Skip to main content

Burgruine Degenberg bei Schwarzach

Degenberg, 94374 Schwarzach

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge
Burgruine DegenbergBurgruine Degenberg

Die Burg Degenberg bei Schwarzach ist eine Ruine einer bedeutenden, mittelalterlichen Spornburg auf dem Gratende des Degenbergs, die als Castrum Degenberg im Jahre 1230 ­erst­erwähnt ist, als es Bischof Gebhard von Passau gehörte.

Die Burg Degenberg bei Schwarzach ist eine Ruine einer bedeutenden, mittelalterlichen Spornburg auf dem Gratende des Degenbergs, die als Castrum Degenberg im Jahre 1230 ­erst­erwähnt ist, als es Bischof Gebhard von Passau gehörte.

Vielleicht eine staufersche Gründung? Der markante Kegel des Degenbergs im Nord­osten des Schwarzacher Tals war der Standort einer bedeutenden Burganlage, die als Castrum Degenberg im Jahre 1230 ­erst­erwähnt ist, als es Bischof Gebhard von Passau gehörte. Die Burg­anlage dürfte jedoch bereits älter sein. Möglicherweise entstand die erste Burg auf dem Degenberg um 1100 und wurde vom Bistum Passau an die Grafen von Bogen zu Lehen gegeben. Airborne Laserscan des Degenbergs​ Im Jahr 2009 wurde ein Laserscan angefertigt. Dabei ist eine Scaneinheit an einem Helikopter...

Die Burg wurde vermutlich jedoch schon um 1100 erbaut und war die Stammburg der Herren von Degenberg, die einst Ministeriale der Grafen von Bogen waren.

Die Degenberger – Das mächtige niederbayerische Adelsgeschlecht

  • 1242 kam die Grafschaft Bogen an das Haus Wittelsbach. Die Wittelsbacher Herzöge beanspruchten von nun an die Burg Degenberg und machten sie dem Bistum Passau streitig.
  • Die Degenberger waren emsig bestrebt ihre Herrschaft zu vergrößern, sie verstanden es, andere Hofmarksherren sich dienstbar zu machen und als Offiziale eingesetzt zu werden. Sie erwarben überwiegend Güter von den Ministerialen-Geschlechtern, die noch von den Grafen von Bogen eingesetzt worden waren.
  • 1473 verpflichteten sich die Degenberger, die völlig zerstörte Burg nicht mehr zu errichten, so erbaute Hans II. von Degenberg Statthalter des Kaisers und Verweser des Konzils von Basel in Schwarzach das neue Schloss Oberschwarzach.
  • Die klosterartige An­lage umschloss den heutigen Marktplatz.
  • Hans IV. von Degenberg erreichte 1465 bei Kaiser Friedrich die Zu­sicherung der Reichsfreiheit und kurz darauf als Freiherr von Degenberg das Privileg, Weizen­bier zu sieden. Im übrigen Bayern war das Brauen von Weizenbier verboten, da der Rohstoff Weizen der Bevölkerung zur Ernährung dienen sollte und so der bayerische Herzog Wilhelm IV. die Degenberger näher an sich binden konnte.
  • Die Landeshoheit über die Degenberger war damals noch umstritten, als Gegenleistung für sein Privileg musste der Freiherr jährliche Zahlungen leisten.
  • Als das Geschlecht der Degenberger 1602 ausstarb, ­residierte auf dem Schwarzacher Schloss bis ins ­19. Jahrhundert ein kurfürstlicher Pfleger.

Der Anfang vom Ende – Die Ruine auf dem Degenberg

​Zu Beginn des Böcklerkrieges im Jahr 1468 gelang es Georg dem Donnersteiner von der Burg Haibach, sich der Burg Degenberg im Handstreich zu bemächtigen. Er lieferte sie an Georg von Lerchenfeld, Beisitzer des Rats zu Straubing aus, der sie völlig zerstören ließ. 1473 nach Kriegsende mussten sich die Degenberger verpflichten, die Burg nicht mehr zu erbauen.

Die romanische oder gotische Burgkapelle St. Georg wurde 1809 abgebrochen.

Von der Burganlage sind heute noch weitläufige Mauerreste und Fundamente sowie der Eingang ins Kellergewölbe erhalten, die als Baudenkmal geschützt sind.

