LIFE-Natur-Erlebnisweg Mainaue Knetzgau/Sand a.Main
1:00 h7 hm7 hm4,5 kmsehr leicht
Parkplatz Beobachtungshügel Hochreinsee, 97522 Sand am Main
Naturerlebnis pur
Tour
Der LIFE-Nature Erlebnisweg am Hochreinseee zwischen Knetzgau und Sand macht eine der drei zentralen Renaturierrungsmaßnahmen der Mainauen rund um Haßfurt erlebbar. Er führt auf 2,4 Kilometern durch viele neue entstandene und geschützte Lebensraumtypen die einer großen Bandbreite von Vögeln wieder eine Zuhause bieten. In den breiten Schilfgürteln, flachen Uferzonen und schlammig-feuchten Auwäldern sind heute wieder über 100 Vogelarten zu finden. Vom zentralen Informationspunkt samt Vogelbeobachtungs-Hügel aus erläutern zahlreiche Informationstafeln über die beeindruckende Vogelwelt und ihre neuen Habitate. Der Weg ist aber nicht nur für professionelle Vogelkundler*innen interessant, auch für Familien mit kleinen Entdeckern gibt es an vielen Stellen spannendes zu sehen, hören und beobachten.
Hintergrund
Nachdem der Main durch seine Schiffbarmachung und der damit verbundenen, künstlichen Begradigung sowie Vertiefung im 19. Jahrhundert einen Großteil seiner natürlichen Auen verloren hatte, versuchte man 2003 dem Main zwischen Haßfurt und Eltmann mit dem EU-LIFE-Nature Projekt wieder zu alter “Wildheit” zu verhelfen. Die ausgebeuteten Sand- und Kies-Seen, die seit den 60er Jahren hier im Maintal entstanden, bildeten die ideale Grundlage hierfür. Ziel des Projektes war es in erster Linie wieder attraktive Habitate für die Vogelwelt zu schaffen, gleichzeitig aber natürlich auch für Fische, Insekten und Amphibien.
So wurden im Rahmen des Projekts rund um den Hochreinsee und anderen Seen bestehenden Acker- und Silageflächen wieder in maintypische Auenwiesen umgewandelt. So konnten wieder Flächen mit naturnahen, artenreichen Wiesen und Hochstaudenfluren entstehen, die durch Bewirtschaftungspläne für Schafe, Rinder und Mäharbeiten erhalten bleiben. Mit künstlich geschaffenen Flachwasserzonen wurden zusätzliche Röhrichtgürtel gefördert. Denn beim Abbau von Sand und Kies entstehen meist nur steil abfallende Uferbereiche, die für viele Fisch- und Vogelarten kaum einen Nutzen besitzen. Einige der stillgelegten Kiesgruben wurden zudem komplett zu Vogelschutzgebieten umgestaltet und entsprechend geschützt.
Mit Hilfe der durch die EU geförderten Maßnahmen konnten 1.000 ha Vogellebensräume in einem 20 km langen Abschnitt des Maintals wiederhergestellt oder erhalten werden. Womit das Gebiet als wichtiger Nist-, Rast- und Durchzugsort für eine Reihe unterschiedlicher Vogelarten, insbesondere Wasservögel und nordische Arten gesichert wurde. Zudem wurden sechs Lebensraumtypen, die unter die FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) fallen, geschaffen oder vergrößert: Auenwiesen, sandige Trockenrasen, Auwälder, alkalische Niedermoore, Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation und Flachlandmähwiesen.
Um diese Naturvielfalt und deren Schönheit auch für Besucher erlebbar zu machen, wurden Beobachtungstürme oder wie hier am Hochreinsee Hügel eingerichtet. Für die jüngeren Besucher wurde hier am Hochreinsee eine Reihe von interaktiven Spielelementen angebracht. Der Aussichtshügel, der als zentraler Informationspunkt gestaltet ist, sowie die versteckt angelegten Unterstände geben Einblick in die nahe gelegenen Uferbereiche mit den zahlreichen Wasservögeln. Es sind praktisch zu jeder Tages- und Jahreszeit Vogelbeobachtungen möglich – vorausgesetzt die Besucher verhalten sich ruhig. Am Hochreinsee sind weit über 100 verschiedene Vogelarten nachgewiesen. Darunter sind seltene Arten wie der beeindruckende Fischadler, aber auch Watvögel wie der Grünschenkel oder der Große Brachvogel. Ständige Gäste sind Graureiher, Silberreiher, eine ganze Reihe verschiedener Gänse und Enten. Auch der farbenprächtige Eisvogel kann mit etwas Geduld beobachtet werden.
Der Naturerlebnisweg hat eine Länge von 2,4 km. Er kann aber auch mit einer Schleife über den Campingplatz zu einem größeren Rundweg von 4,5 km Länge kombiniert werden. Für den kompletten Rundweg sollten Sie ca. 2 Stunden einplanen.
Start
Bester Ausgangspunkt für den gesamten Rundweg ist der Campingplatz Sand a.M. Wer nicht so viel Zeit hat, sollte den Parkplatz am zentralen Informationspunkt (Beobachtungshügel) ansteuern. Von hier aus können bei einem kurzen Fußmarsch von nur wenigen hundert Metern die zentralen Beobachtungsstellen und die Spielelemente erkundet werden. Wir empfehlen ein Fernglas zur Vogelbeobachtung mitzunehmen.
Einkehr unterwegs
Eine Einkehr ist in Sand und Knetzgau möglich.
Aufstieg: 7 hm
Abstieg: 7 hm
Länge der Tour: 4,5 km
Höchster Punkt: 223 m
Differenz: 3 hm
Niedrigster Punkt: 220 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
sehr wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Familientauglichkeit
Rundweg
Offen
Anreise PKW
Sowohl am Startpunkt des Erlebnispfades direkt als auch am am Campingplatz stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Für den Parkplatz am Campingplatz (samt Baggersee) ist die Uferstraße in Sand am Main ihr Ziel. Der Parkplatz am Startpunkt des Erlebnispfades ist nachfolgend (blauer Kreis mit Auto-Symbol) direkt verlinkt.
Anreise ÖPNV
Die Anreise mit dem ÖPNV erfolgt über den Bahnhof Haßfurt (VGN-Endbahnhof). Nutzen Sie ab Haßfurt werktags und samstags die regionalen Busverbindungen (hier!) zur Weiterfahrt nach Sand (Zeller Straße oder Kirchplatz). An Sonn- und Feiertagen erreichen Sie Sand am Main (Zeller Straße) ab Bahnhof Haßfurt über den VGN-Freizeitbus „Bier-und Wein-Express“ (1169). Von dort sind es nur noch wenige hundert Meter bis in die Uferstraße.
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,5 km entfernt
Am Sportfeld 1, 97522 Sand am Main
Sonnenverwöhnter Wein seit vier Generationen

