Skip to main content

Rundwanderweg -"Naturlehrpfad Brotterode"- Thüringer Wald

2:20 h218 hm218 hm8,2 kmleicht

>
Auf dem Naturlehrpfad, der schon 1989 angelegt wurde, kann man die heimische Flora und Fauna hautnah erleben. Mit offenen Augen und Sinnen, kann man viele gekennzeichnete Pflanzen und Bäume erkunden und sein Wissen auffrischen bzw. Neues erlernen. Alle Bäume des Jahres sind ebenfalls auf dieser Rundwanderung zu finden. Die Tour startet am Inselbergbad. Hier kann kostenlos geparkt werden. Vorbei am Fussballplatz, geht es dierkt zur Schutzhütte "am Roh" mit einem herrlichen Rundblick auf Brotterode und zum Hausberg dem Inselberg. Nach einem erfrischenden Schluck aus der "Rohquelle" gelangt man über den Wiebach nach einem Linksschwenk und einem leichten Anstieg zur "Reitbahn". Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz austoben, während die Großen unter den überdachten Sitzplätzen relaxen. Frisch gestärkt, geht es weiter zur "Adolfsblick Quelle" mit dem Brotteröder Wappen und einer kühlen Quelle und einer Schutzhütte. An diesem sehr stillen Platz, lehnen sie sich einfach mal zurück und geniesen die Ruhe des Waldes und hören einfach zu, was ihnen Dr. Wald so alles erzählen hat. Sehr erfreulich ist auch, dass sie hier schon die höchste Stelle des Rundwanderweges erreicht haben und ab hier geht es sehr gemütlich bergab. An der Bergahorngruppe biegen sie links ab, um im "Alttal" entlang des dort entspringenden Bächleins, am "Hörberg Brunnen" anzukommen. Weiter unten im "Alttal", queren sie das Inselwasser , welches hier sehr schön durch ein kleines Muldental neandert und weiter durch Brotterode fließt. Sie laufen weiter Richtung "Beckemühle" um wieder zum "Inselbergbad" zu gelangen. Alle Wege entlang dieser Rundwanderung, sind befestigt und familienfreundlich.
  • Aufstieg: 218 hm

  • Abstieg: 218 hm

  • Länge der Tour: 8,2 km

  • Höchster Punkt: 775 m

  • Differenz: 211 hm

  • Niedrigster Punkt: 564 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Brotterode erreichen Sie mit Buslinien aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB),Eisenach (Anschluß DB) sowie Bad Tabarz. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach die folgenden Links: - Bahn (Anreise nach Brotterode)- Bus (Anreise nach Brotterode) Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.

Anreise private Verkehrsmittel

kostenloses parken am Inselbergbad

  • Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) , L1027 Richtung Bad Tabarz über Inselsbergstraße nach Brotterode-Trusetal.
  • Von der B19 kommend, Abzweig Ölmühle auf der L1024 in Richtung Brotterode-Trusetal

Navigation starten:

Rundwanderweg -"Naturlehrpfad Brotterode"- Thüringer Wald.gpx
Rundwanderweg -"Naturlehrpfad Brotterode"- Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Tourist-Information Brotterode

Bad Vilbeler Platz 4, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Inselbergbad Brotterode

Am Bad 1, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,6 km entfernt

Tourist-Information Brotterode

Bad Vilbeler Platz 4, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Stadtbibliothek Brotterode

Bad Vilbeler Platz 4, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102