Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
Zu einer abwechslungsreichen Naturerlebnisführung mit der Rangerin Katja Winter hatte der Naturpark Haßberge am vergangenen Sonntag Nachmittag (19.09.) nach Ermershausen eingeladen. Walter Herold, ein ortsansässiger ehemaliger Grenzpolizist, übernahm bei der Erlebniswanderung den kulturellen Führungsteil auf der ausgewählten Teilstrecke des Huttenweges von Ermershausen nach Birkenfeld.
Die Tour startete am Rathausplatz – dort fand die Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Günter Pfeiffer und die Naturpark-Rangerin Katja Winter statt. Nach einem kurzen Abstecher zur Kelleranlage und zum Sühnekreuz an der Kohlplatte führte die Route zielstrebig aus dem Ort hinaus zur ersten Station, der Wolfsgrube. Hier erfuhren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über Wölfe allgemein, über ihr soziales Verhalten und über umherstreifende Einzeltiere, die auch in unserer Gegend immer wieder einmal vorkommen können.
Auf den Ranger-Naturerlebnisführungen im Naturpark Haßberge stehen vor allem die Natur und teilweise auch die örtliche Kultur im Fokus. Kinder bekommen während dieser Naturerlebnisführungen jeweils eine Becherlupe an die Hand, mit Hilfe derer sie Käfer und andere Insekten einfangen dürfen, zu denen es dann jeweils spannende oder amüsante Details zu erfahren gibt. Auch die Pflanzen entlang des Weges geben durch den Einsatz von Katja Winter immer wieder die ein oder andere Geschichte preis.
Am jüdischen Friedhof von Ermershausen angekommen, berichtete Walter Herold über die ehemalige jüdische Gemeinde und über Besonderheiten der Anlage und einzelner Grabsteine. Aber auch die Natur hatte auf den Freiflächen des Areals einiges zu bieten. So wurden hier unter anderem Färber-Ginster, Kleines Habichtskraut und Arznei-Thymian gefunden – allesamt zeigen sie naturschutzfachlich hochwertige Magerrasen-Standorte an. Der Blütenreichtum solcher Magerrasen beherbergt eine enorme, bunte biologische Vielfalt.
Nach Verlassen des Friedhofes wanderte die Gruppe weiter in Richtung Birkenfeld. Unterwegs gab es an einer Stelle Heidekraut und Torfmoose zu bestaunen, ehe die Teilnehmer*innen kurz vor Birkenfeld das Gesundheitsbrünnlein und kurze Zeit später Birkenfeld mit dem Schloss der Grafen zu Ortenburg erreichten. Hier konnte Walter Herold viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte seiner Heimat und die Schlossanlage berichten. Durch das imposante Löwentor gelangte die Gruppe schließlich auf den Radweg und auf diesem zurück nach Ermershausen - wo eine abwechslungsreiche Wanderung zu Ende ging.
Wer Interesse an vielseitigen Naturerlebnisführungen und kulturellen Touren im Naturpark Haßberge hat, der kann sich gern auf der Internetseite des Naturpark Haßberge unter dem Stichwort „Erleben und Freizeit“ und dem Reiter „Veranstaltungen“ informieren. Beispielsweise bietet Frau Winter diesjährig noch am 10.10. eine Weinbergswanderung bei Zeil am Main, am 23.10. eine familienfreundliche Tour durch das sagenumwobene Felsenlabyrinth bei Lichtenstein und am 24.10. eine bisher nahezu unbekannte, aber bzgl. Natur und Kultur gleichermaßen spannende Tour bei Untermerzbach an. Die öffentlichen Naturerlebnisführungen der Rangerin sind grundsätzlich kostenfrei und ebenso informativ wie humorvoll-unterhaltsam. Ziel ist es, die faszinierende Natur und Kultur vor Ort zu entdecken und den äußerst vielfältigen Naturpark Haßberge zu erkunden.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 11.05.2023
Die letzten News vorm großen Tag

veröffentlicht am 21.01.2022
Claudia und Anita vom Blog “Aktiv durchs Leben”


veröffentlicht am 23.01.2024
Die Spannung hat ein Ende!

veröffentlicht am 11.05.2022
Es geht voran - unser Roadbook ist online



veröffentlicht am 16.10.2024
2025 macht der Wandermarathon in Helmbrechts Station

veröffentlicht am 20.01.2023
Spionagethriller im Büro - da will uns doch jemand die Daten klauen!

veröffentlicht am 08.05.2023
Kleiner Blick ins FRANKENWALD Wandermarathon Hauptquartier




veröffentlicht am 24.01.2025
Das H und Herr Franz waren in Marktleugast zu Besuch.

veröffentlicht am 20.04.2023
Es gibt Neuigkeiten - die nächsten Zwischeninfos sind da!

veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.

veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet

veröffentlicht am 11.01.2022
Also ob zwei bis fünf Meter Neuschnee unsere Streckensuche behindern können ;-)


erstellt am 11.01.2022
Bei Sonne wandern kann jeder

veröffentlicht am 23.03.2023
Der Streckencheck beim Wandermarathon bleibt Chefsache


veröffentlicht am 07.12.2023
Schweiß recht fließe und die Strecke sich erschließe.

veröffentlicht am 16.11.2022
FRANKENWALD Wandermarathon in diesem Jahr mit starkem Partner.