ca. 1,7 km entfernt
Weinverkauf: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Montag Ruhetag. Sonn- und Feiertags geschlossen.
Anger 14, 97522 Sand am Main
Charaktervolle Weinspezialitäten aus ökologischem Anbau

ca. 1,8 km entfernt
Mo-Sa 16:30-22 Uhr, Do Ruhetag
Sonn- und feiertags 11-22 Uhr
Im Sommer:
Wein- und Biergarten Goger´s Wiesen (Obere Länge 12, 97522 Sand am Main)
Täglich von 16:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11:30 Uhr
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main
Gutbürgerlich mit eigenem Wein im Biergarten
Deutsch
ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich: Weinverkauf nach Absprache
Wörth 6, 97522 Sand a. Main

ca. 2,0 km entfernt
Sandgasse 13, 97522 Sand am Main
Prämierte Weine aus dem Winzerdörfchen Sand

ca. 2,0 km entfernt
Fr und Sa 17-22 Uhr, So ab 14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Weinverkauf täglich nach Absprache
Steigerwaldstraße 41, 97522 Sand am Main
Mediterranes Ambiente - fränkische Gemütlichkeit
Mediterran, Deutsch

ca. 2,0 km entfernt
Weinverkauf Vereinbarung möglich
Heckenwirtschaft aktuell nicht geöffnet.
Weidenstraße 4, 97522 Sand am Main
Fränkische Prädikatsweine und modern interpretierte Hausmannskost
Deutsch

