Skip to main content

Der Sormitzweg - "Mit der Wasseramsel unterwegs"

6:55 h318 hm626 hm26,0 kmmittel

>
Der Sormitzweg beginnt im Park der Stadt Wurzbach am Zusammenfluss von Langwasser und Oßlabach. Von hier geht es über den Markt, am Bahnhof vorbei und oberhalb des Technischen Denkmals Heinrichshütte zum Aussichtspunkt Charlottenfelsen. Hinunter führt Sie der Weg in den Ortsteil Klettigshammmer mit seiner empfehlenswerten Gaststätte. Dann passieren Sie die Klettigsmühle und folgen dem Hangweg auf der rechten Talseite bis zur Zschachenmühle. Hier überqueren Sie die Sormitz und gelangen nun auf die linke Talseite oberhalb von Bahn und Fluss. Es bieten sich immer wieder schöne Ausblicke. Beim Ortsteil Neumühle werden Bahn und Sormitz erneut gequert. Und nun dürfen Sie dichter am Flussufer wandern, Sie passieren interessante geologische Aufschlüsse, kommen an der Grubersmühle vorbei und erreichen bald den Bahnhof Lichtentanne. Nun sind es nur noch wenige Kilometer auf der linken Talseite, bis Sie das Naturerlebnisgelände "NaturParkWelten" und das "Naturpark-Haus" am Ortseingang von Leutenberg erreichen. Das malerische Städtchen Leutenberg bietet mit Café und Restaurant eine gute Möglichkeit für eine Stärkung. Anschließend bewältigen Sie spielend die letzten Kilometer bis nach Hockeroda. Die gesamte Länge des Wanderweges beträgt 26 km. Die Sormitztalbahn (Strecke Saalfeld-Blankenstein) begleitet Sie während Ihrer Wanderung und bringt Sie im 2-Stundentakt von Hockeroda, Leutenberg und Lichtentanne zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
  • Aufstieg: 318 hm

  • Abstieg: 626 hm

  • Länge der Tour: 26,0 km

  • Höchster Punkt: 547 m

  • Differenz: 297 hm

  • Niedrigster Punkt: 250 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Wurzbach erreichen Sie mit den Regionalzügen der Erfurter Bahn Linie RB32 Saalfeld (Saale) - Blankenstein oder mit KomBus, dem Nahverkehrspartner in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis: Buslinie 610 Schleiz - Bad Lobenstein - Lehesten und zurückBuslinie 612 Weitisberga - Wurzbach - Titschendorf und zurückTipp: Etappenwanderung! Weitere Haltepunkte im 2 Stunden-Takt sind die Bahnhöfe in Lichtentanne, Leutenberg und Hockeroda. Entlang der Strecke verteilen sich 4 Bahnhöfe, so dass die Wanderung auch in mehreren kleinen Etappen erfolgen kann. Sie gelangen immer wieder an Ihren Ausgangspunkt zurück. Nutzen Sie die speziellen Angebote von Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT). Zum Reiseplaner der Deutschen Bahn   Von Hockeroda aus, wenn Sie die Wanderung in entgegengesetzter Richtung bergan durchführen möchten, erreichen Sie ebenfalls mit der Erfurter Bahn Linie RB32 Saalfeld (Saale) - Blankenstein oder KomBus: Buslinie 547 Saalfeld - Probstzella - Gräfenthal und zurückBuslinie 554 Saalfeld - Leutenberg - Schweinbach/Löhma und zurück

Anreise private Verkehrsmittel

Öffentlicher Parkplatz am Markt in Wurzbach (Google-Nav-Punkt) Marktplatz von Leutenberg (Google-Nav-Punkt) bei Etappenwanderung an den Bahnhöfen in: Lichtentanne (Google-Nav-Punkt) Leutenberg (Google-Nav-Punkt) Hockeroda (Google-Nav-Punkt)

Von der Autobahn A9 kommend Abfahrt 29 (Bad Lobenstein) und weiter auf der Bundesstraße B90 nach Westen Richtung Bad Lobenstein. Dem Streckenverlauf der B90 bis Wurzbach folgen.

 

Über die B90 erreichen Sie auch weitere Einstiegsorte - idealerweise in Bahnhofsnähe.

Weitere Bahnhöfe befinden sich in Lichtentanne, Leutenberg oder Hockeroda - bestens geeignet für eine Etappenwanderung.

Navigation starten:

Der Sormitzweg - "Mit der Wasseramsel unterwegs".gpx
Der Sormitzweg - "Mit der Wasseramsel unterwegs".gpx

Hier befindet sich auch

Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"

Leutenberger Straße 44, 07343 Wurzbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waldbad Weitisberga

Weitisberga, 07343 Wurzbach OT Weitisberga

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,0 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,3 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,1 km entfernt

Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"

Leutenberger Straße 44, 07343 Wurzbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,9 km entfernt

Rennsteighaus Brennersgrün

Brennersgrün 55 , 07349 Lehesten Thüringer W OT Brennersgrün

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Waldbad Weitisberga

Weitisberga, 07343 Wurzbach OT Weitisberga

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 5,5 km entfernt

Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 5,5 km entfernt

Tourist-Information der Stadt Lehesten

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

ca. 5,7 km entfernt

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102