Fotografieren öffnet Augen und Sinne. Es geht nicht nur um das perfekte Bild, sondern um das bewusste Wahrnehmen, Entdecken und Erleben. Der Fotoworkshop rund um Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim lädt Sie ein, sich auf eine kreative Entdeckungsreise in die Kulturlandschaft zu begeben – mit nichts weiter als Ihrem Smartphone. Ziel des Workshops ist es, die Freude und das wahre Glück des Fotografierens neu zu entdecken. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das bewusste Sehen und Gestalten. Auf einer geführten Foto-Wanderung durch die beeindruckende Umgebung des Schlosses erlernen Sie zentrale fotografische Grundlagen, mit denen Sie alltägliche Motive in ausdrucksstarke Bilder verwandeln können. Workshop-Inhalte: Bildaufbau – Die Kunst der Komposition Licht – Schlüssel zur Atmosphäre Schärfe – Fokussierung als Stilmittel Architektur – Strukturen und Linien Feinschliff – Bearbeitungswerkzeuge am Smartphone Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Sie benötigen lediglich ein Smartphone mit Kamerafunktion. Tauchen Sie ein in die Kunst des Sehens, in die Ruhe der Natur und in die Atmosphäre eines Ortes, der Geschichte atmet – und gestalten Sie aus Momenten bleibende Erinnerungen. Hintergrund: Kulturlandschaften als Ausdruck menschlicher Geschichte Kulturlandschaften zählen zu den anerkannten UNESCO-Welterbestätten und gelten als „gemeinsame Werke von Natur und Mensch“. Sie sind Zeugnisse gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen im Einklang mit der natürlichen Umgebung. Der Workshop nutzt diesen besonderen Rahmen, um Fotografie als künstlerisches und kulturelles Ausdrucksmittel erlebbar zu machen. Weiterführende Informationen: Wer lernen möchte, wie die entstandenen Fotos kreativ bearbeitet und in ansprechende Designs eingebunden werden können, findet im Kurs „Canva: Grafikdesign und Bildkomposition“ das passende Anschlussangebot. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder für Social Media, Präsentationen oder Printprodukte wirkungsvoll in Szene setzen.
Mitzubringen ist/sind: Smartphone
Dozent(en): Anja Wolff-Abel