Skip to main content

Martin-Buber-Haus

Werlestraße 2, 64646 Heppenheim

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge

Kulturdenkmal des Gelehrten Martin Buber

Ehemaliges Wohnhaus des jüdischen Schriftstellers und Religionsphilosophen Martin Buber, der von 1916 bis zu seiner Emigration während der NS-Diktatur 1938 in Heppenheim lebte. Das Martin-Buber-Haus ist seit 1978 Sitz des Internationalen Rates der Christen und Juden. Außerdem dient das Martin-Buber-Haus als Zentrum der Begegnung, in dem Wissenschaftler, Studenten und Schüler die Lehren Martin Bubers und die Grundlagen für das interreligiöse Verstehen erarbeiten können. Besucher mit unterschiedlichem Hintergrund und aus vielen Ländern besuchen Vorträge und bedienen sich der reichhaltigen Bibliothek und des Ressourcen Zentrums.

Das Haus an der Ecke Werlestraße/Graben in Heppenheim ist Ende des 19. Jahrhunderts für den Großherzoglichen Kreisarzt Dr. Scotti erbaut worden. Mitten im Ersten Weltkrieg zog 1916 der 38jährige jüdische Religionsphilosoph Martin Buber zusammen mit seiner Frau Paula, geb. Winkler, und seinen beiden Kindern, Rafael (geb. 1900) und Eva (geb. 1901), zunächst als Mieter in das Haus, das er vier Jahre später erwarb. Die zuvor in einer Mietwohnung in Berlin-Zehlendorf ansässige Familie suchte an der Bergstraße nicht nur mehr Ruhe für Arbeit und Familienleben, sondern Martin Buber liebte seit einem Kuraufenthalt im Odenwald auch die Landschaft an der Bergstraße mit ihrem angenehmen Klima. Im Erdgeschoss befanden sich, mit Blick auf den Graben der Salon und die Arbeitszimmer von Paula und Martin Buber, sowie Küche, Esszimmer und Teezimmer. Im Obergeschoss lagen das Schlafzimmer, die Zimmer der Kinder (bzw. später der Enkelinnen Barbara und Anna Judith, den Töchtern Rafael Bubers) und des Hausmädchens sowie die Bücherkammer, in der ein Teil der umfangreichen Bibliothek Bubers untergebracht war. In diesen Räumlichkeiten entstanden bedeutende Werke Martin Bubers, wie z.B. "Ich und Du" und der erste Teil der Bibelübersetzung. Der große Garten, der zu dem Anwesen gehörte, wurde von einer hohen Mauer umgeben. Von Heppenheim aus fuhr Buber ab 1922 regelmäßig nach Frankfurt am Main als Lehrer am Freien Jüdischen Lehrhaus, von 1924 bis 1930 zur Erteilung des Lehrauftrages im Fach Jüdische Religionswissenschaft und Ethik und von 1930 bis 1938 als Honorarprofessor für Religionswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Im Frühjahr 1938 war die Familie Buber aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung gezwungen, nach Palästina auszuwandern. Zurückgelassene Möbel und Teile der Bibliothek, um auch später ein Arbeiten in Heppenheim zu ermöglichen, wurden am 9. November 1938 in der Reichspogromnacht zerstört. Weil Buber die Rechnung für den Vandalismus nicht bezahlen konnte, wurde das Haus schließlich gepfändet. Seit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das Haus von einer Behörde genutzt und ging 1941 in den Besitz des Kreises Bergstrasse über. In den siebziger Jahren sollte es abgerissen werden, um für einen Neubau des Landratsamtes Platz zu schaffen. Auf Intervention zweier engagierter Heppenheimer BürgerInnen konnte die Bedeutung des Hauses für die deutsche und jüdische Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts deutlich gemacht und vor dem Abriss gerettet werden. Mit der Maßgabe, das Haus einem Zweck zu zuführen, der Martin Bubers philosophisches Erbe verwaltet und verbreitet, wurde es 1976 von der Hessischen Landesregierung unter Denkmalschutz gestellt. Der Internationale Rat der Christen und Juden, der bis dahin seinen Hauptsitz von London hatte, beschloss darauf hin, diesen ins Martin-Buber-Haus nach Heppenheim zu verlegen. So wurde das Haus 1979 seiner neuen Nutzung übergeben. Der Kreis Bergstrasse trägt seitdem die Kosten der Instandhaltung.


Öffentliche Veranstaltungen bieten ein Forum für interreligiösen Dialog. Im Haus ist auch die Ausstellung "Martin Buber - Leben und Werk" und eine Bibliothek untergebracht.