KategorieFestpreis
kostenlos

Parkplätze vorhanden

Autobahn A 3 Ausfahrt Schwarzach - Ortsdurchfahrt Schwarzach rechts Richtung Grandsberg - nach ca. 2 km links Richtung Degenberg

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.schwarzach.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Lovely Pizza

Marktplatz 17, 94374 Schwarzach

Lieferservice lieferando.de; lieferheld.de

Italienisch, Indisch, Asiatisch

Fast Food Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Pizzeria Grand Italia

Marktplatz 6, 94374 Schwarzach

Italienisch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Hotel Schwarzacher Hof

Marktplatz 4, 94374 Schwarzach

Das Hotel Schwarzacher Hof liegt im Zentrum der Marktgemeinde Schwarzach im Bayerischen Wald. Das komplett restaurierte, denkmalgeschützte Haus mit gepflegtem Ambiente bietet Erholung und Genuss in historischem Rahmen.

țțț

Diabetikergeeignet, Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Regional, Deutsch, Laktosefrei

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Schlosscafe Muggenthaler

Zehentweg 4, 94374 Schwarzach

Schlosscafe Muggenthaler Schwarzach

Deutsch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus Hartl

Weißenberg 4, 94374 Schwarzach

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 2,5 km entfernt

Hof-Cafe Stahl

Allersdorf 12 A, 94374 Schwarzach

Hof-Cafe Stahl

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 2,6 km entfernt

Riedhof Stüberl

Riedhof 1, 94374 Schwarzach

Gepflegte Gastlichkeit für Feierlichkeiten, Betriebsfeste und unterhaltsame Abende

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Gasthaus Barwig

Laurentiusstr. 5, 94366 Perasdorf

Gasthaus Barwig

Deutsch

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gasthaus Edbauer

Bayerwaldstr. 6, 94374 Schwarzach

Gasthaus Edbauer Schwarzach

Deutsch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gasthaus "Zum Heinerl"

Bayerwaldstr. 2, 94559 Niederwinkling

Gasthaus "Zum Heinerl" Niederwinkling

Deutsch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 4,2 km entfernt

Berggasthof Menauer

Grandsberg 6, 94374 Schwarzach

Unser Haus befindet sich in Grandsberg im schönen Urlaubsland Straubing-Bogen und bietet bei 850 m.ü.N.N. eine einzigartige Aussicht.Direkt am Waldrand gelegen ist unser Hotel ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Wandertouren inmitten des Wanderzentrums Hirschenstein!

Regional

BiergartenRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Cafe Brunner

Hauptstr. 11, 94559 Niederwinkling

Cafe Brunner

Deutsch

Café

ca. 4,6 km entfernt

Gasthaus Steininger

Hintersollach 1, 94366 Perasdorf

Gasthaus Steininger

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt

Gaststätte Hubert Rauschendorfer

Dorfstrasse 14, 94553 Mariaposching

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Hotel Gut Schmelmerhof

Rettenbach 24, 94379 Sankt Englmar

Deutsch

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Gasthaus Zum Donauufer, Pfelling

Pfelling 23, 94327 Bogen

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

Buchners Niederwinkling Hotel & Restaurant

Hauptstraße 20 -22, 94559 Niederwinkling

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Info Schwarzach

Degenberg, 94374 Schwarzach

ca. 0,3 km entfernt

Freibad Schwarzach

Reisachangerstraße 8, 94374 Schwarzach

Idyllisch gelegenes Waldschwimmbad in Schwarzach.

Freibad/Hallenbad

ca. 0,3 km entfernt

Tourist-Info Schwarzach

Reisachangerstraße 8, 94374 Schwarzach

ca. 0,4 km entfernt

Tourist-Info Schwarzach

Reisachangerstr., 94374 Schwarzach

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Gasthaus Edbauer

Bayerwaldstraße 6, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Christa Obermeier. Schwarzach, Frauenbund

Martinstraße 5, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Kath. Pfarrramt St. Martin

Martinstr. 5, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Schwarzach, Frauenbund

Martinstraße 5, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Pfarrkirche St. Martin

Bayerwaldstr. 3, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Schwarzach, KiS Kultur in Schwarzach e. V.

Bayerwaldstr. 3, 94374 Schwarzach

ca. 0,6 km entfernt

Kath. Pfarramt St. Martin

Bayerwaldstr. 3, 94374 Schwarzach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102