26. INTERNATIONALES HOFER SPARKASSEN-STABHOCHSPRUNG-MEETING
Zeitplan11:00 Uhr: Schüler-/Jugendspringen - danach Siegerehrung
13:00 Uhr:
Einspringen
13.50 Uhr: Athletenpräsentation
14:00 Uhr: Haupt-Wettkampf - danach
Siegerehrung
Teilnehmerliste als PDF
Nur 9 Monate nach dem Jubiläums-Meeting ist wieder Stabhochsprung in Hof
angesagt. Die ausrichtende LG Hof hat es erneut geschafft, die besten
Voraussetzungen für attraktiven Spitzensport in der Hofer Innenstadt zu
schaffen. Zum dritten Mal nach 2019 werden die Springer in die „andere“ Richtung
anlaufen – hin zur Kirche. Zum fünften Mal wird eine Videowand in der
Hofer Altstadt installiert; noch attraktiver für Zuschauer und Athleten, da
Wiederholungen der Sprünge in Super-Zeitlupe zu sehen sind. Und erstmalig werden
wir mit mehreren Kameras und dem Livekommentar der beiden Moderatoren in der
Altstadt einen Livestream ab ca. 12 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung anbieten,
so dass Leichtathletik-Interessierte weltweit live dabei sein können. Der Link
ist über die Homepage der LG Hof www.lg-hof.de demnächst abrufbar ist.
Insgesamt sind aktuell 14 Springer-/innen aus sechs Nationen eingeplant.
Diese werden wie gewohnt jeweils eine Höhe im Wechsel absolvieren, so dass immer
sämtliche Akteure im Blickfeld sein werden. Dank unseres Namens- und
Hauptsponsors Sparkasse Hochfranken und vieler weiterer Partner aus der
Wirtschaft konnten wir wieder ein hochkarätiges Feld mit einigen
Olympiateilnehmern verpflichten.
Besonders zu erwähnen ist, dass erstmal drei Starter bei den Männern dabei sind, die den jeweils gültigen Landesrekord innehaben (mit NR in der Teilnehmerliste gekennzeichnet).
Bekannt ist, dass die Hofer Anlage seit 2003 vom Deutschen
Leichtathletik-Verband als bestenlisten- und rekordtauglich anerkannt ist. Nicht
nur deshalb ist das Hofer Meeting mittlerweile weltweit sehr beliebt. Man kann
hier richtig hoch springen! Welche Faktoren spielen bei der Verpflichtung der
Sportler eine Rolle? Wir versuchen jedes Jahr, eine interessante Mischung aus
deutschen und internationalen Spitzenathleten für Hof zu gewinnen.
Bei allen bisherigen Springen ist es eine schöne Tradition, dass auch der
Leichtathletiknachwuchs seine Plattform erhält. Der Wettkampf der besten
bayerischen Schüler und Jugendlichen beginnt um 11 Uhr. Vielleicht beginnen wir
wegen der Vielzahl an Teilnehmern etwas früher, um rechtzeitig vor dem
Hauptspringen fertig zu werden.
Das Feld wird zum wiederholten Male zusammengestellt vom Stabhochsprung-Landestrainer Matthias Schimmelpfennig aus Gräfelfing. Nach einem speziellen Modus müssen sich die Interessenten im Vorfeld für den Wettkampf in Hof qualifizieren.
Bei den Moderatoren wird die Besetzung der Vorjahre mit Michael Werling
(Jockgrim) und Florian Spieler (Hof) an den Start gehen und für fachkundige und
kurzweilige Unterhaltung sorgen. Von Anfang an dabei ist auch wieder Night Light
- party music on tour, welche für die musikalische Umrahmung sorgen werden.
Der Nachmittag endet mit den stimmungsvollen Siegerehrungen für die
Profis, wobei für die beiden Erstplatzierten die jeweilige Nationalhymne
eingespielt wird.
Zusätzlich zu den kostenlosen Stehplätzen rund um die Anlage besteht für deutlich mehr Zuschauer als in den Vorjahren die Möglichkeit, sich vor Ort im Innenraum einen Sitzplatz auf Bierbänken mit 4 EUR für Erwachsene an der Seite oder 5 EUR direkt hinter der Matte auf Biergarnituren mit Tisch ganz nahe am Geschehen zu sichern.
Für Familien mit Kind gibt es auch ein überaus günstiges Angebot ( 10 bzw. 12 EUR) direkt vor Ort am Einlass zum Innenraum. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an der Tageskasse.
Thomas Neubert
- Meeting-Direktor des Int. Hofer Sparkassen
Stabhochsprung-Meetings
- 1. Vorsitzender der Leichtathletik-Gemeinschaft
Hof
- Lehrwart BLV Bezirk
Oberfranken
thomas.neubert@lg-hof.de
0172/9558555