Skip to main content

Erlebnispfad - "Gießübler Schweiz" - Schleusegrund

2:55 h279 hm279 hm8,8 kmleicht

>
Wanderstart sowie Ziel ist der Parkplatz am Kulturhaus in Gießübel. Er befindet sich am Ortsausgang Richtung Masserberg auf der linken Seite. Nach Überqueren der Straße geht es rechts die Löffelbergstraße hinauf. Nach dem ersten Haus auf der linken Seite biegen Sie auf einem Graspfad nach links zwischen den Grundstücken ab. Jetzt geht es stetig den Berg hinauf zum Löffelberg. Am Pavillon angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Rundumblick auf Gießübel. Biegen Sie nun rechts in das Dachsbachtal ab folgen Sie dem Lauf des Dachsbaches und genießen die reizvollen Ausblicken über die weiten Wiesen. Nach einer Weile zweigt der Naturlehrpfad nach links in das Neuntal zu den Wasserfällen, welcher als Abkürzung genutzt werden kann ab. Andernfalls folgen Sie dem Wegeverlauf weiter talaufwärts nach Süden. Es lohnt sich diesen Weg weiterzugehen. Die vielfältigen Felsgruppen am Ende des Dachsbachtals sind wirklich sehenswert. An der Schlinge verlassen Sie den Hauptweg und folgen dem Wegweiser zum Aussichtspunkt Dachsbachkanzel. Im weiteren Wegverlauf tauchen nun die Schröderfelsen und das Nadelöhr mit seinem imposanten Felsentor auf. Nach wenigen Metern geht es über die Straße hinweg hinauf zum Langertsfelsen. Von hier aus haben Sie eine fantastische Fernsicht Richtung Neustadt am Rennsteig. Folgen Sie dem Weg am Infopunkt weiter gerade aus erreichen Sie bald den Rennsteig und können nach links abbiegen und einen Abstecher zur Triniusbaude machen. Vom Langertsfelsen führt der Naturlehrpfad den gleichen Weg über die Straße zurück zum Rundweg. An der Gabelung biegen Sie weiter nach rechts ab und folgen dem Hauptweg abwärts durch den Fichtenwald nach Gießübel zurück. Entlang des Naturlehrpfades stehen viele kleine Tafeln auf denen Pflanzen, Bäume erklärt werden. Auf großen Schautafel gibt es Informationen zur Geologie und Einblicke in die Bewirtschaftung der Felder von damals sowie viel Wissenswertes über die Felsengruppe am Langertsfelsen, Nadelöhr, die Gießübler Schweiz und die Kirche “Zur Heiligen Dreifaltigkeit” in Gießübel selbst. Jedes Jahr zur Sommersonnenwende wird an der Löffelberghütte ein großes Lagerfeuer entfacht. An der Triniusbaude findet jährlich im August das Triniusfest statt.
  • Aufstieg: 279 hm

  • Abstieg: 279 hm

  • Länge der Tour: 8,8 km

  • Höchster Punkt: 805 m

  • Differenz: 244 hm

  • Niedrigster Punkt: 561 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Gießübel aus Richtung Suhl (Anbindung Deutsche Bahn) mit der Buslinie 203 Werra Bus (Richtung Masserberg).  Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach das Portal der Deutschen Bahn

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die kostenfreien Parkplätze direkt am Wanderstart (Kulturhaus Gießübel)

Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Schönbrunn. Folgen Sie der L1137 weiter durch den Ort bis Gießübel.

Navigation starten:

Erlebnispfad - "Gießübler Schweiz" - Schleusegrund.gpx
Erlebnispfad - "Gießübler Schweiz" - Schleusegrund.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

Wanderparkplatz Dachsbach

Dachsbachstraße, 98667 Gießübel Gießübel b Hildburghausen

Öffentliche OrteLokales Unternehmen

ca. 2,9 km entfernt

Rastplatz am Köpfchen

98667 Schleusegrund OT Schönbrunn

Öffentliche OrteRastplatz

ca. 3,0 km entfernt

Skischule & Skiverleih Sportcenter Werrapark

Rudolph-Breitscheid-Straße 80, 98666 Masserberg OT Heubach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102