Skip to main content

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

36115

1991 wurde die Rhön von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Mit einer Fläche von knapp 2500 Quadratkilometern erstreckt sich das Biosphärenreservat über die Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen.

Das Ziel des Biosphärenreservates ist es, die natürliche und kulturelle Vielfalt zu schützen, eine nachhaltige (Regional-) Entwicklung zu entwickeln sowie (Umwelt-) Bildung, Kommunikation, Forschung und Monitoring.

Eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön steht für innovative Projekte, die zeigen, dass eine Entwicklung möglich ist, die ökologisch verträglich, ökonomisch tragfähig und sozio-kulturellen Interessen entgegenkommt. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist für zahlreiche Beispiele eine Modellregion geworden, z.B. mit dem Sternenpark.

Das Land der offenen Fernen

Klare Sternennächte, Wälder, Streuobstwiesen, Heckenstreifen, Ackerland, Dörfer und immer wieder bunte Wiesen bieten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Nicht umsonst ist die Rhön als "Land der offenen Fernen" bekannt.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Arnsberg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Landform

Kreuzberg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Landform

Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102