veröffentlicht am 01.07.2021
Newsletter Ausgabe Nr. 11 – Juli 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
Sommer – Sonne – Urlaubszeit. Es ist Juli und wir stecken in den Hundstagen, die eigentlich für eine stabile Wetterphase und die größte Chance auf Hitze in Deutschland stehen. Nun spielt aber der Sommer 2021 einfach nicht so recht mit. In ein paar Tagen beginnen in Bayern die Schulferien und wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Sommersaison mit vielen Gästen sowohl aus Bayern als auch aus den anderen Bundesländern oder dem Ausland.
Auch mit diesem Newsletter möchten wir Sie wieder über unsere Arbeit beim Nürnberger Land Tourismus sowie zu aktuellen touristischen Themen auf dem Laufenden halten. Über Feedback an urlaub@nuernberger-land.de freuen wir uns!
Ihr Team des Nürnberger Land Tourismus
Bernd Hölzel (Leiter Kreisentwicklung)
Petra Hofmann (Kultur & Kulinarik)
Carla Seyerlein (Aktiv & Natur)
Saskia Sörgel (Netzwerk)
Martina Fries (Öffentlichkeitsarbeit)
Christiane Großl (Assistenz)
AKTUELLES
InstaMeet im Nürnberger Land
Am Samstag fand der erste InstaMeet, also ein Treffen mit Instagrammer*innen, im Nürnberger Land statt. Der Tourismusverband Franken hat zusammen mit den @igersfranconia Teilnehmer eingeladen und Anmeldungen entgegengenommen. Wir wiederum haben das Programm organisiert.
Das Ziel des Treffens war, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und tolle Bilder auf Instagram zu erhalten, daher haben wir Instagrammer*innen aus Franken traumhafte Orte im Nürnberger Land gezeigt, die auch noch mehr Besucher*innen vertragen können. So ging es zunächst in die Steinerne Stadt, anschließend in die Maximiliansgrotte, danach nach Lungsdorf und zuletzt auf den Hirtenberg in Hartenstein.
Die Fotos, die an dem Tag entstanden sind, können Sie auf Instagram unter dem Hashtag #instameetfranconia_nürnbergerland ansehen, dort kommen in der nächsten Woche bestimmt noch einige dazu.
Urlaubskatalog 2022
Begeistern Sie unsere gemeinsamen Gäste für Ihre Unterkunft mit einer Print-Anzeige im Urlaubskatalog 2022!
Mit einer geplanten Katalogauflage von 7.000 Stück gewährleisten wir eine hohe Verbreitung Ihres Angebots. Nutzen Sie diese Werbemöglichkeit und wählen Sie das für Sie passende Print- Anzeigenformat aus! Aufgrund der immer noch besonderen und schwierigen Pandemiesituation bieten wir Ihnen für Ihre Anzeige eine letztmalige Preisermäßigungvon 50 % an.
Falls Sie das Format unseres Urlaubskataloges noch nicht kennen, finden Sie auf unserer Website unseren ►Online-Blätterkatalog zur Ansicht. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren: urlaub@nuernberger-land.de oder Tel. 09123 / 950-6062
205 Übernachtungen allein im Juni: Neuer Rekord für Onlinebuchungen im Nürnberger Land
Immer mehr Gäste buchen ihre Übernachtung online. Damit sie dort auch Übernachtungen im Nürnberger Land buchen können, stellen wir auf unserer Website urlaub.nuernberger-land.de eine Buchungsplattform zur Verfügung.
Das Angebot wird von unseren Gästen rege genutzt. Im Juni 2021 wurden 205 Übernachtungen im Nürnberger Land über das System gebucht. Das ist ein neuer Rekord. Wir bedanken uns bei allen Gastgebern, die sich mit ihrem Angebot an der Plattform beteiligen und dies erst möglich machen.
► Weitere Informationen zur Buchungsplattform. Dort können Sie sich auch direkt anmelden. Für Fragen stehen Ihnen Saskia Sörgel vom Nürnberger Land Tourismus unter s.soergel@nuernberger-land.de und Christina Stöhr von der OBS unter Tel: 0941 46374872 oder anmeldung@obsg.de zur Verfügung.
„Das Glück des Hierseindürfens“ - zwei Blogger zu Besuch im Nürnberger Land
Anfang Juli haben wir Björn von ► Bergparadiese und Bianca von ► Little Discoveries eingeladen das Nürnberger Land zu erkunden. Die zwei sind Blogger, die ihr Erlebtes aufschreiben und dann auf ihrem Blog oder auch auf Instagram und Facebook veröffentlichen. Mit solchen Bloggerreisen können wir unsere gewünschte Zielgruppe erreichen, unser Profil schärfen und neue Kanäle erschließen. Denn immer mehr Menschen starten ihre Reiseplanung im Internet. Sie googeln, durchforsten Webseiten, Social-Media-Kanäle und vor allem (Reise-) Blogs. Die persönliche Meinung und das subjektive Empfinden verleihen den Blogger*innen Glaubwürdigkeit und beeinflussen die Leser in der Auswahl des Reiseziels. Unser Ziel ist mit diesen Recherchereisen und der Berichterstattung viele Menschen für das Nürnberger Land zu begeistern und unseren Partner*innen viele neue Gäste zu bescheren.
Björn und Bianca sind authentisch und berichten mit viel Leidenschaft und tollen Fotos. Lesen Sie selbst wie die beiden am Höhenglücksteig kraxeln, durch die Bismarckgrotte kriechen, die Schwarzachklamm durchstreifen und auf dem 800 Höhenmeter Rundwanderweg die Natur genießen.
► Erlebnisreiches Nürnberger Land von Björn Arndt von Bergparadiese.de
► Wanderung in der Schwarzachklamm – unglaubliche Höhlen und Felsen im Nürnberger Land
von Bianca Hofmann von Little Discoveries
CORONA-INFORMATIONEN
Corona-Impfungen: Gemeinsamer Apell der bayerischen Wirtschaft und des Bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege
Anbei erhalten Sie ein gemeinsames Schreiben der bayerischen Wirtschaftsverbände und von Staatsminister Klaus Holetschek MdL, in dem die Unternehmen gebeten werden, die Nationale Impfstrategie umfassend im Rahmen aller bestehenden Möglichkeiten zu unterstützen und in Ihren Betrieben für die Corona-Schutzimpfungen zu werben.
Es ist leider mittlerweile so, dass durch die Impfmüdigkeit mindestens bayernweit der Verfall von größeren Mengen der wertvollen Vakzine droht. Dies ist vor dem Hintergrund der noch vor Kurzem herrschenden Impfstoffknappheit umso ärgerlicher.
Die Wohnortbindung bei der Impfung im Impfzentrum ist aufgehoben. Sie können von daher ab sofort auch Ihre Mitarbeitenden, die nicht im Landkreis wohnen, an das Impfzentrum in Röthenbach verweisen.
Ab sofort bis vorerst Ende Juli können alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, ohne Termin zwischen 8.00 und 21.00 Uhr ins Impfzentrum nach Röthenbach kommen, außer an den beiden Schließtagen am 28. und 31. Juli.
SONSTIGES
175 Jahre Ludwig-Donau-Main-Kanal
Am 15. Juli 1846 wurde der „Alte Kanal“ als moderne Wasserstraße eingeweiht, die erstmals die europäische Wasserscheide überwand. Schon kurz darauf verlor er durch die Eisenbahn seine Bedeutung für den Gütertransport. Heute ist der Kanal ein landschaftliches Idyll und Anziehungspunkt für Radler und Wanderer. Zahlreiche noch erhaltene Schleusen, Schleusenwärterhäuschen und der Brückkanal erzählen Kanalgeschichte, Informationsstelen und historische Szenen bieten Wissenswertes. Im Nürnberger Land werden zudem Treidelfahrten angeboten, bei denen die Wasserstraße ganz entschleunigt erlebt werden kann. Attraktive Einkehrmöglichkeiten direkt am Wasser vervollständigen das Angebot und machen den Kanal zum touristischen Anziehungspunkt im Süden des Nürnberger Lands.
Zum „Kanalgeburtstag“ wurde ein neuer Film produziert, den Sie unter folgendem Link ansehen können:
►Kanaljubiläum - Ludwig-Donau-Main-Kanal
Was sind Hundstage?
Der Begriff Hundstage ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die heißesten Tage im europäischen Hochsommer. Sie liegen zwischen dem 23. Juli und dem 23. August. Nachdem die Sonne im Juni ihren höchsten Stand erreicht, wärmen sich Land und Wasser mit der Zeit auf. Während der Hundstage wird hierbei in der Regel die maximale Temperatur erreicht. Da allerdings noch weitere Faktoren für die Entstehung des Wetters verantwortlich sind, können Abweichungen auftreten.
Namensgebend ist das Sternbild Großer Hund
Der Name für die Hundstage geht auf das Sternbild des Großen Hundes zurück. Zwischen dem Beginn und dem Ende des Aufgangs von Canis Major liegen rund 30 Tage. Während der Zeit des Römischen Reiches wurde der heutige Zeitraum für die Hundstage festgesetzt. Aufgrund der Eigenbewegung des Großen Hundes hat sich die Sichtbarkeit des Sternbildes verlagert. Heutzutage findet der Aufgang erst ab dem 30. August statt. Die Bezeichnung Hundstage für die heißeste Zeit im Jahr ist allerdings erhalten geblieben. Quelle: wetter.de
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 02.01.2023
Wir wünschen allen Frankenwald-Fans ein frohes und gesegnetes 2023

