Skip to main content

Bleicherode

99752 Bleicherode

Die 1130 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Bleicherode schmiegt sich an die Bleicheröder Berge. Die Stille Bleicherodes und die Ruhe der angrenzenden Wälder heißen Erholungssuchende willkommen. Kühn steigen die Höhen aus den Tälern der Flüsse Wipper und Bode empor. Von den Höhen der Klippen hat man einzigartige Fernblicke auf Harz, Hainleite, Kyffhäuser, Ohmgebirge und den Dün. Die Region lädt Wanderer und Radfahrer zu abwechslungsreichen Naturerlebnissen ein. Die Bleicheröder werden auch liebevoll Schneckenhengste genannt. Dieser Spitzname geht auf den Dreißigjährigen Krieg zurück, damals wurde die Stadt angegriffen und geplündert. In der Not behalfen sich die Bleicheröder mit der Zucht von Weinbergschnecken, die sie in Leipzig verkauften. Doch einem Kaufmann geschah ein Missgeschick, denn unterwegs erwachten die Schnecken aus ihrem Winterschlaf und so ging die ganze Wagenladung Schnecken verloren. Die Region ist geprägt von seiner Bergbaugeschichte: 1888 wurde im Raum Bleicherode ein Kalilager entdeckt, 1899 begann die Förderung von Kalisalzen und die Kali-Industrie prägte die Stadt über mehr als 100 Jahre. Das jährliche Bergmannsfest erinnert an diese wirtschaftliche Tradition. Zu den schönsten Fachwerkgebäuden der Stadt gehört die Alte Kanzlei aus dem 17. Jahrhundert. Sie war Sitz des Stadtschultheißen und der gräflichen Verwaltung. Seit 1725 war hier auch eine Synagoge. Das durch bürgerschaftliche Engagement sanierte Ensemble wird heute für Ausstellungen und weitere Veranstaltungen genutzt. Zahlreiche Veranstaltungen finden auch im Kulturhaus von Bleicherode statt, das schon 1904 von der damaligen Gesellschaft des Kali-Bergbaus eröffnete. Bis heute ist es ein Haus der Vereine und kultureller Mittelpunkt - nicht nur für den Karneval, der in Bleicherode groß gefeiert wird. Auch ein Kino gibt es bis heute in der kleinen Stadt. Historischen Charme hat auch die Städtische Badeanstalt, seit 1930 können sich Gäste hier im Sommer erfrischen. Einer der bekanntesten Söhne der Stadt ist August Petermann, der 1822 in Bleicherode geboren wurde und einer der bedeutendsten Geographen und Kartografen seiner Zeit war. Die heutige Landgemeinde Stadt Bleicherode besteht aus den 14 Ortschaften Bleicherode, Elende, Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodungen, Kraja, Mörbach, Nohra, Obergebra, Wernrode, Wipperdorf, Wolkramshausen und Wollersleben.

99752 Bleicherode


Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bleicherode.de/

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

Kulturhaus Bleicherode

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Filmtheater Bleicherode

Löwentorstraße 15, 99752 Bleicherode

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,7 km entfernt

Kloster Münchenlohra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102