Skip to main content

Designer Outlet Soltau

Rahrsberg 7, 29614 Soltau

Das Designer Outlet Soltau ist ein 10.000 qm großes, einzigartiges Shopping Village mit Highlights wie den Fachwerkhäusern mit Reetdächern - die Heide-Häuschen - die dem Designer Outlet Soltau seinen ganz persönlichen Charme verleihen.

In dieser Atmosphäre laden über 80 Designer-Marken mit Rabatten von 30-70%* zum Shopping unter freiem Himmel ein. Bekannte und internationale Designer- und Modemarken sowie hochwertige Marken aus dem Bereichen Sport & Outdoor, Schuh & Leder, Wohnen, Accessoires sowie Kinderbekleidung lassen das Shopping-Herz höher schlagen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr

Anfahrt: 
Designer Outlet Soltau
Rahrsberg 7
29614 Soltau
Navi: 
Wietzendorfer Straße 6
29614 Soltau

Anruf Shuttle für nur 5,00 € pro Person:
vom Bahnhof Soltau (Mo - Sa von 09.00 - 20.00 Uhr) zum Designer Outlet - Tel. 0171 2865099 Bitte spätestens 60 Minuten vor Ankunft anrufen.

Weitere Informationen: 
Tel. 05191 60280
www.designeroutletsoltau.com

Bei der Soltau-Touristik erhalten Sie einen kostenfreien 10% Gutschein für das Designer Outlet.

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.designeroutletsoltau.com

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Neumann‘s Waldschänke

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

Deutsch

Restaurant

ca. 3,5 km entfernt

Rhodos

Lüneburgerstr. 169, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen im Restaurant Rhodos in der Lüneburger Heide!

Griechisch

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Rhodos

Lüneburger Straße 169, 29614 Soltau

Griechisch

GastroRestaurant

ca. 3,7 km entfernt

Restaurant Odea Soltau

Lüneburger Straße 146, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Italienisch

Restaurant

ca. 4,3 km entfernt

Restaurant Ehlers

Lüneburger Str. 97, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

"Hoffmanns Restaurant" im Soltauer Hof

Winsener Str. 109, 29614 Soltau

Erstklassige Küche und außergewöhnliche Gastlichkeit in Hoffmanns Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Salame‘s Kebap

Winsener Straße 84, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Friends Bar Restaurant

Lüneburger Str. 14, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Son-Thuy Asia Bistro

Lüneburger Straße 27, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Miss Pepper

Am Hanfberg 1, 29649 Wietzendorf

Vegetarisch, Vegan

CaféRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Brauhaus Joh. Albrecht

Winsener Str. 34d, 29614 Soltau

Besuchen Sie uns im herrschaftlichen Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Reitschule. Wir sind täglich ab 12.00 Uhr für Sie da. 

Deutsch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Papillon

Lüneburger Str. 6, 29614 Soltau

Willkommen im Orig. Italienischen Ristorante Pizzeria Papillon

Mediterran, Italienisch

Restaurant

ca. 5,4 km entfernt

Sushi Bar Soltau

Lüneburger Str. 2, 29614 Soltau

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Saray Grill

Winsener Straße 2, 29614 Soltau

Willkommen bei uns…

Türkisch

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Café Chocolat

Bornemannstr. 7, 29614 Soltau

Deutsch

Café

ca. 5,6 km entfernt

Diner 66 Soltau

Wilhelmstraße 15, 29614 Soltau

Willkommen

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Pizzagarten Soltau

Wilhelmstraße 12, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen!

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Subway

Wilhelmstraße 8, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen!

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

Naturcamping Lüneburger Heide

An der Bundesstraße 25, 29614 Soltau

Herzlichen Willkommen auf der Seite vom Naturcamping Lüneburger Heide – hier erwartet alle Besucher ein Ort der Ruhe zum Ankommen, Erholen und Genießen.