Mo. - Fr.: nach Voranmeldung 09:00 - 15:00 Uhr

Ausstattung

Bahnanbindung

Betreiber

Werlestraße 2, 64646 Heppenheim

+49 6252 6896810

https://www.iccj.org


Ansprechpartner

Werlestraße 2, 64646 Heppenheim

tourismus@stadt.heppenheim.de

https://www.heppenheim.de

behindertengerecht

über A 5, B 3 in die Altstadt

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.iccj.org

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Café Calinda

Kleiner Markt 11, 64646 Heppenheim

Das Café Calinda bietet seinen Gästen ein gemütliches Ambiente, perfekt geeignet für kleine Geschäftsbesprechungen, oder ein Frühstück mit Freunden.

Café

ca. 0,2 km entfernt

Pizza Il Forno

Werlestraße 17, 64646 Heppenheim

Original italienische Pizza aus dem Buchholzofen an der Bergstraße seit 2009. Leckere Speisen direkt zu Ihnen nach Hause geliefert

Italienisch

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Indian Palace

Kalterer Straße 7, 64646 Heppenheim

Wir bieten unseren Gästen einen einzigartigen Einblick in die kulinarische Vielfalt der nordindischen Küche.

Indisch

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Indian Palace Heppenheim

Kalterer Straße 7, 64646 Heppenheim

Indische Spezialitätenküche

Indisch

Restaurant

ca. 2,4 km entfernt

Mühlenkeller Kirschhausen

Siegfriedstraße 305, 64646 Heppenheim

Im Mühlenkeller Kirschhausen kann man sowohl im modernen Gastraum, als auch im Sommer auf der wunderschönen Terasse leckere regionale Speisen genießen.

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Restaurant & Café - Waldschenke Fuhr

Auf der Juhöhe 25, 69509 Mörlenbach

Die Waldschenke Fuhr mit Hotel, Café und Restaurant ist eine idyllische Oase auf der Juhöhe bei Heppenheim. Hier treffen Sie auf familiäre Gastlichkeit inmitten der Natur in erholsamer Höhenlage und genießen den Blick auf den vorderen Odenwald. 

Deutsch

CaféGastroRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Speisehaus Büttner

Grieselstr. 33, 64625 Bensheim

Wir bieten Ihnen wie beim ersten Lockdown wieder einen Abholservice an.

GastroRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Speisehaus Büttner, Rudolf Büttner

Grieselstr. 33, 64625 Bensheim

Gastro

ca. 4,9 km entfernt

Gaststätte "Zum Steigkopf"

Steigkopfweg (oberhalb Parkplatz Guldenklinger Höhe, im Wald), 64646 Heppenheim

"Zum Steigkopf" ist die ideale Gaststätte zur Einkehr nach einem schönen Waldspaziergang, einer ausgedehnten Wanderung – oder einfach nur so, weil die regionalen Speisen hier so gut schmecken.

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Kirchberghäuschen Bensheim

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Kirchberghäuschen ........ ein Stück Bensheim

Regional

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

China Restaurant Pavillon

Berliner Ring 163 a, Auerbach, 64625 Bensheim

Liebhaber der asiatischen Küche kommen im Pavillon voll auf ihre Kosten. Im gemütlichen Gastraum lassen sich die frisch zubereiteten Köstlichkeiten gut genießen. 

Asiatisch

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Landgasthof & Brennerei "Zum Kreiswald"

Im Kreiswald 9, 64668 Rimbach

Spezialität des "brennenden Wirts" vom Odenwald-Gasthaus "Zum Kreiswald" sind köstliche Edelbrände, die auch zum Verfeinern der Odenwälder Gerichte dienen.

Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Restaurant "Zum deutschen Schäferhund"

Sachsenbuckelstraße 9, 64653 Lorsch

Unsere Gerichte werden stets mit frischen Produkten liebevoll zubereitet.Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick unsere in unsere Speisekarte.

GastroRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Süße Werkstatt

Römerstraße 8, 64653 Lorsch

Kuchen & Torten, Pralinen & Trüffel, handgeschöpfte Schokoladen, Schokoladen-Figuren und noch vieles mehr erwartet Sie in der Süßen Werkstatt in Lorsch. 

Café

ca. 5,6 km entfernt

Back- & Brauhaus Drayß

Bahnhofstraße 1, 64653 Lorsch

Aktuell bieten wir unseren Abhol- und Lieferservice an

Vegan

GastroRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Restaurant "Karolinger Hof"

Lindenstraße 14, 64653 Lorsch

Ob als Gast im Restaurant, als Tagungsteilnehmer oder anlässlich einer Familienfeier - ein Besuch in unserem Haus lohnt sich zu jedem Anlass.

GastroRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Gasthof "Schillereck-Lorsch"

Schillerstraße 27, 64653 Lorsch

Die aktuelle To go Karte finden Sie  unter dem Menüpunkt"Angebote".

GastroRestaurant

ca. 6,0 km entfernt

Gaststätte "Zum Taubenschlag"

Wilhelm-Leuschner-Straße 19, 64653 Lorsch

Gerne können Sie auch online bestellen und kontaktlos mit EC- & Kreditkarte bei der Abholung bezahlen.

GastroRestaurant

ca. 6,1 km entfernt

Restaurant Pizzeria "Malepartus"

Darmstädter Straße 109, 64625 Bensheim

Wir freuen uns, Sie auch während der Coronakrise kulinarisch verwöhnen zu können.

Italienisch

GastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,4 km entfernt

Waldschenke Fuhr

Auf der Juhöhe 25, 69509 Mörlenbach

Die Waldschenke Fuhr mit Hotel, Café und Restaurant ist eine idyllische Oase auf der Juhöhe bei Heppenheim. Hier treffen Sie auf familiäre Gastlichkeit inmitten der Natur in erholsamer Höhenlage und genießen den Blick auf den vorderen Odenwald. 

Deutsch

Hotel

ca. 4,8 km entfernt

Walderdorffer Hof

Obergasse 30, 64625 Bensheim

Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen

Gasthof

ca. 4,8 km entfernt

Camping "Wiesensee" Hemsbach

Ulmenweg 7, 69502 Hemsbach

Der Campingplatz liegt in Hemsbach an der schönen Bergstraße, direkt an einem weitläufigen Badesee mit Sandstrand. Ein großer Generationenspielplatz ist auch benachbart. 

Campingplatz

ca. 5,2 km entfernt

Apartmenthaus und Ferienwohnungen Horster

Breslauer Straße 14, 64625 Bensheim

Apartments und Ferienwohnungen in Bensheim an der Bergstraße, Süd-HessenUnterkünfte, die begeistern:  edel – fröhlich – anders!

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,3 km entfernt

Campingplatz "Oase der Ruhe" Bensheim-Gronau

Hintenausweg 10, 64625 Bensheim

Die schöne Bergstraße entdecken und dabei ruhig nächtigen: Wir sind für Wohnmobile genauso gut gewappnet, wie für Zelt-Camper. 

Campingplatz

ca. 6,6 km entfernt

BN-Odenwaldklub e.V.

Fürstenlager 34, 64625 Bensheim

Gastgeber

ca. 7,2 km entfernt

Hotel Restaurant „Poststuben“

Schloßstraße 28, 64625 Bensheim

Genießen Sie auch weiterhin unser kulinarisches Angebot - TO GO! Sie finden unsere aktuelle Karte unter www.poststuben.de . Die Bestellabwicklung erfolgt natürlich kontaktlos: Anrufen, Lieblingsgericht bestellen und abholen. Für die Zeit des Lockdown gelten folgende Öffnungszeiten: Freitag & Samstag: 17 - 20 Uhr; Sonntag: 11:30 - 14 Uhr.

Vegan

GastroGastgeberRestaurant

ca. 7,4 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Gath Bikes

Wilhelmstr. 25, 64646 Heppenheim

ca. 0,1 km entfernt

Gath Bikes

Wilhelmstr. 25, 64646 Heppenheim

Wir führen für Sie alle Arten von Rädern: Rennräder, Mountainbikes, Herrenräder, Damenräder, Kinderräder. Wir sind Ihre Spezialisten für Fahrradservice und Fahrradreparaturen an der Bergstrasse.

Fahrradgeschäft

ca. 0,1 km entfernt

Villa Boddin Hotel Betriebsgesellschaft mbH

Großer Markt 3, 64646 Heppenheim

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Laternenweg Heppenheim

64646 Heppenheim

ca. 0,2 km entfernt

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim

Großer Markt, 64646 Heppenheim

ca. 0,2 km entfernt

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim

Großer Markt 1, 64646 Heppenheim

ca. 0,2 km entfernt

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim

Großer Markt 1, 64646 Heppenheim

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Tourist-Information Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Forchheim - Jedes Eckla - liebenswert fränkisch!

Tourist InformationFührung/Sightseeing

Museum Gelnhausen

Stadtschreiberei 3, 63571 Gelnhausen

Entdecke im Museum Gelnhausen die Zeit des Mittelalters durch ein lehrreiches Farb- und Lichtkonzept. Auch das begehbare Ohr sorgt für interaktiven Lernspaß bei Groß und Klein.

MuseumFührung/Sightseeing

Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102