Skip to main content

Die Wiese lebt! – Insekten & Kräuter im Spätsommer entdecken

Dornwang, 84164 Moosthenning

Donnerstag, 18. September 2025
17:00 - 18:30

Die Wiese lebt! – Insekten & Kräuter im Spätsommer entdecken

Wiesentour für Groß & Klein

Einige Wochen nach der Mahd erwacht die Wiese zwischen Dornwang und Unterhollerau erneut zum Leben: Frische Kräuter sprießen, es summt, krabbelt und flattert – wer genau hinschaut, kann jetzt noch viel entdecken.
Gemeinsam mit der Kräuter- und Obstpädagogin Julia Ziegler (Umweltstation Dingolfing-Landau) und dem Insektenexperten Michael Herzig vom LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour für Groß und Klein.

Beim Streifzug durch die spätsommerlichen Gräser zeigt uns Julia Ziegler typische Wiesenkräuter, erzählt Spannendes, Heiteres und Wissenswertes über ihre Bedeutung für Mensch und Natur. Dabei begegnen wir am Boden oder an den späten Blüten immer wieder verschiedensten Wiesenbewohnern – und Michael Herzig bietet mit seinem Fachwissen faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten und ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wiese.

Genießen Sie die Zeit auf der Wiese voller Naturwissen, überraschender Entdeckungen und praktischer Tipps – ideal für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter sowie für alle, die die Vielfalt unserer heimischen Natur mit Neugier, offenen Sinnen und viel Spaß entdecken möchten.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz im Landkreis Dingolfing-Landau (LBV)

Referenten:
Julia Ziegler, Kräuter- und Obstpädagogin, Umweltstation Dingolfing-Landau &
Michael Herzig, Landesbund für Vogel- und Naturschutz

Zielgruppe:
Erwachsene, Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter

mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, Getränk, Sonnen- und Mückenschutz

 

Anmeldung:
Online: https://formular.landkreis-dingolfing-landau.de/formcycle/form/alias/1/Veranstaltungsanmeldung/
Telefon: 08731-87-253


Standort
Nähe Dornwang
 

nächste Termine

Do.

18

Sept. 2025

17:00 Uhrbis18:30  Uhr

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,7 km entfernt

Ristorante La Fenice
Öffnungszeiten

Mengkofenerstraße 1, 84130 Dingolfing

Italienisch

Gastro

ca. 4,1 km entfernt

Italia - Express
Öffnungszeiten

Kreuzstraße 27, 84130 Dingolfing

Italienisch, Mediterran

Gastro

ca. 4,7 km entfernt

Restaurant Taverna Rhodos

Geratsberger Straße 30, 84130 Dingolfing

Griechisch

Gastro

ca. 5,3 km entfernt

Ristorante Lo Stivale
Öffnungszeiten

Karlsbader Straße 15, 84130 Dingolfing

Italienisch, Mediterran

Gastro

ca. 5,3 km entfernt

Bäcker Bachmeier
Öffnungszeiten

Fischerei 6-8, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 5,4 km entfernt

Ristorante "La Veranda"
Öffnungszeiten

Fischerei 20, 84130 Dingolfing

Gastro

ca. 5,6 km entfernt

Restaurant "Zur Kupferkanne"

Krautaustraße 33, 84130 Dingolfing

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Mühlbachstub‘n
Öffnungszeiten

Sossauer Straße 14, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 5,6 km entfernt

Bäckerei Frühmorgen
Öffnungszeiten

Bruckstraße 20, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 5,6 km entfernt

Conditorei - Confiserie - Cafe Beer
Öffnungszeiten

Bruckstraße 17, 84130 Dingolfing

Deutsch

Gastro

ca. 5,6 km entfernt

Restaurant Cafe‘ Central
Öffnungszeiten

Lederergasse 22, 84130 Dingolfing

Deutsch, Italienisch

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Kolpinghaus
Öffnungszeiten

Obere Stadt 72, 84130 Dingolfing

Keine öffentliche Gaststätte mehr! 

Deutsch

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Wirgarten GmbH

Obere Stadt, 84130 Dingolfing

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Restaurant & Weinlokal "S‘Schmankerl"
Öffnungszeiten

Marienplatz 19, 84130 Dingolfing

WILLKOMMENRESTAURANT S‘SCHMANKERL - DINGOLFING

Vegetarisch

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Café Eiscafé Verona
Öffnungszeiten

Marienplatz 11, 84130 Dingolfing

Italienisch

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Gasthaus Bubenhofer
Öffnungszeiten