ca. 2,0 km entfernt
2024: Ab 25. Oktober, 4-6 Wochen geöffnet, Fr und Sa ab 15.30 Uhr, Reservierungen sind möglich
Reservierung in der Heckenwirtschaft ist erwünscht.
Weinverkauf ganzjährig nach Vereinbarung.
Mozartstraße 15, 97522 Sand am Main
Frankenwein und lokale Schmankerl
Deutsch

ca. 2,0 km entfernt
Der Weinverkauf ist Montag bis Freitag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr - 14.00 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung geöffnet.
SANDGASSE 26, 97522 Sand am Main
Fränkische Delikatessen mit besonderem Wein
Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
Weinverkostung und -verkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Haßfurter Straße 30, 97475 Zeil a. Main
Frankenweine in mediterranem Ambiente

ca. 2,4 km entfernt
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 12:00 Uhr
Weinproben und Führungen auf Anfrage.
Marktplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Besonderer Wein, moderne Architektur und historische Umgebung

ca. 2,5 km entfernt
Mi und Do ab 17 Uhr, Fr und Sa ab 11:30 Uhr und So ab 11 Uhr geöffnet
Lindenhainstraße 3, 97437 Haßfurt
Fränkisch, bodenständig, hausgemacht!
Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
Der Weinverkauf ist Donnerstag und Freitag 8–16 Uhr und Samstag 9–14 Uhr sowie nach nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
Die Heckenwirtschaft ist auf Anfrage geöffnet.
Lange Gasse 6, 97475 Zeil a. Main
Urige Heckenwirtschaft
Deutsch

ca. 2,6 km entfernt
Mi-Mo 9:30-23:30 Uhr, Di Ruhetag
Speiersgasse 21, 97475 Zeil a. Main
Familienbrauerei "Zur Alten Freyung"
Deutsch

ca. 2,7 km entfernt
Mo-Sa 17-23 Uhr, So 11:30-14:30 Uhr
Krumer Straße 1, 97475 Zeil a. Main
Fränkisch-mediterrane Küche
Mediterran, Deutsch

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Mi, Do, Fr 17-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr
Mo, Di Ruhetag.
Ziegelanger 6, 97475 Zeil a. Main
Feinbürgerliche fränkische Küche
Deutsch

ca. 3,5 km entfernt
Flexible Öffnungszeiten, eine telefonische Vorankündigung ist erwünscht.
Höhstraße 10, 97478 Knetzgau
Weinbau, Weinverkauf und Weinstube
Deutsch

ca. 3,5 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Weinbau: Mo-So.: 8:00 bis 20:00 Uhr
Heckenwirtschaft: Freitag, 3.11.2023 bis Sonntag, 10.12.2023
Auch mit Reservierung, unter 09529/951804, der folgenden Zeiten:
13:30 bis 16:00 Uhr || 16:30 bis 19:00 Uhr || 19:30 bis 22:00 Uhr
Öffnungszeiten Heckenwirtschaft 2024:
05.01. - 28.01.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
01.03. - 01.04.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
04.05. - 12.05.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
20.07. - 28.07.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
24.08. - 01.09.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
02.11. - 08.12.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
Höhstraße 6, 97478 Knetzgau
Frankenwein und Brände vom Zeller Schloßberg
Deutsch

ca. 3,5 km entfernt
Fr, Di, Mo ab 16 Uhr
Sa, So ab 11 Uhr
Mi, Do geschlossen
Ziegelanger 19, 97475 Zeil a. Main
Fränkisch-deftig mit eigenem Öko-Wein
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main

ca. 2,2 km entfernt
Parkplatz Tuchanger und Altstadtparkplatz, 97475 Zeil am Main
10 kostenfreie, beschilderte Wohnmobilstellplätze finden Sie am Parkplatz Tuchanger und am Altstadtparkplatz neben den Tennisplätzen.

