Skip to main content

Infopavillon Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein

Informationsstelle im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura … damit Sie uns kennen lernen

Naturpark-Informationspunkt „Geoerlebnis Hohenmirsberger Platte“

Die Hohenmirsberger Platte ist mit 614 m ü.NN eine der höchsten Erhebungen des Frankenjura. Zum Rundumblick lädt ein Aussichtsturm. Am Fuß dieses Aussichtsturms befinden das Infopavillon des Naturparks und ein Fossilklopfplatz. Weiteren Einblick in Geologie, Natur und Kultur vermittelt der 5 km lange Geopfad rund um Hohenmirsberg. Für Besucher ist ein großer Parkplatz vorhanden.

Die Einrichtung dieses geologischen Informationspunktes erfolgte 2013 auf Initiative des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura.

Hohenmirsberg und die Hohenmirsberger Platte

Hohenmirsberg ist ein Ortsteil der Stadt Pottenstein und liegt 5 km nördlich des Kernortes. Nördlich oberhalb des Dorfes erhebt sich das Bergplateau der Hohenmirsberger Platte als langgesteckter Höhenrücken. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist ein hölzerner Aussichtsturm.

Naturpark-Infopavillon

Gleich neben dem Aussichtsturm liegt das Infopavillon, zum Geoerlebnis passend errichtet aus Drahtschotterkästen oder Gabionen.

Sechs Infotafeln informieren über den Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura (ehemals Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst), das Naturparkgebiet, die Aufgaben und Ziele der Naturparke in Deutschland, über die Geologie im Naturpark, über den Verlauf des Geopfades und über die auffindlichen Fossilien als Zeitzeugen der Vergangenheit.

Aussichtsturm mit Panoramablick

Der markante hölzerne Aussichtsturm ist über 30 m hoch. 110 Stufen führen nach oben. Die „Platte“ ist kaum bewaldet, deshalb bietet sich ein herrlicher Panoramablick bis in das Fichtelgebirge, den Oberpfälzer Wald, den westlichen Albtrauf sowie die Ausläufer der Rhön und den Frankenwald. Panoramatafeln in fünf Blickrichtungen erleichtern die Orientierung und erklären allerlei Wissenswertes zur Fränkischen Schweiz und der angrenzenden Mittelgebirgszüge.

Der Turm ist frei zu begehen und ganzjährig geöffnet.

Fossilklopfplatz

Direkt unterhalb des Aussichtsturms ist in den Sommermonaten der Klopfplatz für Fossilien in Betrieb. Hier kann jeder unter fachkundiger Anleitung sein Souvenir aus der Fränkischen Schweiz bergen und vor Ort präparieren. Ein Erlebnis nicht nur für Kinder!

  • Klopfhämmer, Werkzeuge und Schutzbrillen werden vor Ort verliehen.
  • Geöffnet von April bis Oktober, jeweils Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
  • Sonderöffnungszeiten in den Bayerischen Schulferien, dann von Mittwoch bis Sonntag.
  • Montag und Diensttag geschlossen (außer Feiertage).
  • Bei Schlechtwetter (Regen) und in den Wintermonaten ist kein Betrieb möglich.
  • Betreiber und fachkundiger Berater des Fossilklopfplatzes ist Siggi Groß.
  • Für größere Gruppen und Schulklassen Voranmeldung erbeten: Tel. 0171 / 886 1400.

Geopfad

Als Rundweg führt der Geopfad durch die Hohenmirsberger Feldflur, vorbei an der Hubertuskapelle, am Steinbruch Lodes und durch den Ort Hohenmirsberg.

Informationstafeln geben Einblicke in

  • die Geschichte der Hubertuskapelle,
  • die Kulturlandschaft der Jurahochflächen mit ihren „steinreichen“ Äckern,
  • die selten gewordene Ackerwildkrautfora der Kalkscherbenäcker,
  • Sagen zur Erdgeschichte: „Der unterirdische See bei Hohenmirsberg“, „Bauer und Ochsen vom Erdboden verschluckt“,
  • den Steinbruchbetrieb im Weißen Jura,
  • und in die Ortschronik von Hohenmirsberg, wahrscheinlich einer der ältesten Gemeindeteile von Pottenstein.

Der Rundweg, auch als „Ammonitenweg“ bezeichnet, ist barrierefrei und kinderwagentauglich und durchgehend markiert mit der Figur des „Schneckerlesmo“, der an einem versteinerten Ammoniten klopft.

Hubertuskapelle

Die Hubertuskapelle bei Hohenmirsberg, wie sie jetzt an der Straßenabzweigung zu Püttlach und Pullendorf steht, wurde 1968 eingeweiht. Sie war damals wohl auch die einzige echte Hubertus-Kapelle in Deutschland, standen ihre Vorbilder doch in Belgien und Oberösterreich. Das Schmuckstück des Bauwerks ist im Inneren zu finden: Ein aus Lindenholz geschnitztes, sechs Meter langes Relief eines Pottensteiner Holzbildhauers. Es zeigt Hubertus, den späteren Schutzpatron der Jäger, kniend vor einem Hirschen mit leuchtendem Kreuz zwischen den Geweihstangen. Diese Erscheinung habe ihn zum Christentum bekehrt, so die Legende über den Heiligen, der auch Bischof in der heute belgischen Stadt Lüttich geworden sei.

Die Hubertuskapelle wird von drei großen, alten Linden umrahmt. Zuvor fand sich an gleicher Stelle eine über 100jährige Feldkapelle, die im Lauf der Jahrzehnte baufällig geworden war und abgetragen werden musste.

ganzjährig zugänglich

KategorieFestpreis
Eintritt frei

Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

Betreiber

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein


Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,5 km entfernt

Nanni-Bräu

Freiahorn 50, 95491 Ahorntal

Gastro

ca. 3,6 km entfernt

Forsterstube

Haselbrunn 7, 91278 Pottenstein

Die etwas andere fränkische Gastwirtschaft

Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Brauerei Stöckel

Hintergereuth 4, 95491 Ahorntal

Herzlich willkommen in der Brauerei Stöckel in Hintergereuth!

BrauereienGastro

ca. 5,1 km entfernt

Brauerei Herold

Marktstraße 29, Büchenbach, 91257 Pegnitz

Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Herold!

BrauereienRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Gasthaus und Pension Neumühle

Neumühle 31, 95491 Ahorntal

Gasthof mit 150-jähriger Familientradition

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Gasthof Goldene Krone

Marktplatz 2, 91278 Pottenstein

Unser Gasthof "Goldene Krone" und Gästehaus "Reussenmühle" liegen am Fuße der 1000-jährigen Burg Pottenstein, umrahmt von Felsen und eingebettet in die einzigartige Landschaft der Fränkischen Schweiz.

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Brauerei Mager

Hauptstr. 15-17, 91278 Pottenstein

Herzlich willkommen in der Brauerei Mager in Pottenstein!

Fränkisch

BrauereienRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Burg Rabenstein - Gutsschenke

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein. 

Fränkisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Brauerei Gradl

Leups 6, Leups, 91257 Pegnitz

Wir begrüßen Sie herzlich bei der Brauerei Gradl in Leups bei Pegnitz!

BrauereienRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Wirtshaus Weiglathal

Weiglathal 1, 95503 Hummeltal

Herzlich Willkommen,

BrauereienRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Landgasthof Thiem

Langenloh 14, 91344 Waischenfeld

Gemütliches Genießen

Fränkisch

CaféGasthofRestaurant

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof Thiem

Langenloh 14, Langenloh, 91344 Waischenfeld

CaféGasthofRestaurant

ca. 6,3 km entfernt

E-Fun-Park Pottenstein

Am Langen Berg 28, 91278 Pottenstein

Spaß pur ohne CO2- Abgase!

E-Bike-LadestationE-Bike-VerleihGastroSportstätte

ca. 6,4 km entfernt

Landgasthof Kapellenhof

Kapellenweg 13, 91278 Pottenstein

Erholung in ruhiger Alleinlage

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

Brauerei & Landgasthof Kürzdörfer

Brauhausgasse 3, Lindenhardt, 95473 Creußen

Herzlich willkommen!

BrauereienE-Bike-LadestationRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Brauerei Held-Bräu

Oberailsfeld 19, Oberailsfeld, 95491 Ahorntal

Herzlich willkommen bei Held-Bräu in Oberailsfeld! Seit über 300 Jahren in Familienbesitz.

BrauereienRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,3 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Hüttendorf Fränkische Schweiz

Püttlach 13, 91278 Pottenstein

Ein unvergesslicher Urlaub! Das Hüttendorf Fränkische Schweiz für die ganze Familie.

E-Bike-Verleihdatamodel.entitytype.Glamping.title

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Gasthof Pension Neumühle

Neumühle 31, 95491 Ahorntal

GasthofPension

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus "Zum Schneider"

Mandlau 11, 91278 Mandlau

Internationale Küche im schönen Ort Mandlau in der Nähe von Pottenstein 

Gasthof

ca. 3,7 km entfernt

Ferienwohnungen Forsterhof

Haselbrunn 3 / 7, 91278 Pottenstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

Fewo Lindner

Marktstr. 34, 91257 Pegnitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,1 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein

ca. 0,0 km entfernt

Fossilienklopfplatz Hohenmirsberger Platte

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein

Fossilien klopfen direkt unterhalb des Aussichtsturmes.

Sportstätte

ca. 0,7 km entfernt

Trachtenkapelle Hohenmirsberg

Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein

ca. 1,0 km entfernt

Familie Thiem

Adlitz 49, 95491 Ahorntal

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

Harald Adelhardt

Adlitz 5, 95491 Ahorntal

ca. 1,1 km entfernt

Harald Adelhardt

Adlitz 5, 95491 Ahorntal

ca. 1,1 km entfernt

Kirchweih in Adlitz

Adlitz, 95491 Ahorntal

Fr., 11.07.2025

Veranstaltung

ca. 1,2 km entfernt

Ferienhof Polster

Adlitz Nr. 30, 95491 Ahorntal

Lokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Helmut Polster

Adlitz Nr. 30, 95491 Ahorntal

ca. 1,3 km entfernt

Familie Polster

Adlitz 30, 95491 Ahorntal

ca. 2,0 km entfernt

Kath. Pfarramt Poppendorf

Poppendorf, 95491 Ahorntal

ca. 2,0 km entfernt

Kath. Pfarramt Volsbach

Volsbach, 95491 Ahorntal

ca. 2,0 km entfernt

Kath. Pfarramt Volsbach

Volsbach, 95491 Ahorntal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Pottensteiner Himmelsleiter

Elbersberg, 91278 Pottenstein

Aussichtsturm am Panoramaweg Burg Pottenstein – Elbersberg

Aussichtspunkt/-turm

Baumwipfelpfad Heide-Himmel

Wildpark 1, 21271 Hanstedt OT Nindorf

Höchster Baumwipfelpfad Norddeutschlands

NaturinformationAussichtspunkt/-turm

2 Winterlinden in Sulzfeld

Badesee, 97633 Sulzfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

Alte Eiche bei Goßmannsdorf

Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken

Eiche (Quercus robus)

Naturinformation

Dicke Eiche bei Rottenstein

Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

Dorflinde in Eyershausen

Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

Dorflinde in Herbstadt

Hauptstraße, 97633 Herbstadt

Winterlinde

Naturinformation

Eiche auf dem Lahnberg

Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

Friedenslinde in Mailes

Maileser straße, 97488 Stadtlauringen

Linde (Tilia cordata)

Naturinformation

Gerichtslinde in Birnfeld

Haßbergstraße, 97488 Stadtlauringen

Linde (Tilia cordata)

Naturinformation

Geschwistereichen bei Königsberg

Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern

 4 Traubeneichen (Quercus petraea)

Naturinformation

Huteichen bei Holzhausen

Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern

Eichen (Quercus robur)

Naturinformation

Jägerbuche bei Goßmannsdorf

Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken

Rotbuche (Fagus sylvatica )

Naturinformation

Kirchenlinde Eyershausen

Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

Linde am Vierzehnheiligenbildstock

Prappach, 97437 Haßfurt

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

Nussbaum bei Kleinaugsfeld

Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt

Nussbaum (Juglans regia)

Naturinformation

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102