Die 1491 geweihte Siechenhauskapelle ist ein Kleinod der spätgotischen norddeutschen Backsteingotik. Sie zeugt von bürgerlichem Engagement in Neuruppin an der Schwelle zur Reformationszeit.
Die Siechenhauskapelle, eine Stiftung des Schwertfegers Klaus Schmidt aus Neuruppin, wurde 1491 direkt an das Hospital angebaut. Wo sich heute das Vorderhaus des Hotels „Up-Hus-Idyll“ (ehem. Hotel zum alten Siechenhospital) befindet, haben damals Gebrechliche und Kranke Obdach und Pflege erhalten. Die Hospitalbewohner hatten mit der Kapelle einen Ort in nächster Nähe, an dem sie die Messe besuchen und damit ihrer Christenpflicht nachkommen konnten. Zum anderen hatten sie hier die Möglichkeit, ihrer Dankbarkeit dem Stifter gegenüber Nachdruck zu verleihen, indem sie für sein Seelenheil beteten; in jener Zeit ein wichtiges Motiv für zahlreiche geistliche und soziale Stiftungen.
Die Stiftungsurkunde enthält interessante nähere Bestimmungen.
Am 17. Mai 1493 – Haus und Kapelle stehen fertig in der Lapstraße – genehmigt der Havelberger Bischof Busso v. Alvensleben den Bau und die Nutzung des Gotteshauses, auch für Bußfertige aus der Stadt.
Die Siechenhauskapelle, das Siechenhospital und das Up-Hus gehören zu den bedeutensten Bauwerken des Mittelalters der Stadt Neuruppin und stehen sämtlich unter Denkmalschutz.
Frau Gabriele Lettow hat von 1991 bis 2004 das gesamte Ensemble unter Beachtung der denkmalpflegerischen Forderungen restauriert und insbesondere bei der Sanierung der Siechenhauskapelle Unterstützung vom ‚Förderverein Siechenhauskapelle‘ erhalten.
Heute ist in Hospital und Up-Hus ein Hotel-Restaurant eingezogen und die Siechenhauskapelle dient unterschiedlichsten Zwecken, wie
- Konzert- und Ausstellungsraum,
- Standesamt,
- Seminar-und Tagungsraum,
- Probenraum, usw.
Literaturhinweis :
Die Siechenhauskapelle zu Neuruppin
Uta Land / Jens Uwe Brinkmann
Edition Rieger
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin
Das kommunale Kulturhaus ist der traditionelle Veranstaltungsort der Fontanestadt. 1896/97 entstand das heutige Gebäude am Rheinsberger Tor und beherbergte das Gasthaus des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Schönbeck.Durch seine Funktionalität mit angeschlossener Gastronomie, Parkett, Bühne und Veranstaltungstechnik und einer sehr guten Akustik ist es für Veranstaltungen wie Rock, Pop und Party beliebt.

ca. 0,6 km entfernt
Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin
Das einstige Gotteshaus aus dem 13. Jh., wurde durch den Stadtbrand 1787 vernichtet. 1801 bis 1806 wurde die Pfarrkirche St. Marien als quergelagerte Saalkirche errichtet. Seit 2002 ist sie das prachtvolle Kultur- und Kongresszentrum der Fontanestadt und wird seit November 2011 durch das kommunale Kulturhaus betreut.Lassen Sie uns Ihre nächste Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente in Szene setzen. Unsere Experten erstellen Ihnen gern ein speziell auf Ihre Vorstellungen abgestimtes Angebot.

ca. 1,0 km entfernt
April-Oktober:
tägl. 9:00-20:00 Uhr
November-März:
tägl. 9:00-17:00 Uhr
Präsidentenstraße 74, 16816 Neuruppin
Ein Kleinod orientalistischer Baukunst mit erweiterter Gartenanlage – für jeden zugänglich – bietet die Möglichkeit für die unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen.

ca. 6,2 km entfernt
Buskower Dorfstraße 22, 16816 Neuruppin
Der Bodoni-Vielseithof ist eine Projektidee des Vereins Buchwerk Bodoni e.V. Ziel des Projektes ist, kulturelles Engagement spartenübergreifend als Diskussionsort für Ideen, Bedürfnisse und Visionen zu etablieren und somit Menschen aller Interessen ein Angebot zu unterbreiten.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Wilhelm-Leuschner-Str. 14, 64853 Otzberg
Im Glücksgarten Otzberg kann man all das tun, was glücklich macht: Feiern, Tagen, Lernen, Natur erleben und Naturcoachings wahrnehmen.






Heinrich-von-Bibra-Straße 25, 97769 Bad Brückenau
97688 Bad Kissingen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 18:30 |
Dienstag | 16:30 - 18:30 |
Mittwoch | 16:30 - 18:30 |
Donnerstag | 16:30 - 18:30 |
Freitag | 16:30 - 18:30 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Schnelltests OHNE Voranmeldung. Testzeiten unter obigem Link
Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach
Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltest) - Nur Testung symptomfreier Personen möglich!