Skip to main content

Länge

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 17 Treffer

Das Bach-Denkmal am Frauenplan vor dem Bachhaus Eisenach wurde von Adolf von Donndorf geschaffen und 1884 eingeweiht. Die jährlichen Bach-Ehrungen zu seinem Geburtstag am 21. März finden hier statt. Johann Sebastian Bachs Eltern Johann Ambrosius Bach und Elisabeth Lämmerhirt stammten aus...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das 1907 von der Neuen Bachgesellschaft eröffnete Bachhaus Eisenach gehört zu Deutschlands populärsten Musikermuseen und zeigt die größte Ausstellung zu Bachs Leben und Musik. Fünf barocke Musikinstrumente aus seiner umfassenden Sammlung werden stündlich den Besuchern in einem kleinen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Flutgraben 2a, 98617 Meiningen

Die Dauerausstellung der Dampflok Erlebniswelt erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 600 m² und ermöglicht es den Besuchern, die Funktionsweise der Dampflokomotive an zahlreichen Mitmachstationen hautnah zu erleben. Anhand eines umfangreichen Bildarchivs wird die über 100-jährige...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Untermarktkirche gehört zu den frühesten gotischen Kirchen Mitteldeutschlands; erbaut zwischen 1270 und 1290. Zur wertvollen Ausstattung gehören Glasmalereien des späten 13. Jahrhunderts, die Fensterrosette des Nordquerhauses und der spätgotische Schnitzaltar. Klangschön sind die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Über eine 70-stufige Freitreppe gelangt man vom Domplatz auf den Domberg mit seinen beiden ehemaligen Stiftskirchen. Der Dom mit hochgotischem Chor, romanischem Turmbereich und spätgotischer Westhalle ist Nachfolger des 724 von Rom veranlassten Sakralbaus. Er war die Hauptkirche des 742 von...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Haus der Weimarer Republik erzählt von den Ereignissen und großen Veränderungen von 1918 bis 1933 und zeigt auf, wie aktuell die Weimarer Republik heute noch ist - modern, multimedial, gegenwartsbezogen. Die Ausstellung bietet Raum für Forschung, Bildung und Austausch. Die Inhalte sind...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

In Memleben treffen Geschichte und Architektur aufeinander. Hier gründeten Kaiser Otto II. und seine Frau Theophanu im 10. Jahrhundert ein Benediktinerkloster, das rasch an Bedeutung gewann. Dieser Ort ist von essenzieller Bedeutung für Kaiser Otto II., denn er diente schon zuvor als...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Domplatz 7, 06217 Merseburg

Vor 1000 Jahren gehörte Merseburg zu den wichtigsten Aufenthaltsorten von Heinrich II. und Kunigunde, dem einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaar. Sie ließen die Grundsteine zu einem Dom legen, in dem sich die Jahrhunderte immer wieder kunstvoll verewigen sollten, und begründeten seinen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Fern ab von Hektik, Trubel und Lärm liegt ganz beschaulich im Unstruttal der kleine Ort Memleben. Dort, wo einst als Standort einer Pfalz buntes Treiben herrschte und König Heinrich I. sowie Kaiser Otto I. mit zahlreichen Gefolgsleuten ihr Quartier bezogen, nehmen Besucher in einer...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Otto-Schott-Platz 1, 07745 Jena

Der ehemalige Schottplatz im Jenaer Forst hat sich in ein modernes Naturerlebniszentrum verwandelt. Das Naturerlebniszentrum forum natura bündelt Angebote der Umweltbildung mit dem puren Naturerlebnis. Erleben und Erkennen, heißt aus den Erfahrungen lernen. Daher steht die Erlebbarkeit...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen. „Ein feste Burg ist unser Gott“ Diese Textzeile des bekannten Psalms und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Die Zisterzienserabtei Pforta, 1137 nahe Naumburg (Saale) gegründet, war einst ein bedeutendes Kloster im Osten Thüringens. Ursprünglich sollte das Kloster in Schmölln errichtet werden, doch wurde der Standort aufgrund gesellschaftlicher Unruhen verlegt. Die Mönche der Abtei widmeten sich...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

erstellt am 15.04.2025

Fiktiver Bericht über den Stand digitaler Barrierefreiheit in kommunalen Verwaltungen.

Bericht

Hinter den Kirschgärten 2, 99636 Rastenberg OT Roldisleben

An einem Ort der Stille in Rastenberg-Roldisleben steht die SPIEGEL|ARCHE - mitten auf dem Feld zwei übereinander gestapelte verspiegelte Container; eine skulpturale Architektur. Dieser begehbare architektonische Raum öffnet sich den Menschen seit 2021 fünf Jahre lang als kulturelle...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Louis-Anschütz-Straße 12, 98544 Zella-Mehlis

Wer in Zella-Mehlis Urlaub macht, atmet frische Waldluft. Die Stadt ist nicht nur eingerahmt von den Höhenzügen des Thüringer Waldes, sie selbst hat einen grünen Hügel als Zentrum: den Lerchenberg – ein beliebter Aussichtspunkt mit herrlichem Rundumblick. Um ihn herum schlängelt sich das...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thiemsburg 1, 99991 Unstrut-Hainich OT Alterstedt

Lassen Sie sich in der interaktiven Erlebniswelt „Wurzelhöhle“ in die Unterwelt des Nationalparks Hainich entführen. Spielerisch lernen Sie mehr über das Leben und die Prozesse unter der Erde. Begeben Sie sich auf Augenhöhe mit Regenwurm, Maulwurf und Co. und durchschreiten Sie als Mensch...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102