der Stadtstreicher ein. Hermanns Beziehung zu Fassbinder war nicht nur beruflicher Natur; sie gehörte zu seinem engeren Kreis. Mit ihm und unter anderem Hanna Schygulla gründete sie das spätere Antiteater, in dem sie bis 1969 zahlreiche Rollen übernahm. Nach der künstlerischen Befreiung von Fassbinder arbeitete Irm Hermann mit vielen namhaften Film- und Theaterregisseuren: Christoph Schlingensief, Loriot, Hans Geisendörfer, Ulrike Ottinger.
Da die Plätze begrenzt sind, wird Anmeldung empfohlen bei Ursula Günthert, Tel. 05865-980298 (AB) oder kulturtenne@t-online.de
Bitte Parkplätze vor der Kulturtenne oder an der Kirche benutzen.
Getränke und saisonales, regionales Essen (kosten extra) gibt es in der Pause (auf Voranmeldung).
Die Kulturtenne ist barrierefrei.
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
So., 06.07.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
So., 07.09.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Sa., 18.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Sa., 29.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Sa., 20.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Sa., 15.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Sa., 01.11.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Fr., 03.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Di., 30.12.2025

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

ca. 0,0 km entfernt
Achter Höfe 55, 29472 Damnatz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.
Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz