Skip to main content

Seentour im Göttinger Süden

1:41 h64 hm64 hm24,3 km

>
Der Göttinger Kiessee verdankt seine Entstehung dem Abbau von Kies aus der Eiszeit. Heute zählt er mit seinen reichhaltigen Feizeitangeboten zu einem der bedeutendsten Naherholungsgebieten Göttingen. Hier im Leinetal wurde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30iger Jahre des 20. Jahrhunderts Kies aus der Eiszeit abgebaut. Der daraus entstandene See ist ca. 800 m lang, maximal etwa 300 m breit und besitzt eine Tiefe von 1,40 m bis 2,10 m. Nach dem Ende des unrentabel gewordenen Kiesabbaus, wurde das Gelände in den 50er Jahren in ein Naherholungsgebiet umgewandelt. Der Göttinger Kiessee mit seinem umgebenden parkähnlichen Gelände, gehört mittlerweile zu einer der bedeutendsten Freizeitanlagen Göttingens. Auf einem ca. 2,5 Km langen Weg kann der See umrundet werden. Es gibt hier zwei Spielplätze für Kinder, einen Verleih von Tret- und Ruderbooten und das Restaurant/Café "Haus am See". Im Winter, wenn die Wasserfläche gefroren ist, gibt es die Möglichkeit zum Schlittschulaufen. Das Erholungsgebiet rund um den See wird zu Spaziergängen, Fahrradfahren, Joggen, Nordic Walken und Angeln genutzt.  Der Wendebachstausee wurde Ende der 60iger Jahre als Hochwasserrückhaltebecken für den Wendebach errichtet und ist heute als naturnaher Badesee zwischen Göttingen, Gleichen und Friedland sehr beliebt. Beim Umbau 2014/15 wurde die Hochwasserrückhaltung aufgegeben und lediglich der Einstau des Badesees beibehalten. Der See umfasst eine Fläche von ca. 8 ha und eine Wassermenge von ca. 75 Mio. Liter. Seit 2020 betreibt der Zweckverband darüber hinaus ein Sedimentrückhaltebecken oberhalb des Sees, dessen Aufgabe darin besteht, bei größeren Regenereignissen von landwirtschaftlichen Flächen abgeschwemmte und dann im Wendebach mitgeführte Sedimente zurückzuhalten. Diese können dann aus dem Becken ausgebaggert und wieder auf landwirtschaftliche Flächen zurückgebracht werden.  Der Besuch des Erholungsgebietes ist kostenlos. Die Badesaison beginnt am 15. Mai und endet am 15. September des Jahres. In diesem Zeitraum übernimmt Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. die Badeüberwachung. Zudem wird die Wasserqualität im Badesee alle 3 Wochen regelmäßig überprüft. Darüber hinaus gibt es in der Saison einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Seit 2018 öffnet während der Saison wieder ein Imbisswagen mit Snacks, Getränken und wechselnen Angeboten. Es stehen Liegewiesen, Picknickplätze, Sitzgruppen, Fahrradständer und einige Spielhütten zur Verfügung. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Parkplatz an der Landstraße zwischen Niedernjesa und Reinhausen. Der Weser-Harz-Heider-Radfernweg führt direkt am See vorbei.  Die Spielregeln im Erholungsgebiet (Benutzungsordnung) finden sich an der Übersichtstafel. Hier befindet sich ebenfalls eine Karte des Erholungsgebietes.
  • Aufstieg: 64 hm

  • Abstieg: 64 hm

  • Länge der Tour: 24,3 km

  • Höchster Punkt: 210 m

  • Differenz: 63 hm

  • Niedrigster Punkt: 147 m

Seentour im Göttinger Süden.gpx
Seentour im Göttinger Süden.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

Oase Zum Oertzetal

Danziger Straße 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102