Skip to main content

Pfarrkirche St. Ulrich in Habach

Hofmark 1, 82392 Habach(649 m über NN)

Ehemaliges Chorherrenstift mit bemerkenswertem Hochaltar mit Figuren Kaiser Heinrichs und Sigismunds von Ambros Degler. Markante Turmlösung.

Geschichte

Im 7. oder 8. Jahrhundert n.Chr. könnte die erste Habacher Kirche, wahrscheinlich ein Holzbau, erbaut worden sein. Sie wurde nach dem Bekehrungspatron der bayersichen Missionsperiode, dem Heiligen Georg benannt. Am 13. Oktober 1073 wurde die zweite Habacher Kirche, die Ulrichskirche feierlich eingweiht.

1083 gründete Norbert von Hohenwart, vormals Bischof von Chur, das nicht regulierte Chorherrenstift Habach. Es bestand bis zur Säkularisation 1802. Ein Chorherr war ein weltlicher Priester, legte also keine Gelübde auf eine Ordensregel ab. In Habach gab es 6 Chorherren, deren stattliche Häuser immer noch die heutige Hauptstraße prägen, denn den Chorherren war Privatbesitz gestattet. Sie wählten aus ihren Reihen einen Dekan, dem gegenüber sie einen Treueid ablegen mußten. Der Propst des Chorherrenstifts wohnte in München und besuchte mehrmals jährlich Habach. Die Chorherren versahen Gottesdienst und Seelsorge in der Stiftskirche St. Ulrich und in den fünf Ortschaften Dürnhausen mit Filiakirche Fraunrain, Hofheim, Riegsee mit Filialkirche Froschhausen, Hechendorf (bei Murnau) und Sindelsdorf.

1662 wurden die beiden alten Kirchen – die Georgs- und –Ulrichskirche wegen Baufälligkeit abgebrochen und die jetzige Ulrichskirche erbaut. Diese Kirche wurde am 14. 10 1668 vom Augsburger Weihbischof Kaspar Zeiler feierlich eingeweiht. Schon 1704 am 17. Juli im spanischen Erbfolgekrieg brannte die Kirche teilweise wieder ab, der Turm und der hintere, westliche Teil des Gotteshauses wurden ein Raub der Flammen.

 

 

Ausstattung

Die architektonische Grundausrichtung ist der Münchner Schule zuzurechnen. Der Baumeister der von 1662 bis 1668 erbauten Ulrichskirche ist namentlich nicht bekannt. Die eingezogenen Wandpfeiler gliedern das Langhaus und tragen in Segmentbögen das weite mit barocken Stuck ausgeschmückte Gewölbe.

Propst Keller, ein gebürtiger Habacher und zugleich Stiftsdekan und Ratsdirektor zur “Lieben Frau in München” stiftete den imposanten Hochaltar. Sein Wappen steht zwischen zwei Engeln ganz oben. Der Weilheimer Künstler Ambros Degler schuf den Hochaltar. Das Gemälde des Hochaltars stammt vom Murnauer Maler Simon Bernhard (1681). Es zeigt im unteren Teil des Bildes die Schlacht auf dem Lechfeld 955 mit dem heiligen Ulrich, Bischof von Augsburg und Patron der Habacher Kirche wie er das Kreuz dem Feind entgegenhält. Im oberen Teil des Bildes kniet Ulrich im prächtigen Brokatmantel vor der Gottesmutter Maria, die ihm das Jesuskind entgegenhält. Ein Engel überreicht dem Bischof, das sieghafte Segenskreuz des Hl. Ulrich. Das Altarbild wird von zwei überlebensgroße Figuren, rechts dem Heiligen Heinrich II.und links König Sigismund von Burgund, flankiert. Neben dem runden Auszugsbild oben zeigt, das Gottvater und den hl. Geist,  symbolisiert durch die weiße Taube, stehen die Figuren zweier Frauen, rechts die heilige Afra und links ihre Mutter die heilige Hilaria.