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bamberger Straße 22, 97437 Haßfurt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,0 km entfernt
Pappelallee 7, 97522 Sand am Main

ca. 1,1 km entfernt
Außerhalb der Ferien:
Fr.: 15:00 - 19: 00 Uhr
Sa./ So.: 11:00 - 19:00 Uhr
Innerhalb der Ferien:
Fr.: 13:00 - 19:00 Uhr
Sa./So.: 11:00 - 19:00 Uhr
Pappelallee 7, 97522 Sand am Main
SUP-Wasserwandern auf dem Main

ca. 1,4 km entfernt
Obere Länge 12, 97522 Sand am Main
Do., 14.08.2025bisMo., 18.08.2025
ca. 1,5 km entfernt
Am Sportfeld 1, 97522 Sand am Main

ca. 1,5 km entfernt
Hauptstraße 55, 97478 Knetzgau
Bushaltestelle Knetzgau (Turngarten)

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau

ca. 1,5 km entfernt
Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg

ca. 1,5 km entfernt
Am Sportfeld 10, 97522 Sand am Main
Sa., 22.11.2025und weitere

ca. 1,6 km entfernt
Sander Baggersee, 97522 Sand am Main
Baden - SUP - Segeln - Angeln: Ein See für Aktive

ca. 1,6 km entfernt
Sand am Main
Unterwegs im Sander “Altmain-Dschungel”
1:00 h10 hm10 hm3,8 kmsehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Rauhenebrach
Die Artenvielfalt zwischen uralten Buchen und idylischen Wiesen erkunden
1:30 h127 hm128 hm5,8 kmleicht

Schulterbachstraße 15, 96181 Rauhenebrach
Märchenhafte Waldgeister, spannende Geschichten und wunderbare Schnitzkunst.
1:15 h80 hm80 hm5,1 kmleicht

Knetzgau
Einen Hohlweg hinunter nach Zell und durch das wildromantische Marsbachtal zurück
1:15 h120 hm120 hm4,0 kmleicht

Sand am Main
Unterwegs im Sander “Altmain-Dschungel”
1:00 h10 hm10 hm3,8 kmsehr leicht

Knetzgau
Durch einsame Wälder streifen, unberührte Canyons bewundern und ein wildromantisches Bachtal entdecken
4:00 h280 hm280 hm12,6 kmmittel

Am Spreubach 22, 96181 Rauhenebrach
Die Steigerwald-Runde: „Drei Wälder Weg“ lädt sie in eine landschaftlich abwechslungsreiche Gegend mit atemberaubenden Aussichten ein.
4:00 h353 hm347 hm14,7 kmmittel

An der Bahn, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: Langenzenn - Alizberg - Hardhof - Langenzenn
2:00 h80 hm79 hm7,0 kmleicht

Herrieden
3,4 km langer Rundweg bei Rauenzell/Herrieden
0:50 h60 hm54 hm3,4 kmsehr leicht


Dinkelsbühl
Mittendrin im reinsten fränkischen Lebensgefühl, vorbei an typischen Dörfern, Höfen und Mühlen durch idyllische Landschaften
2:12 h114 hm111 hm8,9 kmmittel

Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h90 hm91 hm5,7 kmsehr leicht

Ebern
Malerische Brunnen und Quellen erkunden
2:00 h149 hm146 hm6,2 kmleicht


Haibach
Einfacher Wanderweg mit Blick über Haibach zum idyllisch gelegenen Stauweiher.
1:00 h100 hm100 hm3,0 kmleicht

Herrieden
Auf Feldwegen und befestigten Straßen, vorbei an Streuobstwiesen und interessanten Aussichtspunkten. Leichte Anstiege.
2:15 h129 hm130 hm9,5 kmleicht

Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h113 hm113 hm3,7 kmsehr leicht

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h122 hm122 hm8,5 kmsehr leicht
Wunsiedel
Der Jean-Paul-Rundweg in Wunsiedel hat eine Länge von 2,3 Km.
0:34 h85 hm86 hm2,3 kmleicht


Kirchenpingarten
Der Rundweg führt über den Tressauer Kirchbühl und entlang des Bernlohbaches zur Geiersleite.
2:45 h123 hm124 hm11,2 kmsehr leicht

Ebrach
Eine Reise zu den Ur-Ur-Ur-Großeltern der Wälder im Steigerwald
0:30 h60 hm60 hm1,9 kmleicht

Balthasar-Neumann-Straße, 96106 Ebern
Natur erleben und Stempel sammeln im ehemaligen Standortübungsplatz Ebern
1:15 h135 hm135 hm5,5 kmmittel