veröffentlicht am 31.07.2024
Auf geht‘s zu den 24 Stunden Frankenwald erleben

veröffentlicht am 22.08.2024
Bei den 24 Stunden Frankenwald erleben gibt‘s was zu gewinnen.


veröffentlicht am 23.09.2022
Es ist soweit - der neueste Trekkingplatz im Frankenwald ist offiziell eröffnet

veröffentlicht am 14.05.2022
Der neue Tourbegleiter für den FrankenwaldSteig ist ab sofort erhältlich.

veröffentlicht am 30.11.2022
Anna-Lena Sembach darf jetzt Qualitätsgastgeber prüfen.

veröffentlicht am 24.08.2022
Der Frankenwald bekommt ein Video.

veröffentlicht am 17.01.2023
Die Partner fürs Wandern haben es geschafft!


veröffentlicht am 05.03.2024
Die Welt zu Gast in Berlin - und der Frankenwald mittendrin!

veröffentlicht am 01.08.2023
Auf geht‘s zu den 24 Stunden Frankenwald erleben

veröffentlicht am 09.12.2022
Der deutsche Wanderverband trifft sich mit Vertretern der Regionen in Probstzella.

veröffentlicht am 07.02.2023
Der Verband Deutscher Naturparke stellt sein neues Reiseprogramm vor!


veröffentlicht am 29.06.2023
Frankenwald Tourismus führt regionsweite Befragung durch.



veröffentlicht am 26.04.2023
Große Auszeichnung für Michel Frenzel-Assih

veröffentlicht am 27.06.2025
Unser Frankenwald-Typ kommt dieses Mal aus Wartenfels

veröffentlicht am 08.03.2023
Die Welt zu Gast in Berlin - und der Frankenwald mittendrin!

veröffentlicht am 15.09.2022
Der Travelcircus sucht die fotogenste Kleinstadt

veröffentlicht am 17.08.2023
Frankenwald Tourismus hat eine neue Rubrik - alles für Familien
