Skip to main content

Seelenkapelle im alten Friedhof

Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar(812 m über NN)

Die Kapelle steht im alten Friedhof neben der Pfarrkirche in Sankt Englmar. Die Kapelle wurde um 1700 errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Die Kapelle dient zum Gedenken des Ortspatrons Engelmar und der armen Seelen.

Ende der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Bestreben der Katholischen Kirchenstiftung Sankt Englmar unter dem Vorsitz vom damaligen Ortspfarrer Berthold Heller, die seit dem 1. Weltkrieg bis zur Schaffung des neuen Friedhofs im Jahr 1976 als Leichenhaus dienende Kapelle und seit diesem Zeitraum als Abstellraum degradiert, wieder einer würdigen Nutzung und Gestaltung zuzuführen.
Hierbei war angedacht, den kleinen, barocken Ovalbau aus der Entstehungszeit um 1700 in der Südwestecke des die Pfarrkirche umgebenden Friedhofs, mit der Vita des Seligen Engelmar zu dessen 900-jähriger Feier im Jahr 2000 auszustatten. Die Kapelle ist im Grundriss oval, weist im Innenbereich eine Wandgliederung durch derbe, toskanische Pilaster auf und wird von einer Flachdecke (Chalotte) abgeschlossen. Die Fenster sitzen in Form eines etwas gestelzten Halbkreises hoch in den Diagonalachsen.
Im Äußeren befinden sich in den Hauptachsen Blendnischen von gleicher Umrissform wie die Fenster. Der Ostwand ist außen eine gerade Fassadenmauer vorgeblendet, die mit einem halbkreisförmigen Giebel schließt. Bei der
Befunduntersuchung im Jahr 2002 stellte sich heraus, dass früher das Eingangsportal in dieser Giebelwand lag, die von Eckpilastern mit herumgeführtem Gesimskämpfer umschlossen wird. Das bis zur Sanierung vorhandene Portal mit geradem Sturz in der Mitte der nördlichen Längsseite wurde im Jahr 2005 zugemauert und das ursprüngliche im Giebel wieder geöffnet. Auch die über dem neuen Eingang befindliche Blendnische wurde durch ein Rundbogenfenster ersetzt.
Die Kapelle hat ein gedrungenes, geschweiftes Kuppeldach, das im Jahr 2001 neu mit Lärchenholzschindeln eingedeckt wurde. Die gesamte Fassade einschl. Sockel ist mit Glattputz und einem gebrochen weißen Anstrich versehen. Bedauerlicherweise wurde vom Staatl. Hochbauamt Landshut, unter dessen Leitung eine Sanierung vor dem Jahr 2000 hätte durchgeführt werden sollen, außer kleinen Maßnahmen, die noch dazu fehlerhaft ausgeführt wurden, nichts zu Wege gebracht. In Absprache und Abstimmung mit Landratsamt Straubing-Bogen, Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, München und Bischöflichem Baureferat der Diözese Regensburg sowie dem
Staatl. Bauamt Passau, das jetzt anstelle des Bauamtes Landshut zuständig war, wurde das örtliche Architekturbüro Robert Troiber vom Bauherrn im Jahr 2002 mit der Planung bzw. den Vorbereitungen zur Sanierung der Seelenkaplle beauftragt.
Um genauere Aussagen über den früheren bzw. ursprünglichen Zustand der Seelenkapelle treffen zu können, wurde Mitte des Jahres 2002 von der Restaurierungswerkstätte Eis aus Regensburg eine Befunduntersuchung an Raumschale und Ausstattung durchgeführt. Einige freiwillige Helfer aus der Pfarrei führten zusammen mit der Kreisarchäologischen Abteilung im Landratsamt Straubing-Bogen unter der Leitung des zwischenzeitlich verstorbenen Kreisarchäologen Karl Böhm, von Herbst 2003 bis Februar 2004 Ausgrabungen im Innenbereich der Seelenkapelle durch, die sowohl alte Mauerreste als auch einige Skelette ans Tageslicht beförderten. Somit wurde die ursprüngliche Vermutung belegt, dass die ovale Seelenkapelle um 1700 über eine frühere, rechteckige Kapelle gebaut wurde.
Die heutige Kapelle wurde um 1700 erbaut. Das auf 1735 datierte Deckengemälde in der Pfarrkirche St. Englmar zeigt bereits die Friedhofskapelle (Seelenkapelle) in ihrer heutigen Form.
Im Jahr 2005 wurde ausschließlich von heimischen Firmen die Sanierung der Seelenkapelle durchgeführt, wobei für Wiederherstellung des Originalzustandes unter Verwendung der ursprünglichen Materialien höchste Priorität stand.
Auch das gesamte Umfeld zur Kapelle mit neuer Zuwegung einschl. behindertengerechtem Zugang, versetzen von verschiedenen Grabsteinen, Anbindung an die best. Friedhofsmauer und Errichtung von mit Granitfindlingen verblendeten Stützmauern war in die Baumaßnahme eingeschlossen. Nachdem außer einem Altarbild der Größe ca. 100 x 170 cm (im Rundbogenstich) keine weiteren, bedeutenden Einrichtungen für die sanierte Kapelle vorhanden waren, wurde von der Kath. Kirchenstiftung ein beschränkter Künstlerwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für die Innenraumgestaltung und Ausstattung ausgeschrieben. Beim Altarbild, das zwischenzeitlich
restauriert wurde, handelt es sich um ein möglicherweise aus der Erbauungszeit der Kapelle entstandenes Ölgemälde, das in der Bildmitte des Ortspatron Engelmar darstellt und unter ihm einige arme Seelen. Somit ist auch ein enger Bezug zwischen Ortspatron und arme Seelen hergestellt und deshalb konnte auch dem mehrheitlichen Wunsch der Pfarrgemeinde stattgegeben werden, aus der sanierten Kapelle wieder eine Seelenkapelle entstehen zu lassen.
Der Bildhauer und Künstler Friedrich Koller aus Laufen wurde im Herbst 2006 mit der Innengestaltung der Seelenkapelle beauftragt, da sein Entwurf einstimmig favorisiert wurde. Nach Überarbeitung seines Entwurfes wurde dieser im Frühjahr 2007 vom Diözesankunstausschuss und der Stiftungsaufsicht der Diözese zur Ausführung frei gegeben. Über dem Schrein mit der Engelmarifigur, die jährlich am Pfingstmontag beim Engelmarisuchen in Einsatz kommt, steht im Mittelpunkt in der Retabel das Altarbild aus der Erbauungszeit um 1700. Alle Einrichtungsgegenstände sind sehr schlicht gehalten und stehen in gestalterischem Bezug zu einander. Materialauswahl,
Farbigkeit und Proportion sollen dies ermöglichen und den schönen alten Raum mit Neuem zu einem Ort des Gebets machen.
Am Tag vor dem Patroziniumsfest, nämlich dem 13.01.2008 wurde die sanierte Seelenkapelle von Ortspfarrer Berthold Heller eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Cafe Greindl am Kirchplatz