Speisemarkt 4, 84130 Dingolfing

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,2 km entfernt

Gasthof Sigle

Oberschellhart 1, 84164 Moosthenning

Gasthof

ca. 3,6 km entfernt

Hotel Bavaria Garni

Mengkofener Str. 4, 84130 Dingolfing

țțțsuperior

Hotel garni

ca. 4,2 km entfernt

Gasthof Scheuenpflug

Dreifaltigkeitsberg 3, 84164 Moosthenning

Gasthof

ca. 4,7 km entfernt

Schwab Michael

Geratsberger Str. 27, 84130 Dingolfing

Reiterhof

ca. 5,2 km entfernt

Gasthof Ismair

Schlossangerstraße 2, 84164 Moosthenning

Gasthof

ca. 5,4 km entfernt

Ambienthotel Tassilo & Othello

Mühlbachgasse 2, 84130 Dingolfing

țțțsuperior

Hotel

ca. 5,4 km entfernt

Josef Greitl – Hofdorf

Sedlgasse 2, 84152 Mengkofen

Reiterhof

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt

Pension Kupferkanne

Krautaustr. 33, 84130 Dingolfing

GästehausPension

ca. 5,7 km entfernt

Hotel Garni Maximilian

Wollerstraße 2, 84130 Dingolfing

țțț

Hotel garni

ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Gemeindebücherei Moosthenning Unterhollerau

Lengthaler Straße 19, 84164 Moosthenning

Bibliothek

ca. 1,2 km entfernt

Moosthenning

Rathausweg 2, 84164 Moosthenning

Ort

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

Cinema Filmpalais Dingolfing

Mengkofener Straße 1, 84130 Dingolfing

ca. 3,8 km entfernt

Meindl Marion
Öffnungszeiten

Bachweg 5, 84130 Dingolfing

Einkaufen direkt vom Bauernhof!

Direktvermarkter

ca. 3,8 km entfernt

Zweirad-Center Dingolfing GMBH
Öffnungszeiten

Schwaiger Str. 67, 84130 Dingolfing

FahrradverleihE-Bike-Verleih

ca. 4,0 km entfernt

Pferdefreunde Dingolfing e.V.

Gobener Weg 32, 84130 Dingolfing

Reitmöglichkeit

ca. 4,1 km entfernt

Freibad Kronwieden
Öffnungszeiten

Geschwister-Scholl-Straße 3, 84180 Loiching

Beheitztes Freibad in Kronwieden mit großer Liegewiese, Kinderplanschbecken mit Rutsche und barrierefreie Einrichtungen! 

Freibad/Hallenbad

ca. 4,2 km entfernt

Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg

Dreifaltigkeitsberg 3, 84164 Moosthenning

Kirche

ca. 4,2 km entfernt

Zweirad Buchner Kronwieden

Schönbühler Straße 12, 84180 Loiching

Fahrradverleih

ca. 4,3 km entfernt

Von Dingolfing in das Aitrachtal Tour 9

Dingolfing

0:00 h387 hm385 hm37,9 kmmittel

Rad-Tour

ca. 4,3 km entfernt

Stadtpfarrkirche St. Josef

Höller Straße, 84130 Dingolfing

Kirche

ca. 4,3 km entfernt

Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG, Geschäftsstelle Kreuzstraße
Öffnungszeiten

