Skip to main content

Zeitz(g)rundweg

2:44 h144 hm151 hmleicht

>
Der zehn Kilometer lange Zeitz(g)rundweg verbindet als Rundwanderweg verschiedene regionale Erlebnis- und Aussichtspunkte sowie die vier Mühlen des urwüchsigen Zeitzgrundes zwischen Hermsdorf und Stadtroda. Mit seiner unberührten Flora und Fauna inmitten des eng eingeschnittenen Tals wirkt der Zeitzgrund ein wenig wilder als das nahegelegene Eisenberger Mühltal. Wegen seiner vielen seltenen Moose, Farne und den ursprünglich anmutenden Mischwäldern, Douglasien und Buchen ist der Zeitzgrund ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet. Die Mühlen des Zeitzgrundes lassen sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen und heißen heute, als gemütliche Gaststätten, Pensionen oder Reiterhöfe, Ihre Gäste herzlich willkommen. Einkehrmöglichkeiten:  Brauerreigasthof & Pension Ziegenmühle  Janismühle: Gaststätte & Reiterhof Naturhof Papiermühle Zeitzgrund Besonderheiten:  Spezielles Angebot für Familien und Schüler: GPS-Touren "Sagenreisen im Zeitzgrund" Stempelstellen im Zeitzgrund Findet die Stempelpilze und entdeckt Wissenswertes über die Tierwelt im Zeitzgrund!
  • Aufstieg: 144 hm

  • Abstieg: 151 hm

  • Höchster Punkt: 336 m

  • Differenz: 76 hm

  • Niedrigster Punkt: 260 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbarMit der Bahn erreichbar: Haltepunkt Papiermühle

Anreise private Verkehrsmittel

kostenfreie Parkmöglichkeit am "Waldparkplatz am Pechofen".weitere Parkmöglichkeiten an den Mühlen im Zeitzgrund

Aus Richtung Berlin bzw. München:

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 23 „Bad Klosterlausnitz“.

Von dort auf die Landstraße L1075 in Richtung Jena/ Schöngleina.

Nach 2,9 Kilometern links abbiegen Richtung „Pechofen“.

Pkw abstellen am Waldparkplatz am Pechofen.

 

Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:

Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.

Dort auf Bundesautobahn A9 Richtung Berlin.

Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 23 „Bad Klosterlausnitz“.

Von dort auf die Landstraße L1075 in Richtung Jena/ Schöngleina.

Nach 2,9 Kilometern links abbiegen Richtung „Pechofen“.

Pkw abstellen am Waldparkplatz am Pechofen.

Navigation starten:

Zeitz(g)rundweg.gpx
Zeitz(g)rundweg.gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Zeitz(g)rundweg

3:00 h83 hm68 hm10,1 kmleicht

Tour

ca. 4,2 km entfernt

Moritz Klinik

Hermann-Sachse-Straße 46, 07639 Bad Klosterlausnitz

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 4,2 km entfernt

Fahrradverleih im Kurmittelhaus Bad Klosterlausnitz

Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Touristinformation Bad Klosterlausnitz

Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102