Kirchplatz 5, 94379 Sankt Englmar

Traditions-Café im Herzen von Sankt Englmar, Kuchen und Torten täglich frisch aus hauseigener Konditorei. Feine Obstbrände aus der Hausbrennerei “Woid-Rausch”.

Regional

Café

ca. 0,0 km entfernt

Wirtshaus zum Kirchawirt

Kirchplatz 3, 94379 Sankt Englmar

Altniederbayerische Wirtsstube im Zentrum von St. Englmar.

Regional

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Bayerwald

Brauhausstr. 1, 94379 Sankt Englmar

Gasthaus Bayerwald mit gutbürgerlicher Küche im Zentrum von Sankt Englmar

Bayerisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Wanderereinkehr "Prellerhaus"

Prellerhaus 1, 94379 Sankt Englmar

Unser Motto: wunderbare alte Rezepte nachzukochen, so wie es unsere Omas früher schon machten

Regional, Deutsch, Bayerisch

Gastro

ca. 0,4 km entfernt

Wirtshaus "Alte Mühle" mit Hofladen

Alte Mühle 1, 94379 Sankt Englmar

Bayerisches Traditionswirtshaus im Kurpark.

Bayerisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Restaurant-Pension "Zum Sonnenhügel"

Bayerweg 65, 94379 Sankt Englmar

Regional, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 0,7 km entfernt

Angerhof Restaurant Sport- und Wellnesshotel

Am Anger 38, 94379 Sankt Englmar

Regional

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Angerhof Sport- und Wellnesshotel

Am Anger 38, 94379 Sankt Englmar

țțțțsuperior

Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Gasthaus am Predigtstuhl

Am Predigtstuhl 1, 94379 Sankt Englmar

Bayerisch, Regional

Gastro

ca. 1,1 km entfernt

Gasthof "Buglhof"

Glashütt 1, 94379 Sankt Englmar

Gastro

ca. 1,8 km entfernt

Wirtshaus zum Waldcafe

Glashütt 21, 94379 Sankt Englmar

Das gemütliche "Einkehr-Lokal" zwischen den Ortsteilen Glashütt und Predigtstuhl, am Wanderweg Nr.5. 

Regional

Restaurant

ca. 2,3 km entfernt

Gaststätte "Zum Kramerwirt"

Grün 1, 94379 Sankt Englmar

Regional

Restaurant

ca. 2,4 km entfernt

Gasthof Reiner

Grün 8, 94379 Sankt Englmar

Regional

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Berggasthof Hinterwies

Hinterwies 3, 94379 Sankt Englmar

Bayerisch, Regional

CaféRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Berghotel Maibrunn

Maibrunn 1, 94379 Sankt Englmar

BERGHOTEL MAIBRUNN –LIFESTYLE & DESIGN am BERG

Regional, International

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Hotel Gut Schmelmerhof

Rettenbach 24, 94379 Sankt Englmar

Deutsch

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Ferienwohnung Irene

Kirchplatz 5, 94379 Sankt Englmar

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Flair

Rathausstraße 25, 94379 Sankt Englmar

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Kirchweihgottesdienst

Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar

So., 28.09.2025

Veranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

Konzert am Kirchweihsonntag

Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar

So., 28.09.2025

VeranstaltungMusikveranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Konradkapelle

95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge

Inmitten der Hügellandschaft des Fichtelgebirges

Kirche

Herz-Jesu-Kapelle Kremmeldorf mit Ganzjahreskrippe

Kirchweg, 96117 Memmelsdorf

In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

KircheReligiöse Stätten

Herz-Jesu-Kapelle Kremmeldorf mit Ganzjahreskrippe

Kirchweg, 96117 Memmelsdorf

In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

KircheReligiöse Stätten

Himmelfahrtskirche Lichteneiche

Gundelsheimer Straße 15, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf

Merkendorf, Laubender Straße 1, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf

Merkendorf, Laubender Straße 1, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mistendorf

Mistendorf, Kirchplatz 6, 96129 Strullendorf

Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

KircheReligiöse Stätten

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf

KircheReligiöse Stätten

Kapelle in Hilm

Hilm, 94379 Sankt Englmar

Kirche

St. Laurentius Kirche Strullendorf

Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf

KircheReligiöse Stätten

St. Laurentius Kirche Strullendorf

Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf

KircheReligiöse Stätten

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102