Kreuzstraße 4, 84130 Dingolfing

Bank / Credit Union

ca. 4,4 km entfernt

Pfarrer, Eugen Pruszynski

Böcklerstraße 2a, 84130 Dingolfing

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtführungen Landau a.d.Isar

Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar

Stadtführungen in Landau a.d.IsarTour durch die Landauer Altstadt: Landau an der Isar wurde 1224 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Niederbayerns.Die typische Wittelsbacher Stadtanlage, das Straßenkreuz aus Hauptstraße-Marienplatz und Oberer Stadtplatz-Ludwigstraße, ist in der Oberen Altstadt noch heute gut zu erkennen. Die Krone der Stadt ist die Pfarrkirche St. Maria, zusammen mit der Steinfelskirche, die beide 1726 geweiht wurden, Ausdruck barocker Religiosität und Lebensfreude. Neben der Stadtpfarrkirche steht der historische Kastenhof, der in seinen ältesten Teilen nach der Zerstörung Landaus im Jahr 1504 errichtet wurde und jetzt das neu konzipierte Steinzeitmuseum beherbergt. Bei der Stadtführung lernen Sie die idyllische Bergstadt und ihre bewegte Geschichte kennen. Hier ruht die wohledle Frau: Die (ehemaligen) Landauer Friedhöfe und ihre Grabmäler.Der Friedhof Hl. Kreuz war einst die Grabstätte der einfachen Leute, während die bessere Gesellschaft ihre letzte Ruhe um die Stadtpfarrkirche St. Maria fand. Noch 1784 warnte der Landauer Landrichter vergeblich vor den „faulen ansteckenden Ausdünstungen der toten Körper“, 1804 wurde der Friedhof bei der Stadtpfarrkirche dann aus hygienischen Gründen geschlossen. Die zweifelhafte Ehre, als letzter bei der Stadtpfarrkirche begraben zu werden, hatte der junge Bierbrauer Johann Pöschl. Die Opfer der Pestepidemie von 1713 wurden aus Furcht vor Ansteckung etwas abseits der Stadt auf einem eigenen Friedhof beerdigt, dessen genaue Lage historische Pläne verraten. Auf dem Friedhof Hl. Kreuz wurden neben einfachen Handwerkern und Dienstboten auch hingerichtete Verbrecher bestattet. Erfolgreich war nach dem 2. Weltkrieg die Suche nach einer Gruft neben der Friedhofskirche. Wer dort begraben lag und vieles mehr erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang zu den (ehemaligen) Landauer Friedhöfen.Landauer Kriminalgeschichte: Räuber, Mörder und TeufelsbeschwörerIn früheren Jahrhunderten ging es in Landau nicht immer beschaulich zu. Historische Dokumente berichten von Mord aus Eifersucht, einer Räuberbande und von angeblicher Teufelsbeschwörung. Die einstige Fronfeste im Rathausgässchen kennen wir nur noch von Plänen und Schriftstücken. Dagegen beherbergt der ursprünglich als Gefängnis errichtete Teil des Kastenhofs nun das Steinzeitmuseum, wo u.a. der Schädel eines Kindes aufbewahrt wird, das offenbar mit einem Steinbeil erschlagen wurde. Wertvolle Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert bezeugen, dass die Gewölbe im Kastenhof einst als Gerichtsregistratur genutzt wurden. Der Rat der Stadt Landau überwachte einst auch den sittlichen Lebenswandel und verurteilte eine ledige Bierbrauerstochter wegen ihrer Schwangerschaft zu 6 Tagen in der „Schandgeige“. Mehr über diesen und weitere Kriminalfälle erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.Sparkassenbuberl, Kuhhandel und Märchenkönig: Landauer Brunnen und Skulpturen und deren SchöpferWarum die Landauer Bildhauerin Rose von Ranson nach der Heirat ihren Mädchennamen behalten konnte, lange bevor dies nach dem Gesetz möglich war, oder was für ein wechselhaftes Schicksal das „Sparkassenbuberl“ hinter sich hat, erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.An den Ort der Viehmärkte erinnert seit 2016 die Skulpturengruppe „Kuhhandel“. Der Ludwigsbrunnen mit einer Büste des Märchenkönigs Ludwig II. musste 1958 weichen. Dem Marienbrunnen, vermeintlich Dreckfänger und Verkehrshindernis, blieb dieses Schicksal nach dem 2. Weltkrieg nur durch die Fürsprache einer Gruppe von Landauer Frauen erspart. Wer in der guten alten Zeit Durst und kein Geld für Bier hatte, der wurde an die „Wirtin von Brunn“ verwiesen – schließlich dienten Brunnen einst vor allem der Wasserversorgung, nicht der Zierde.Bierbrauer, Weinwirte und Tafernen: „Man findet nicht einmal ein ordentliches Wirthshaus, überall Schmutz und Elend … Landau besteht meist aus Bettlern, selbst die 13 Brauer sind nicht in guten Umständen.“Vielleicht war der Reformer und Aufklärer Josef von Hazzi in seinem Urteil aus der Zeit um 1800 etwas zu hart. Der Obere Stadtplatz war mit zahlreichen Brauereigasthöfen, Weißbierwirten und Weinschenken über Jahrhunderte eine regelrechte „Vergnügungsmeile“, die größeren Städten zur Ehre gereicht hätte. Mehrere Tafernwirte durften nicht nur Bier ausschenken, sondern auch Gäste beherbergen und Feiern wie Hochzeiten ausrichten. Sogar in einer Klosterbrauerei konnten sich die Landauer ihr Bier schmecken lassen. 1582 gab es in Landau nicht weniger als 16 Brauereien. Fast jeder Landauer Wirt schenkte sein eigenes Bier aus, die Bierkeller waren im Stadtberg angelegt. Von stolzen Bierbrauern und mitunter rauflustigen Gästen erfahren Sie bei einer 1 ½-stündigen Führung, die optional mit einem Abstecher in das Museum der Brauerei Krieger abgerundet werden kann.Für alle Führungen gilt:Die Anmeldung zu einer Führung sollte bitte mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin im Kulturamt erfolgen.Maximale Gruppengröße: 25 PersonenMonatliche und saisonale Führungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der Homepage.Datum: Nach Wunsch

Führung/Sightseeing

Aus der Geschichte lernen

Feuersteinstraße 11a, 91320 Ebermannstadt

Do., 13.11.2025

Lehrveranstaltung

bodenSchätze der Fränkischen Schweiz -

Feuersteinstraße 11a, 91320 Ebermannstadt

Die Steinzeit

Do., 18.09.2025

Lehrveranstaltung

Der Skulpturenweg im Herbst - geführte Tour

Straße zur Ehrenbürg, 91356 Kirchehrenbach

So., 05.10.2025

Lehrveranstaltung

Exkursion: Tag des offenen Denkmals

Hauptstr., 91347 Aufseß

So., 14.09.2025

Lehrveranstaltung

Female Flow: Yoga & Ernährung

Schulgasse 23a, 94315 Straubing

Sa., 30.08.2025

Lehrveranstaltung

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102