 

Die sechs Seitenaltäre:

 links Vorne: Altar der Rosenkranzbruderschaft

links Mitte: Herzogspital Altar

links Hinten: Drittordens Altar ( Antionusaltar)

      4) rechts Vorne:    Georgs Altar

     5) rechts Mitte:     Katharinen Altar

     6)rechts hinten:    Veronika Altar

 

Weitere Sehenswürdigkeiten:

Die Kanzel gestiftet von Dekan Roth mit der Figur vom Guten Hirten auf dem Schalldeckel.

Die Gruppe “ Beweinung Christi” von Barlme Steinle aus Weilheim (1606)

Die Figurengruppe auf dem mittelalterlichen Taufstein von Martin Dürr ( 1723)

Die Beichtstühle aus Nussbaumholz mit feinen intarsierten Verzierungen des Kleinweiler Kistlers Simon Müller 1738.

Die Kreuzwegtafeln wurden vom Freisinger Hofmaler Johann Zick 1732 geschaffen.

Ölbergruppe

 

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.habach.de/pages/kirche.html

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Alte Post

Hauptstr. 5, 82392 Habach

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Cafe Hofmark

Hofmark 7, 82393 Iffeldorf

Café

ca. 6,4 km entfernt

Fohnseestüberl

Fohnseeweg 30, 82393 Iffeldorf

Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Cafe-Bistro Jedermann´s

Bahnhofstraße 19, 82377 Penzberg

Café

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

Schlossgaststätte Hohenberg

Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt

Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!

Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Gaststätte Zur Post, Eberfing

Escher Str. 1, 82390 Eberfing

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

Meßmerhof

Hofheimer Straße 10, 82418 Riegsee

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,4 km entfernt

Promberger Hof

Stern 2, 82439 Großweil

Bauernhof

ca. 5,1 km entfernt

Bauernhof Berghof Walser

Bergweg 5, 82395 Obersöchering

4x FȚȚȚȚȚ

Bauernhof

ca. 5,1 km entfernt

Berghof Walser

Bergweg 5, 82395 Obersöchering

4x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,4 km entfernt

Ferienhof Off

Füllersried 2+3, 82404 Sindelsdorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,1 km entfernt

Hof Willibald

Riegseer Straße 15, 82418 Murnau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,6 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Ferienhof Wolf

Froschhauserstraße 25, 82418 Murnau am Staffelsee

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,7 km entfernt

Franzbauer

Unterau 41, 82444 Schlehdorf

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,0 km entfernt

Naglhof

Am Mühlberg 1, 82436 Tauting

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,5 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,5 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

GästehausPension

ca. 9,9 km entfernt

Ferienhof Huber

Schechen 2 bei Seeshaupt, 82541 Münsing

ȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,9 km entfernt

Bauernhof Georgenhof

Georgenhof 1, 82386 Huglfing

Bauernhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Habacher Dorfladen

St.-Ulrich-Straße 6, 82392 Habach

Wir achten darauf Ihnen ein regionales und vielfältiges Sortiment anbieten zu können.

Lebensmittelgeschäft

ca. 0,3 km entfernt

Bolzplatz

Dürnhauser Straße, 82392 Habach

Sportstätte

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Ferienhof Rötzer

Schlossbergstr. 10, 82392 Habach

Lokales Unternehmen

ca. 1,9 km entfernt

Rötzer Hanspeter

Schlossbergstr. 10, 82392 Habach

ca. 2,4 km entfernt

Johann Mair

Berghofweg 2, 82392 Habach

ca. 2,4 km entfernt

Zum Koanz

Berghofweg 2, 82392 Habach

Lokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Anita und Georg Staltmeier

Frauenrain 4, 82387 Antdorf

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dorfkirche Hl. Kreuz Schwabniederhofen

Burgstraße 3, 86972 Altenstadt

Kirche

Ehem. Klosterstiftskirche Rottenbuch

Klosterhof 40, 82401 Rottenbuch

Kirche

Heiliggeistkirche im Spital

Dr.-Martin-Luther-Straße 8, 91550 Dinkelsbühl

Kirche

Hofmarkkirche in Bernried

Binselberg 1, 82347 Bernried

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102