Campingplatz

ca. 3,3 km entfernt

Neumann‘s Waldschänke

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

țțț

Hotel

ca. 3,4 km entfernt

Habermann

Kastanienweg 8, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt

Tschischke

Fuhrenkamp 8, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,2 km entfernt

Penthaus

Pestalozzistr. 6a, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,7 km entfernt

Boer

Lönsweg 18, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,8 km entfernt

Hintze

Zur Fuchsfarm 2, 29614 Soltau

FȚȚȚ

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,8 km entfernt

Schmitz/Wagner

Fichteweg 16, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,9 km entfernt

Hotel Park Soltau

Winsener Straße 111, 29614 Soltau

țțțsuperior

Hotel

ca. 4,9 km entfernt

Mertens

Harm-Tyding-Straße 6a, 29614 Soltau

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 5,0 km entfernt

Gollnow

Böningweg 43, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,3 km entfernt

Harbart

Drögenheide 8, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

ROS-Retail Outlet Shopping

Rahrsberg 7, 29614 Soltau

ca. 1,1 km entfernt

Ferienparadies Mühlenbach – Harber

Wietzendorfer Straße 2, 29614 Soltau

ca. 1,5 km entfernt

Bockelmann‘s kleiner Hofladen

an der Bundesstraße 6, 29614 Soltau

Bockelmann‘s kleiner Hofladen – mitten in der schönen Lüneburger Heide gelegen heißt Sie herzlich Willkommen!

Direktvermarkter

ca. 1,5 km entfernt

Martina Bockelmann

an der Bundesstraße 6, 29614 Soltau

ca. 1,6 km entfernt

Landhaus Eden

An der Bundesstrasse 4, 29614 Soltau

ca. 1,6 km entfernt

Sommerfest 2023 Harber

Abelbecker Weg 2, 29614 Soltau

ca. 1,6 km entfernt

Feuerwehrgerätehaus Harber

Abelbecker Weg 2, 29614 Soltau

ca. 2,8 km entfernt

Naturcamping Lüneburger Heide

An der Bundesstraße 25, 29614 Soltau

ca. 3,3 km entfernt

Neumanns Waldschänke Soltau

Lüneburger Straße 187, 29614 Soltau

ca. 3,3 km entfernt

Restaurant Neumann´s Waldschänke

Lüneburger Straße 187, 29614 SOLTAU

ca. 3,3 km entfernt

Neumann‘s Waldschänke, Carsten Neumann

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

ca. 3,4 km entfernt

Carsten Neumann

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

ca. 3,4 km entfernt

Christa Habermann

Kastanienweg 8, 29614 Soltau

ca. 3,5 km entfernt

Helga Quante

Eschenweg 4, 29614 Soltau

ca. 3,5 km entfernt

Treffpunkt: Dittmern Soltau

Dittmern , 29614 Soltau

ca. 3,8 km entfernt

Renate Tschischke

Fuhrenkamp 8, 29614 Soltau

ca. 4,2 km entfernt

Cemil Catuk

Pestalozzistr. 6a, 29614 Soltau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kirch Café Meinerdingen

Dorfallee 16, 29664 Walsrode OT Meinerdingen

Café

Einkaufszentrum Muster

Fabrikzeile 36, 95028 Hof

Atur, consene non pore por sintio. Officitat.

Einkaufszentrum

Kaufhaus

Schönbornstraße 3322, 97070 Würzburg

Herzlich willkommen im Kaufhaus!

Einkaufszentrum

Rotmain-Center Bayreuth

Hohenzollernring 58, 95466 Bayreuth

Das Rotmain-Center befindet sich im Herzen der Wagnerstadt Bayreuth.

Einkaufszentrum

VEGA-Soltau-Einkaufscenter

Am Westerfeld 7, 29614 Soltau

Das VEGA-Soltau-Einkaufscenter hat im Juni 2023 mit dem Rewe neu eröffnet und nach und nach neue Mieter wie Müller Drogerie, Fressnapf und New Yorker hinzugefügt.

Einkaufszentrum

Golf Club Tietlingen e.V.

Tietlingen 6c, 29664 Walsrode OT Tietlingen

Einer der schönsten Golfplätze Norddeutschlands lädt in Tietlingen zum Spielen ein. Leicht hügelig, mit Wasserhindernissen versehen, die sich natürlich in die Landschaft einfügen. 18-Loch Anlage.

Golfplatz

Golfpark Soltau

Hof Loh, 29614 Soltau

Der Golfpark Soltau präsentiert sich unter dem Motto "Golf für Jedermann" inmitten der Lüneburger Heide.

Golfplatz

Aero Smith – Rundflüge, Fliegen mit dem Tragschrauber

Schlupfenweg 33, 95168 Marktleuthen

Das Fichtelgebirge von oben - in James Bond Manier

datamodel.entitytype.AirSportComplex.titleGleitschirmfliegenAusflug

Stadtführungen Landau a.d.Isar

Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar

Stadtführungen in Landau a.d.IsarTour durch die Landauer Altstadt: Landau an der Isar wurde 1224 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Niederbayerns.Die typische Wittelsbacher Stadtanlage, das Straßenkreuz aus Hauptstraße-Marienplatz und Oberer Stadtplatz-Ludwigstraße, ist in der Oberen Altstadt noch heute gut zu erkennen. Die Krone der Stadt ist die Pfarrkirche St. Maria, zusammen mit der Steinfelskirche, die beide 1726 geweiht wurden, Ausdruck barocker Religiosität und Lebensfreude. Neben der Stadtpfarrkirche steht der historische Kastenhof, der in seinen ältesten Teilen nach der Zerstörung Landaus im Jahr 1504 errichtet wurde und jetzt das neu konzipierte Steinzeitmuseum beherbergt. Bei der Stadtführung lernen Sie die idyllische Bergstadt und ihre bewegte Geschichte kennen. Hier ruht die wohledle Frau: Die (ehemaligen) Landauer Friedhöfe und ihre Grabmäler.Der Friedhof Hl. Kreuz war einst die Grabstätte der einfachen Leute, während die bessere Gesellschaft ihre letzte Ruhe um die Stadtpfarrkirche St. Maria fand. Noch 1784 warnte der Landauer Landrichter vergeblich vor den „faulen ansteckenden Ausdünstungen der toten Körper“, 1804 wurde der Friedhof bei der Stadtpfarrkirche dann aus hygienischen Gründen geschlossen. Die zweifelhafte Ehre, als letzter bei der Stadtpfarrkirche begraben zu werden, hatte der junge Bierbrauer Johann Pöschl. Die Opfer der Pestepidemie von 1713 wurden aus Furcht vor Ansteckung etwas abseits der Stadt auf einem eigenen Friedhof beerdigt, dessen genaue Lage historische Pläne verraten. Auf dem Friedhof Hl. Kreuz wurden neben einfachen Handwerkern und Dienstboten auch hingerichtete Verbrecher bestattet. Erfolgreich war nach dem 2. Weltkrieg die Suche nach einer Gruft neben der Friedhofskirche. Wer dort begraben lag und vieles mehr erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang zu den (ehemaligen) Landauer Friedhöfen.Landauer Kriminalgeschichte: Räuber, Mörder und TeufelsbeschwörerIn früheren Jahrhunderten ging es in Landau nicht immer beschaulich zu. Historische Dokumente berichten von Mord aus Eifersucht, einer Räuberbande und von angeblicher Teufelsbeschwörung. Die einstige Fronfeste im Rathausgässchen kennen wir nur noch von Plänen und Schriftstücken. Dagegen beherbergt der ursprünglich als Gefängnis errichtete Teil des Kastenhofs nun das Steinzeitmuseum, wo u.a. der Schädel eines Kindes aufbewahrt wird, das offenbar mit einem Steinbeil erschlagen wurde. Wertvolle Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert bezeugen, dass die Gewölbe im Kastenhof einst als Gerichtsregistratur genutzt wurden. Der Rat der Stadt Landau überwachte einst auch den sittlichen Lebenswandel und verurteilte eine ledige Bierbrauerstochter wegen ihrer Schwangerschaft zu 6 Tagen in der „Schandgeige“. Mehr über diesen und weitere Kriminalfälle erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.Sparkassenbuberl, Kuhhandel und Märchenkönig: Landauer Brunnen und Skulpturen und deren SchöpferWarum die Landauer Bildhauerin Rose von Ranson nach der Heirat ihren Mädchennamen behalten konnte, lange bevor dies nach dem Gesetz möglich war, oder was für ein wechselhaftes Schicksal das „Sparkassenbuberl“ hinter sich hat, erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.An den Ort der Viehmärkte erinnert seit 2016 die Skulpturengruppe „Kuhhandel“. Der Ludwigsbrunnen mit einer Büste des Märchenkönigs Ludwig II. musste 1958 weichen. Dem Marienbrunnen, vermeintlich Dreckfänger und Verkehrshindernis, blieb dieses Schicksal nach dem 2. Weltkrieg nur durch die Fürsprache einer Gruppe von Landauer Frauen erspart. Wer in der guten alten Zeit Durst und kein Geld für Bier hatte, der wurde an die „Wirtin von Brunn“ verwiesen – schließlich dienten Brunnen einst vor allem der Wasserversorgung, nicht der Zierde.Bierbrauer, Weinwirte und Tafernen: „Man findet nicht einmal ein ordentliches Wirthshaus, überall Schmutz und Elend … Landau besteht meist aus Bettlern, selbst die 13 Brauer sind nicht in guten Umständen.“Vielleicht war der Reformer und Aufklärer Josef von Hazzi in seinem Urteil aus der Zeit um 1800 etwas zu hart. Der Obere Stadtplatz war mit zahlreichen Brauereigasthöfen, Weißbierwirten und Weinschenken über Jahrhunderte eine regelrechte „Vergnügungsmeile“, die größeren Städten zur Ehre gereicht hätte. Mehrere Tafernwirte durften nicht nur Bier ausschenken, sondern auch Gäste beherbergen und Feiern wie Hochzeiten ausrichten. Sogar in einer Klosterbrauerei konnten sich die Landauer ihr Bier schmecken lassen. 1582 gab es in Landau nicht weniger als 16 Brauereien. Fast jeder Landauer Wirt schenkte sein eigenes Bier aus, die Bierkeller waren im Stadtberg angelegt. Von stolzen Bierbrauern und mitunter rauflustigen Gästen erfahren Sie bei einer 1 ½-stündigen Führung, die optional mit einem Abstecher in das Museum der Brauerei Krieger abgerundet werden kann.Für alle Führungen gilt:Die Anmeldung zu einer Führung sollte bitte mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin im Kulturamt erfolgen.Maximale Gruppengröße: 25 PersonenMonatliche und saisonale Führungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der Homepage.Datum: Nach Wunsch

Führung/Sightseeing

Bindlach-Outlet

Stöckigstr. 2, 95463 Bindlach

Starke Marken im Bindlach Outlet - ein Shopping-Paradies für die ganze Familie!

Outlet/FabrikverkaufEinkaufszentrum

BattleKart Bispingen

Gaußscher Bogen 8, 29646 Bispingen

Einmalig und ganz neu in Deutschland bist Du bei BattleKart Teil des Spiels und fährst mit realen Elektro-Karts auf 2.000 Quadratmetern in virtuellen Welten.

Rennstrecke

Kösseine-Einkaufs-Center (KEC)

Leopoldstr. 30, 95615 Marktredwitz

Das Kösseine-Einkaufs-Center beinhaltet eine große Anzahl an Geschäften, Gastronomie-Betrieben und Dienstleistern.

E-Bike-LadestationEinkaufszentrumGeschäft/Einzelhandel

Kösseine-Einkaufs-Center (KEC)

Leopoldstr. 30, 95615 Marktredwitz

Das Kösseine-Einkaufs-Center Marktredwitz beinhaltet eine große Anzahl an Geschäften, Gastronomie-Betrieben und Dienstleistern.

E-Bike-LadestationEinkaufszentrumGeschäft/Einzelhandel

NoBasics Fashion Outlet

Am Nordbahnhof 3, 95100 Selb

Premium-Modeparadies in der Porzellanstadt

BekleidungsgeschäftOutlet/FabrikverkaufEinkaufszentrum

NoBasics Fashion Outlet

Am Nordbahnhof 3, 95100 Selb

Let´s fashion - Ihr Premium Outlet in Oberfranken. Verkauf von Damen-, Herren und Kinder-Mode mit führenden internationalen Modemarken

BekleidungsgeschäftOutlet/FabrikverkaufEinkaufszentrum

Forsthaus Schweigelberg

Behringersmühle, 91327 Gößweinstein

Idyllisches Ausflugslokal in Alleinlage oberhalb von Behringersmühle

Regional

Restaurant

Heide-Wachs Zierkerzenschnitzerei

Ebbinger Straße 1a, 29664 Walsrode

Seit jeher haben Kerzen für den Menschen eine besondere Bedeutung. Sie dienen nicht nur als Lichtquelle, sondern schaffen eine harmonische Atmosphäre.

Öffentliche OrteHeimwerk- und Baugewerbe

Kletterpark HöhenwegArena

Camp Reinsehlen 20, 29640 Schneverdingen

150 Kletterstationen auf 6 Stockwerken in bis zu 30 Metern Höhe

Hochseil-/Klettergarten

Gügelkirche St. Pankratius

Gügel, 96110 Scheßlitz

Imposante Wallfahrtskirche & Kraftort

Kirche

DAS VERRÜCKTE HAUS

Horstfeldweg 1, 29646 Bispingen

Spannend präsentiert sich DAS VERRÜCKTE HAUS in Bispingen.

Freizeitpark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102