Ein Höhenprofil wie die Bundesliga-Statistik des 1. FC Nürnberg: Rauf, Runter, Rauf, Runter, Rauf, Runter ...
Start
Als Startpunkt wird hier Ebern angenommen. Selbstverständlich kannst du aber auch an jedem anderen Ort entlang dieser Rundtour einsteigen.
Anreise
Die Anreise ist mit dem PKW oder dem ÖPNV (Bahnhof Ebern) möglich.
Parkmöglichkeiten
In Ebern (Parkplatz an der Eiswiese) sowie entlang der gesamten Strecke gibt es immer wieder gute und ausreichend Parkmöglichkeiten.
Tour
Ausgangspunkt dieser sportlichen Tour ist der von imposanten Fachwerkhäusern geprägte Marktplatz des Städtchens Ebern. Nach einer kurzen Aufwärmstrecke bis nach Eyrichshof, mit einem der schönsten Schlösser der Region, Schloss Eyrichshof, steht dann auch schon direkt der erste Anstieg auf der Roadlist: Auf circa 1,2 Km geht es etwa 140 Höhenmeter aufwärts. Die Burgruine Rotenhahn, eine der wenigen echten Felsenburgen Deutschlands, Stammsitz des Adelsgeschlechts von Rotenhahn und eines der 100 bedeutendsten Geotope Bayerns liegt hierbei nur wenige Meter neben der Strecke. Die ersten Höhenmeter erfolgreich überwunden, geht es auch schon wieder an Schloss Gereuth und Schloss Untermerzbach vorbei bergab.Freunde frühklassizistischer Bauwerke dürfen hier etwas länger durchatmen, für alle anderen geht es direkt wieder weiter, denn die nächsten Burgen warten schon auf laktathungrige Burgenstürmer und Burgenstürmerinnen.
Zunächst geht es hinauf zur romantischen Burg Lichtenstein. Über eine kurvige Passage durch einen schattigen Wald führt die Route den Haßbergtrauf anschließend hinunter, nur um einige wenige Kilometer erneut auf den Kamm der Haßberge zu klettern. Dieses Mal gekrönt von Burg Altenstein, wo sich eine Pause im Burgeninformationszentrum - dem Herzstück des Deutschen Burgenwinkels - in allen Fällen lohnt.
Mit neuem Wissen im Gepäck (das wiegt zum Glück nicht viel) geht der illustre Sturm auf die Höhenmeter und Burgen der Haßberge weiter: zunächst geht es durch die haßberg-typische Kulturlandschaft mit stillen Mischwäldern, weiten Streuobstanlagen und malerischen Bachtäler vorbei an Schloss Pfaffendorf, Schloss Maroldsweisach, der Burgruine Dippach, dem malerischen Rokoko-Schloss Birkenfeld und Schloss Ditterswind. Nach Burgpreppach, wo das nächste Wasserschloss zu einem kurzen Abstecher einlädt, wartet schließlich das Finale der Route: Ein letzes Mal gilt es eine Burg - und deren Berg auf dem sie thront, zu stürmen. Dieser letzten Triumph über die Schwerkraft, wird auf den Ruinen der Burg Bramberg stehend, mit einem spektakulären Rundumblick über die Haßberge belohnt. Die Zuwegung zur Burg führt allerdings über einen Waldweg der nur bedingt mit dem Rennrad zu befahren ist.
Im Vergleich zum Rest sind die letzen Kilometer zurück nach Ebern dann fast nur noch entspanntes ausradeln. Lediglich aus dem Örtchen Neuses am Rauheneck führt noch einmal ein kleiner Anstieg an der Burgruine Rauheneck vorbei (nicht hinauf), bevor die letzten sechs Kilometer nur noch bergab zurück in die historische Altstadt Eberns mit mittelalterlicher Stadtbefestigung führen.
Einkehr unterwegs
Isotonische Kaltgetränke, kleine Stärkungen zwischendurch und typisch fränkische Gerichte als Belohnung für die erfolgreiche Tour gibt es hier: Untermerzbach, Altenstein, Maroldsweisach, Birkenfeld, Birkach, Burgpreppach, Ibind, Sandhof und Ebern.
Rückreise
Die Tour ist als Rundtour angelegt, sodass du wieder direkt in Ebern - oder an deinem individuellem Einstiegsort - zurück kommst.
Aufstieg: 1170 hm
Abstieg: 1170 hm
Länge der Tour: 67,8 km
Höchster Punkt: 473 m
Differenz: 216 hm
Niedrigster Punkt: 257 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 0,3 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 0,6 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 5,7 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 6,3 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 6,3 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch

ca. 6,9 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 8,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Gasthaus:
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Schloßgarten:
1. Mai - Ende August
Wochentags ab 16:00 Uhr
Sonntag und Feiertags ab 14:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mühlweg 16, 96182 Reckendorf
Fränkisches Gasthaus mit Schlossgarten
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
Di, Mi, Do ab 17:30 Uhr; Fr, Sa ab 12:00 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie freitags und samstags. Sonntags geschlossen, außer es handelt sich um einen Feiertag (Ostern, Pfingsten…).
Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter
Fränkische Slow-Food Küche
Deutsch

ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Köslau 32, 97486 Königsberg i. Bay.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr
Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern
Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

ca. 0,0 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern
Der Kulturring bündelt alle Veranstaltungen der Eberner Vereine.
ca. 0,0 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern

ca. 0,0 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Ein gemütlicher Stadtspaziergang durch “Frankens schönstes Kegelspiel”
0:45 h5 hm1,3 kmsehr leicht
ca. 0,0 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Straße 6, 96106 Ebern
ca. 0,1 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Str. 10a, 96106 Ebern

ca. 0,1 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
So., 12.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern

ca. 0,1 km entfernt
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern
Freitag, Samstag und Sonntag - Ein Wochenende voller Kammermusik in St. Laurentius!
Fr., 19.09.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Themenführung: Baustile am Eberner Marktplatz
So., 14.09.2025

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
“Das größte Klassentreffen Frankens!” - Mit Live-Musik, Künstlermarkt und Kabarettprogramm.
Sa., 26.07.2025bisMo., 28.07.2025

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Von Coburg über das Rodachtal in die Haßberge
3:00 h170,0 km

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h530 hm530 hm48,0 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Musik an sechs verschiedenen Orten in der mittelalterlichen Fachwerkstadt Ebern.
Sa., 11.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Spitaltorstraße, 96106 Ebern (VGem)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Flörsbachtal
Die Tour ist eine Danksagung an den Spessart zwischen Flörsbach- und Biebertal. Waldpfade, Trails und Kulturwege gestalten das Bild der Strecke.
3:00 h544 hm522 hm27,1 kmmittel




Haibach
Diese abwechslungsreiche Route für geübte Radfahrer bietet trotz einiger schwierigen Anstiege tolle Aussichtspunkte und wenig befahrene Straßen
0:45 h287 hm317 hm10,6 kmsehr leicht

Schwarzenbach am Wald
Die professionell angelegten Strecken der Bike Fun Trails bei Schwarzenbach a. Wald bieten Spaß pur für Mountainbiker aller Könnerstufen.
0:30 h183 hm191 hm5,4 kmleicht

Hofheim in Unterfranken
Abenteuerlicher Abstecher durch den Wald
0:05 h4 hm71 hm0,7 kmmittel


95100 Selb
Das MTB Netz im Fichtelgebirge wird überarbeitet und befindet sich gerade im Aufbau.
2:40 h376 hm355 hm29,6 kmsehr leicht

Alte Wunsiedler Straße, 95100 Selb
Das MTB Netz im Fichtelgebirge wird überarbeitet und befindet sich gerade im Aufbau.
0:58 h150 hm143 hm10,0 kmsehr leicht

Bamberg
Craftbier, Frankenwein und Mittelaltercharme auf 410 hm von Bamberg nach Bad Königshofen.
3:30 h360 hm360 hm66,5 kmsehr leicht

HO 18, 95234 Zell im Fichtelgebirge
Das MTB Netz im Fichtelgebirge wird überarbeitet undbefindet sich gerade im Aufbau.
2:48 h744 hm787 hm31,4 kmsehr leicht






Haibach
Eine leichtere Route auf durchweg geteerten, wenig befahrenen Straßen
0:25 h85 hm136 hm6,2 kmsehr leicht

Haibach
Eine leichtere Route auf durchweg geteerten, wenig befahrenen Straßen
0:30 h115 hm150 hm7,5 kmsehr leicht

Zell im Fichtelgebirge
Das ist ein Testlink einer geplanten mehrtägigen Fichtelgebirgsrunde für MTB. Die Tour ist entweder sportlich in einem Tag oder aber in drei Tagen gemütlich zu fahren.
14:31 h3245 hm3257 hm160,5 kmsehr leicht

Plech
Kurze Runde um den Markt Plech
1:13 h232 hm229 hm13,6 kmleicht


Wiesenfelden
Eine Mountainbikereise durch den kompletten Bayerischen Wald. Hier der Abschnitt im Landkreis Straubing-Bogen
0:00 h1285 hm1539 hm47,5 kmsehr leicht

Sankt Englmar
Die Tour ist technisch relativ leicht, die Höhenmeter verlangen jedoch eine gute Kondition!
3:00 h799 hm799 hm29,6 kmmittel

Sankt Englmar
Bei dieser anspruchsvollen Tour haben Sie viele Aussichtspunkte nach allen Richtungen.
2:15 h780 hm780 hm24,4 kmmittel