Oberes Rodachtal
Das Obere Rodachtal mit den Gemeinden STEINWIESEN (mit Birnbaum, Neufang, Nurn und Schlegelshaid) und der Flößerstadt WALLENFELS (mit Dörnach, Geuser, Neuengrün, Schnaid und Wolfersgrün) ist das Herzstück des romantischen Naturparks Frankenwald.
Hier finden sich wertvolle Naturbiotope, die seltene Pflanzen und Tierarten beherbergen. Wir sind stolz, mit Nordhalben eine Biodiversitätsgemeinde zu haben und werden damit diesen Weg noch konsequenter gehen! Auch das Grüne Band liegt direkt vor der Tür und begeistert jeden Naturliebhaber. Kilometerlange, bestens markierte Wanderwege abseits von allem Trubel sind ideal für kleine Auszeiten, ganz im Einklang mit der Natur.
So ist es auch kein Wunder, dass es ausgerechnet hier ein schönes Angebot an Führungen gibt, die sich allesamt im WaldErlebnis-Programm des Tourismusverbands wiederfinden. Natur entdecken, Entspannen und Entschleunigen, aber auch Neues und Erstaunliches erfahren … lassen Sie sich darauf ein! So, wie sich unsere Landschaft und unser Wald derzeit wandeln, so wandelt sich auch unser Angebot immer wieder. Es bleibt also spannend.
Neugierige Entdecker, die vor allem die „leisen Töne“ mögen, finden bei uns bestimmt auch ihren ganz persönlichen #LieblingsplatzOberesRodachtal! Unsere Lieblingsplätze sind besondere, eher versteckte Orte, die nicht immer einfach zu finden sind und die ihre wahre Schönheit erst in der Ruhe entfalten. In unserer Broschüre, auf unserer Webseite und natürlich auch vor Ort verraten wir, wo sie zu finden sind.
Herrlich in die Landschaft eingebettet liegt bei Steinwiesen die Ködeltalsperre. Hier gibt es regelmäßig ein fröhliches Stell-dich-ein von Spaziergängern, Wanderern, Radfahrern, Inline-Skatern und bewegungsfreudigen Familien. Die 12 km lange, asphaltierte, nahezu ebene Rundstrecke mit mehreren Aussichtspunkten und Sitzgelegenheiten ist für den motorisierten Verkehr nämlich komplett gesperrt.
Ein – wenn nicht sogar DAS – Highlight im Oberen Rodachtal sind die Floßfahrten auf der Wilden Rodach. Spektakulär, einzigartig, traditionell geht’s an 12 Samstagen zwischen Mai und September auf die nasse Reise. Diese Floßfahrten zwischen Schnappenhammer und Wallenfels sorgen auf 5 km für großen Spaß mitten in der Natur. Und lassen nur noch erahnen, welch hartes Geschäft die Flößerei über Jahrhunderte hinweg für die Frankenwälder war! Wählen Sie aus den buchbaren Flößer-Touren Ihren Favoriten und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis.
Eng verbunden mit der Flößerei sind auch die „Gstopftn Rumm“, für die Wallenfels im Jahr 2018 von der Bayerischen Staatregierung hochoffiziell als Genussort ausgezeichnet wurde. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen sind die Gstopftn Rumm in den Wintermonaten heutzutage eine Spezialität in der örtlichen Gastronomie, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Beim Wandern sind wir am besten! Profitieren Sie von unserem tollen Service, passend zu unserer Auszeichnung als “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ und leihen Sie sich gerne unsere hochwertige Wanderausrüstung aus!
Aber wer mag, kann im Tourismushaus in Steinwiesen auch Fahrräder und E-Bikes ausleihen und herrliche Touren machen, zum Beispiel zum Ködelblick an der Talsperre oder zum Wasser- und Aussichtsturm Birnbaum. Abgerundet wird ein aktiver Draußen-Tag gerne drinnen, zum Beispiel in der großzügigen Saunalandschaft beim Erlebnisbad Steinwiesen.
Die Teichmühle ist die letzte noch funktionierende Mühle im Frankenwald. Hier können Sie sehen, wie ein wasserbetriebenes Sägewerk funktioniert und welch ärmliche Behausung die Mülllersfamilie hatte. Im Infozentrum des Naturparks Frankenwald ist alles, was den Frankenwald ausmacht, in einer modernen Ausstellung präsentiert.
Eine weitere Besonderheit ist die Rodachtalbahn. Der Schienenbus aus den 1960er Jahren verkehrt seit 2007 wieder regelmäßig an Sonn- und Feiertagen auf der eigentlich längst stillgelegten Bahnstrecke zwischen Nordhalben und Steinwiesen. Klar, dass Ausflügler ganz nach Belieben unterwegs ein- und aussteigen können.
Das Obere Rodachtal ist geprägt von Wald und Wasser, von einer herrlichen Landschaft, die nach draußen einlädt. Aber auch von gastfreundlichen, offenen Menschen, die es verstehen, zu feiern und zu genießen. Und von einer einzigartigen Kultur, die alte Traditionen wie die Flößerei hegt und pflegt und lebendig erhält. Unbedingt erwähnt werden müssen dabei die vielen Ehrenamtlichen, die sich stark engagieren und wie selbstverständlich das Obere Rodachtal so besonders machen!
Die Kombination aus aktiver Entspannung in herrlicher Natur und einem regen Veranstaltungsleben wird auch Sie begeistern!
Erleben und genießen Sie, werden Sie ein Teil davon – gehen Sie auf Entdeckungstour!

Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Erholungsort3510 Einwohner

Rathausgasse 1, 96346 Wallenfels
Die Flößerstadt im Tal der Wilden Rodach.
Erholungsort2783 Einwohner
Tourismusverband Oberes Rodachtal
Ansprechpartner
Kronacher Str. 75, 96349 Steinwiesen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
23 Landkreise und elf kreisfreie Städte arbeiten seit 2005 für das sehr dynamische Projekt "Metropolregion" partnerschaftlich zusammen.

Wer fränkische Herzlichkeit liebt oder kennenlernen möchte, sollte seinen Urlaub hier verbringen. Das Selbitztal mit seinen Orten ISSIGAU, KÖDITZ/JODITZ, LICHTENBERG, NAILA, SCHAUENSTEIN, SCHWARZENBACH A.WALD und SELBITZ liegt in landschaftlich beeindruckender Lage.

Seit jeher prägen Glas, Schiefer und Holz die Rennsteigregion im Frankenwald und ihre Menschen. Die dazugehörigen Orte LUDWIGSSTADT, REICHENBACH, STEINBACH/WALD, TETTAU, TEUSCHNITZ und TSCHIRN laden Besucher herzlich ein, diese traditionsreiche und liebenswerte Region zu erkunden.


Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.
Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz