Klangvolle Poesie von Wisawa Szymborska und dem Duo Sonarium
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
Gesprochene Sprachen:
Die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska (1923-2012) zählt zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation in Polen. Ihre Gedichte gehören dort zur Nationalliteratur. Im deutschen Sprachraum wurde Szymborska früh durch die Übersetzungen von Karl Dedecius bekannt. 1996 wurde ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Seitdem ist ihr Werk von rund 350 Gedichten auch international verbreitet und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska (1923-2012) zählt zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation in Polen. Ihre Gedichte gehören dort zur Nationalliteratur. Im deutschen Sprachraum wurde Szymborska früh durch die Übersetzungen von Karl Dedecius bekannt. 1996 wurde ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Seitdem ist ihr Werk von rund 350 Gedichten auch international verbreitet und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Wir feiern das Szymborska-Jahr, denn die Dichterin wäre in diesem Jahr einhundert Jahre alt geworden. In ihren Gedichten betrachtet Szymborska alltägliche Begebenheiten immer wieder aus ungewöhnlichen Perspektiven. Mit leichter Hand nähert sie sich philosophischen Fragen und stellt erstaunliche Bezüge her, die das ihnen Eigene mit der Welt verbinden. Scheinbar mühelos greift sie mit zarter Ironie zutiefst menschliche Themen auf und überrascht immer wieder aufs Neue.
Anlässlich des 50ten Jubiläums der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg im Jahr 2022 wurde Szymborska eine vielfältige Hommage gewidmet – u.a. stellten die beiden Mitglieder des Vorstandes der DPG Hamburg, Katarzyna Haase-Georg und Hartwig Zillmer gemeinsam mit den beiden Musikern Matthias Müller und Maximilian Schötz vom Duo Sonarium (www.sonarium.tv) diese musikalische Lesung von Texten dieser großartigen Dichterin auf die Beine. Diese hochkarätige Veranstaltung wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Lassen Sie sich überraschen und in außerordentliche Klang- und Textwelten entführen!
Dörpschün Salzhausen
Betreiber
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 8,6 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
Fr., 26.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

ca. 0,0 km entfernt
Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.
Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz