Skip to main content

Oberer Torturm mit Fossiliensammlung des Jura

Marktplatz 42, 96215 Lichtenfels

Oberer Torturm in LichtenfelsOberer Torturm in Lichtenfels

Unter verschiedenen Namen ist er bekannt: Oberer Torturm, Kronacher Torturm, Pfeifer- und Pfeufferturm, Wartturm. 

Seit Jahrhunderten prägt er das Stadtbild. Er ist mit Sicherheit eines der ältesten Bauwerke der Stadt, auch wenn sich das Jahr seiner Errichtung nicht genau nachweisen lässt. Urkunden des 14. Jahrhunderts erwähnen das Obere Tor, jedoch nicht den dazugehörigen Turm.

Heinrich Mayer (Bamberg) vertritt die These, der untere Teil des Turmes sei um 1398 bis 1421 unter Bischof Albert von Wertheim entstanden. 1551 werden die beiden unteren Geschosse des Oberbaues ausgebaut. Eine Zeichnung wohl um 1733, wahrscheinlich von Christoph Wilhelm Meuser aus Schney, zeigt den Turm bereits mit einer Kuppelhaube. Die oberen zwei Stockwerke sind achteckig und in Fachwerk errichtet. Das oberste Geschoss und die Kuppel werden 1802 „wegen drohender Gefahr des Einsturzes“ nach Plänen von Lorenz Fink neu erbaut. 1876 erhält der Turm eine Uhr. Am 1. Januar 1878 wird das vom Türmer verrichtete Anblasen der Stunden eingestellt. Im Jahr 1900 stellt man die Höhe des Turmes fest. Diese beträgt 36 Meter. Die Wohnung des Türmers ist ab 1905 Dienstwohnung für einen Polizeibeamten. Ab 1912 wird die Wohnung privat vermietet. 1924 erhält der Torturm elektrisches Licht. 

Der Turm wird 2010 aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen.
2019 wird der Turm brandschutztechnisch ertüchtigt und ist seit 2020 für Besucher wieder zugänglich. Wer den Anstieg bis in die sechste und damit oberste Ebene des Torturms wagt, wird mit einer atemberaubenden Panoramaaussicht über Lichtenfels und das Umland belohnt.

Er beherbergt die Sammlung der Fossilien des Jura mit zahlreichen Versteinerungen, wie Ammoniten, Nautiliden und Belemniten. Wer den Anstieg bis in die sechste und damit oberste Ebene des Torturms wagt, wird mit einer atemberaubenden Panoramaaussicht über Lichtenfels und das Umland belohnt.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitag14:00 - 17:00
Samstaggeschlossen
Sonntag14:00 - 17:00

KategorieFestpreis
Erwachsene1,00 €
Kinder bis 14 Jahre0,00 €

Tourist-Information Lichtenfels

Betreiber

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

+49 9571 795101

tourismus@lichtenfels.de

https://www.lichtenfels.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.lichtenfels.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Lichtenfels

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

20400 Einwohner

Ort

ca. 0,4 km entfernt

Tourist-Information Lichtenfels

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels

ca. 0,4 km entfernt

Landratsamt Lichtenfels

Kronacher Straße 28-30, 96215 Lichtenfels

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102