80 Jahre Kriegsende - Buchpremiere „Die Buchhändlerin von Königsberg“ von und mit Christian Hardinghaus
Schreyahn 19, 29462 Wustrow
Gesprochene Sprachen:
Herzliche Einladung zur Buchpremiere „Die Buchhändlerin von Königsberg“ (Piper Verlag, Erscheinungstermin: 2. Mai 2025)
Samstag, den 26. April 2025 um 16:00 Uhr
Christian Hardinghaus präsentiert seinen neuen Roman in Lesung & Gespräch
Erinnerungskultur - 80 Jahre Kriegsende
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über Platzreservierungen unter info@salonkultur.de
• Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
• Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis
• Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei
• Büchertisch: Buch und Musik, Hitzacker - Die Bücher sind vor dem offiziellen Erscheinungstermin am Tag der Buchpremiere vorhanden.
Inhalt: Die Buchhändlerin von Königsberg
Frieda ist Buchhändlerin mit Leib und Seele. Der Krieg hat ihr schönes Königsberg bisher kaum erreicht, aber die Spannungen sind deutlich spürbar. Ihre Lieblingsbücher werden verboten, in der Buchhandlung, dem Ort der freien Gedanken, trauen die Leute sich nicht, offen zu sprechen. Und dann musste auch ihr Verlobter an die Front. Frieda klammert sich an die Bücher, bis Königsberg angegriffen wird und die Bomben fallen. In diesen dunklen Stunden sucht Frieda nach Hoffnung zwischen den Seiten. Doch wie weit können Worte durch schwere Zeiten tragen?
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Schriftsteller, Journalist und beratender Historiker. Hardinghaus veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.
Künstlerhof Schreyahn
Betreiber
Schreyahn 19, 29462 Wustrow
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Schreyahn 19, 29462 Wustrow

ca. 0,0 km entfernt
Schreyahn 19, 29462 Wustrow
ca. 0,2 km entfernt
Schreyahn 19, 29462 Wustrow

ca. 0,2 km entfernt
Schreyahn 19, 29462 Wustrow

ca. 0,2 km entfernt
Schreyahn 19, 29462 Wustrow
ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)
ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)

ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)
Fr., 15.05.2026

ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)
Sa., 16.05.2026

ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)
Fr., 22.05.2026

ca. 2,3 km entfernt
Jabel 20, 29439 Lüchow (Wendland)
Sa., 23.05.2026

ca. 2,9 km entfernt
Satemin 20, 29439 Lüchow (Wendland)

ca. 2,9 km entfernt
Satemin 20, 29439 Lüchow (Wendland)

ca. 2,9 km entfernt
Satemin 20, 29439 Lüchow (Wendland)
ca. 2,9 km entfernt
Satemin 27, 29439 Lüchow (Wendland)
ca. 2,9 km entfernt
Satemin , 29439 Lüchow (Wendland)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.
Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz