Skip to main content

BIKELÄND Eberbach: MTB-Rundstrecke Eberbach

4:00 h900 hm900 hm67,0 kmschwer

>

Auf rund 34 Kilometern umrundest Du den südlichen Teil der schönen Stauferstadt Eberbach – mit tollen Ausblicken und unvergesslichen Naturerlebnissen.

Die Rundstrecke startet und endet am Neuen Markt. Hier wird sie gegen den Uhrzeigersinn beschrieben – Du kannst sie aber genauso gut in der anderen Richtung fahren, denn sie ist in beide Richtungen ausgeschildert.

Vom unteren Ende des Neuen Markts biegst Du links ab, fährst an der Evangelischen Michaelskirche vorbei Richtung Osten und gelangst über die Brückenstraße zur Neckarbrücke, die Du überquerst. Am südlichen Ende geht es links und kurz darauf beim Ruderhaus der Rudergesellschaft Eberbach wieder scharf links auf den Neckartalradweg Richtung Heidelberg. Nun folgst Du der Alten Pleutersbacher Straße, vorbei an Sport- und Freizeitanlagen. Unterwegs entdeckst Du auch den Eberbacher Heilkräutergarten, der im Sommer zur kostenlosen Besichtigung einlädt.

Weiter geht es auf dem Neckartalradweg bis Pleutersbach. Dort biegst Du die erste Möglichkeit links in die Neckargasse ab – steil bergauf. Nach der Querung der L595 radelst Du über den Triebweg weiter bergauf. Am Ende des Weges folgst Du der Markierung „Gelbe 2“ nach links und steigst weiter hinauf. An einem hochgelegenen Kreuzungspunkt nimmst Du die „Gelbe 1“ in Richtung Norden. Vorbei an der Karl-Sohns-Hütte genießt Du einen wunderbaren Blick ins Neckartal. Der Weg umrundet den unteren Bocksbergkopf, und bei guter Witterung hast Du einen schönen Blick ins Gammelsbacher Tal – mit der Burgruine Freienstein in der Ferne. Am nördlichsten Punkt des Rundweges eröffnet sich Dir ein weiter Panoramablick auf die Stadt Eberbach.

Von hier geht es weiter zum Wanderparkplatz Wimmersbacher Steige. Ein kurzes Stück fährst Du auf der L590 bergab, bevor Du am Wanderparkplatz Marienhöhe wieder rechts in den Marienhöhen-Hauptweg abbiegst („Gelbes N“ bzw. „Gelbe 1“). Der Weg führt rund 1,2 km sanft ansteigend bis zur Marienhöhe mit ihrer idyllisch gelegenen Schutzhütte. Unterhalb findest Du ein Waldsofa, das Dich zu einer Rast mit Aussicht einlädt.

Lass die Marienhöhenhütte rechts liegen und folge dem Hauptweg („Gelbe 2“ bzw. „Gelbe 3“). Nach etwa 800 Metern erreichst Du eine Kreuzung mit drei hohen Fichten, hier biegst Du rechts ab und folgst dem Weg rund 3 Kilometer. Danach geht es links am Heiligkreuz Kirchlein vorbei bis zum Wanderparkplatz Steinernes Kreuz. Dort wieder links halten und an der nächsten Gabelung erneut links. Anschließend die nächste Möglichkeit scharf rechts bergab, dann an der folgenden Lichtung links bergab. Folge dem Weg weiter geradeaus, immer bergab. Nach der Durchquerung des Rockenauer Steinbruchs erreichst Du den Eberbacher Ortsteil Rockenau oberhalb des Sportplatzes. Von hier geht es über den Ledelsweg bergab, dann bei der ersten Kreuzung rechts in den Hebrotsweg und über die Straße „Im Sand“ hinunter zur K4112 (Rockenauer Straße).

Der Rockenauer Straße folgst Du nach Süden bis zur Staustufe Rockenau, die Du überquerst. Etwa 250 Meter danach folgst Du der B37 nach links, ehe Du rechts abbiegst. An der zweiten Möglichkeit biegst Du links ab und fährst serpentinenartig den Lautenbacher Hauptweg hinauf. In der vierten Kurve (einer Linkskehre) geht der Weg in den Matzenbergweg über, ab hier gekennzeichnet mit „Gelbes V“. Diesem folgst Du bis zur Hochfläche Neugereut/Hohrain bei Unterdielbach.

Hier biegst Du links auf den Landwirtschaftsweg ab, fährst hinunter zum tiefsten Punkt am Grenzweg, dann links und gleich wieder rechts auf einen Wiesenweg. Am Ende links abbiegen, dann geht es bergab. Auf der geteerten Straße erreichst Du die Schranke des Wanderparkplatzes Holdergrund. Dort links bergauf und an der nächsten Gabelung erneut links. Folge dem gut ausgebauten Weg bis zur Serpentine oberhalb des Breitenstein-Wanderparkplatzes. Von hier fährst Du die Fahrstraße bergab zurück in die Innenstadt von Eberbach.

Achtung: Die Strecke ist in beide Richtungen befahrbar. Die Kilometerangabe verdoppelt sich dementsprechend.
Beschilderung: „Eb1“

  • Aufstieg: 900 hm

  • Abstieg: 900 hm

  • Länge der Tour: 67,0 km

  • Höchster Punkt: 502 m

  • Differenz: 381 hm

  • Niedrigster Punkt: 121 m

Schwierigkeit

schwer

Kondition

mittel

Fahrtechnik

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Familien-Radtouren

Aussichtsreich

E-Bike-Tauglichkeit

Tourist-Information Eberbach

Leopoldsplatz 1, 69412 Eberbach

+49 (0) 6271 87242

tourismus@eberbach.de

https://www.eberbach.de

BIKELÄND Eberbach: MTB-Rundstrecke Eberbach.gpx
BIKELÄND Eberbach: MTB-Rundstrecke Eberbach.gpx

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.bikeländ.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wirtschaft Zum Krabbenstein

Obere Badstraße 13, 69412 Eberbach

Unsere Gaststätte ist die älteste Wirtschaft in Eberbach.  

Regional

GastroRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Zum Adler

Hauptstraße 13, 69412 Eberbach

Gasthaus im Herzen der Altstadt mit gutbürgerliche Küche.

Gastro

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Karpfen

Alter Markt 1, 69412 Eberbach

Im „Karpfen“ treffen Sie auf ein mit Liebe zum Detail eingerichtetes Restaurant.

Regional

GastroRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Viktoria Café-Konditorei

Friedrichstraße 5-9, 69412 Eberbach

Willkommen zu Hause bei der Viktoria-von-Eberbach Torte in Eberbach. 1963 wurde die Viktoria-Torte per Luftpost an Queen Elisabeth in den Buckingham palast geschickt. 

BäckereiCafé

ca. 0,3 km entfernt

Café Reichspost

Bahnhofstraße 38, 69412 Eberbach

Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder in geselliger Runde, es gibt immer einen Anlaß ins Cafe Reichspost zu gehen. 

BäckereiCafé

ca. 0,3 km entfernt

Gaststätte Eberbacher Hof

Bahnhofsplatz 1, 69412 Eberbach

Gastro

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant Am Leopoldplatz

Leopoldsplatz 2, 69412 Eberbach

Wir bieten regionale wie auch mediterrane Gerichte mit saisonalen Akzenten. Sämtliche Speisen werden mit großer Sorgfalt für Sie zubereitet.

GastroRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Raststube zur Traube

Friedrich-Ebert-Str. 9, 69412 Eberbach

GastroRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Zur Rose

Hauptstraße 81, 69429 Waldbrunn

Gastro

ca. 5,6 km entfernt

Gaststätte Zur Wolfsschlucht

Alte Dorfstraße 1, 69439 Zwingenberg

Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit

Italienisch, Deutsch

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Ristorante und Pizzeria "Cristale" in der Katzenbuckel-Therme

Zu den Kuranlagen 18, 69429 Waldbrunn

Gastro

ca. 6,3 km entfernt

Gasthaus Goldener Anker

Alte Dorfstraße 49, 69439 Zwingenberg

Gutbürgerliche Küche und Pizza, großer Biergarten mit Blick auf das Schloss, 10 Fremdenzimmer, Parkplatz, direkt am Radweg.

Italienisch, Deutsch

Gastro

ca. 6,4 km entfernt

Landgasthaus Sockenbacher Hof

Zu den Kuranlagen 4, 69429 Waldbrunn

Das Restaurant bietet eine gutbürgerliche und frische regionale Küche ergänzt mit jahreszeitlichen Aktionen.

Regional, Deutsch

GastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Wirtschaft Zum Krabbenstein

Obere Badstraße 13, 69412 Eberbach

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Zum Adler

Hauptstraße 13, 69412 Eberbach

ca. 0,1 km entfernt

Familie Helm

Pfarrhof 4, 69412 Eberbach

ca. 0,1 km entfernt

Küfereimuseum Eberbach

Pfarrhof 4, 69412 Eberbach

Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Altes Badhaus

Am Lindenplatz 1, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

Museum der Stadt Eberbach

Alter Markt, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

Museum der Stadt Eberbach

Alter Markt, 69412 Eberbach

Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Brigitte Dieffenbach

Friedrichstraße 5-9, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

Führung mit der "Herzogin von Kent"

Friedrichstraße 5-9, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Karpfen

Alter Markt 1, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

RadServiceStation Hotel Karpfen

Alter Markt 1, 69412 Eberbach

Seit über 200 Jahren ist das Hotel Karpfen in Eberbach in Familienbesitz und hat somit seit Generationen Ansporn und Ziel, den Gästen einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten, getreu dem Motto:"Ankommen und sich wohlfühlen!"

datamodel.entitytype.BikeServiceStation.titleLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Viktoria Café-Konditorei

Friedrichstraße 5-9, 69412 Eberbach

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Eberbach

Uferstraße, 69412 Eberbach

ca. 0,3 km entfernt

Naturpark Neckartal-Odenwald

Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

ca. 0,3 km entfernt

Naturparkzentrum Eberbach

Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeUrlaubsangebotFührung/Sightseeing

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Buchberg-8 - Tour Nr. 22

Linsengericht

2:30 h420 hm406 hm27,0 kmsehr leicht

Bike-TourMountain Bike Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102